(ots) - Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative
Mehrweg schreiben Preis zum fünften Mal aus - Einfallsreiche
Leistungen und Initiativen für ökologische Mehrwegsysteme gesucht -
Fokus der Ausschreibung liegt auf Glas-Mehrweg
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) und die Stiftung Initiative
Mehrweg (SIM) schreiben den Mehrweg-Innovationspreis zum fünften Mal
aus. Von heute (28.3.2012) an können Verpackungshersteller,
Produktdesigner und Getränkeunternehmen, ihre Ideen für innovative
Weiterentwicklungen der deutschen Mehrwegsysteme einreichen. Die
Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. September 2012.
Mehrwegflaschen stehen für Umweltschutz und Qualität. Bis zu über
fünfzig Mal werden Mehrwegflaschen aus Glas gereinigt und
wiederbefüllt, bevor sie recycelt werden. Dadurch werden nicht nur
Abfälle vermieden und wertvolle Ressourcen geschont, sondern auch
weniger Klimagase verursacht. Doch auch ein gut funktionierendes
Mehrwegsystem birgt noch Optimierungspotenziale. "Treiber für
Innovationen sind Vorausdenker, Erfinder und tatkräftige Unternehmer.
Sie sorgen dafür, dass Mehrwegsysteme auch in Zukunft noch
effizienter werden und konkurrenzfähig bleiben. Genau diese Menschen
und deren einfallsreiche Leistungen wollen wir mit dem
Mehrweg-Innovationspreis auszeichnen", sagt DUH-Bundesgeschäftsführer
Jürgen Resch.
Glas-Mehrwegflaschen mit ihren in der Regel sehr kurzen
Transportwegen und einem anschließenden hochwertigen Recycling sind
seit Jahrzehnten ein Synonym für umweltfreundliche
Verpackungslösungen. "Glas-Mehrweg ist ein historisch gewachsenes
Kulturgut mit Qualität und Charme. Wir möchten zeigen, dass der Kauf
von Mehrwegflaschen Qualität, Umweltschutz und regionale
Wirtschaftskraft miteinander verbindet", erklärt Clemens Stroetmann,
Geschäftsführer der Stiftung Initiative Mehrweg und Staatssekretär
a.D. Deshalb liegt der Schwerpunkt des diesjährigen
Mehrweg-Innovationspreises erneut auf dem zeitlos modernen
Traditionswerkstoff Glas.
An der Ausschreibung können Hersteller und Abfüller von Getränken
und Lebensmitteln sowie Verpackungshersteller und Logistiker
teilnehmen. Zur Bewerbung werden ausdrücklich auch
Handelsunternehmen, wissenschaftliche Institute, engagierte Gruppen,
Organisationen und Einzelpersonen aufgefordert. Die ausführlichen
Ausschreibungsunterlagen sind im Internet unter
www.duh.de/mwip_ausschreibung_2012.html und www.stiftung-mehrweg.de
abrufbar.
Pressekontakt:
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer, Deutsche Umwelthilfe e.V.,
Hackescher Markt 4, 10178 Berlin, Mobil: 0171 3649170,
E-Mail: resch(at)duh.de
Clemens Stroetmann, Staatssekretär a.D., Geschäftsführer Stiftung
Initiative Mehrweg, Eichenweg 11, 14557 Wilhelmshorst,
Tel.: 033205 24037, E-Mail: info(at)stiftung-mehrweg.de
Maria Elander, Leiterin Kreislaufwirtschaft, Deutsche Umwelthilfe
e.V., Hackescher Markt 4, 10178 Berlin, Tel.: 030 2400867-41,
Mobil: 0160 5337376, E-Mail: elander(at)duh.de
Daniel Eckold, Pressesprecher, Deutsche Umwelthilfe e.V., Hackescher
Markt 4, 10178 Berlin, Tel.: 030 2400867-22, Mobil: 0151 550 17 009,
E-Mail: eckold(at)duh.de