(ots) - AWD.pharma GmbH und CT Arzneimittel GmbH bilden 
zusammen innerhalb des Teva-Konzerns in Deutschland die Business Unit
Branded. Mit den Kompetenzfeldern Schmerz, Pneumologie und 
Osteoporose gehören AWD.pharma GmbH und CT Arzneimittel GmbH zu 
Deutschlands führenden Pharmaunternehmen. Synergieeffekte machen 
beide Pharmaunternehmen zu starken Partnern im Gesundheitswesen. Für 
2012 wird mit dem Aufbau des Kompetenzfeldes Frauengesundheit ein 
weiterer Grundstein für den Erfolg der Unternehmen gelegt.
   Fundiertes Know-how verbunden mit langjähriger Erfahrung und 
konsequenter Qualitätsorientierung bilden die Basis des 
Produktbereiches Schmerz. Die Entwicklung moderner, innovativer 
Formulierungen, klinische Studien, Lizenznahmen und erfolgreiche 
Vertriebskooperationen sind die Garanten eines modernen 
Schmerzportfolios mit innovativen Analgetika. Ein wichtiger Fokus ist
Katadolon® S long für die Therapie muskulär verursachter Schmerzen. 
Schmerzhafte muskuläre Veränderungen sind  häufig Ursache von 
Schmerzen im Bewegungssystem.
   Die Kompetenz in der Schmerztherapie wird weiter ausgebaut. 
Zuletzt mit dem innovativen Produkt Effentora®, einem modernen, 
hochwirksamen Medikament für die Therapie von Durchbruchschmerzen bei
Tumorpatienten, welches das Opioidsortiment sinnvoll ergänzt. In 
enger Kooperation mit den großen deutschen Schmerzgesellschaften, wie
der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e.V. (DGS) und der 
Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS) fördert 
AWD.pharma/CT Arzneimittel die schmerztherapeutische Weiterbildung 
und informiert zu innovativen und aktuellen Therapieprinzipien. 
Zusätzlich bietet AWD.pharma/CT Arzneimittel über die 
Fortbildungsinitiative des Dresdner Collegiums hochwertige, 
zertifizierte wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltungen und 
praxisnahe Serviceleistungen an.
   Zum 23. Deutschen Interdisziplinären Schmerz- und 
Palliativkongress, der vom 14. bis 17.03.2012 in Frankfurt/Main 
stattfand, unterstützte AWD.pharma/CT Arzneimittel das 
wissenschaftliche Programm der Tagung. Entsprechend der Kompetenz des
Unternehmens lag der Fokus dabei auf Mechanismen, Diagnostik und 
modernen Therapieoptionen muskulär verursachter Schmerzen im 
Bewegungssystem.
   Neue Forschungsergebnisse wurden vorgestellt. Die herausragenden 
Daten der neuen kontrollierten klinischen Studie SUPREME belegen 
erneut die signifikante Wirkung von Flupirtin retard (Katadolon® S 
long) bei muskulär verursachten Kreuzschmerzen. Eine 
nicht-interventionelle Untersuchung zeigt, das Flupirtin retard auch 
verspannungsbedingte Schmerzen der Schulter- und Nackenregion sowie 
(Ver-)Spannungkopfschmerz nachhaltig reduziert. Katadolon® S long ist
ein Analgetikum, das für die Therapie akuter und chronischer 
Schmerzen - wie schmerzhafte Muskelverspannungen der Halte- und 
Bewegungsmuskulatur - zugelassen ist.
   Ein weiterer Schwerpunkt des Engagements von AWD.pharma/CT 
Arzneimittel zum Deutschen Schmerz- und Palliativtag war die  
Präsentation manueller Medizin, die den Arzt befähigt, mit der 
"Fünfsinneprüfung" muskuloskelettale Ursachen beim 
Rückenschmerzpatienten durch gezielte Untersuchung zu diagnostizieren
und rational zu therapieren.
   Um das Verständnis und die Einnahmetreue der Patienten für die 
angebotenen Therapieoptionen zu verbessern, wurden in Zusammenarbeit 
mit Deutschlands größter Organisation für Schmerzpatienten, der 
Deutschen Schmerzliga e.V., Patienten in Foren und Printmedien durch 
Schmerzexperten über moderne Therapieoptionen informiert sowie zur 
aktiven Prävention und Therapieunterstützung angeregt.
   AWD.pharma/CT Arzneimittel unterstützte den Patiententag, der am 
18.03.2012 im Anschluss an den Deutschen Schmerz- und Palliativtag 
von der Deutschen Schmerzliga initiiert wurde, und informierte zur 
Prävention, Diagnostik und Therapie von Rücken- Schulter- und 
Nackenschmerzen. In einer Live-Aktion wurde den Besuchern des 
Patiententages fachkundig gezeigt, wie durch Aktivität und Bewegung 
Schmerzen im Bewegungssystem vermieden und die Schmerztherapie 
unterstützt werden kann.
   Teva Pharmaceutical Industries Ltd. ist ein globaler 
pharmazeutischer Konzern, der auf die Entwicklung, Produktion und den
Vertrieb von Generika und patentgeschützten Medikamenten sowie 
Wirkstoffen spezialisiert ist. Der Sitz des Konzerns ist Israel. 
Weltweit ist Teva Marktführer bei Generika und gehört zu den 15 
größten Pharmaunternehmen der Welt. In über 60 Ländern werden 1.450 
verschiedene Substanzen vermarktet. Teva beschäftigt weltweit rund 
40.000 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2010 einen Konzernumsatz von 
16,1 Mrd. US Dollar. Der Deutschlandsitz von Teva ist in Ulm.
Pressekontakt:
BPI Service GmbH
Tel.: (0 30) 2 79 09-1 49 
Fax:  (0 30) 2 79 09-3 49 
Email: piesker(at)bpi-service.de