PresseKat - Gesundheitsforschung auf hohem Niveau

Gesundheitsforschung auf hohem Niveau

ID: 590140

SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera erhält drittes Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung; Studie untersucht die Wirksamkeit moderner Gangtherapie nach Schlaganfall

(firmenpresse) -
Nach einem Schlaganfall sind oftmals Alltagsfunktionen des Körpers wie Gehen, Schlucken oder Sprechen eingeschränkt. In der neurologischen Rehabilitation werden daher verschiedene Therapieansätze genutzt, um diese möglichst wiederherzustellen und zu verbessern. Ein neuer Ansatz ist die elektromechanisch-assistierte Gangrehabilitation (EGAIT). Ihre Effektivität und ihren Nutzen untersucht Prof. Dr. Jan Mehrholz an der SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera nach anerkannten wissenschaftlichen Standards. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt ist am 1. März 2012 gestartet. Erste Ergebnisse werden Anfang 2013 in der international renommierten Cochrane Library, einer Datenbank für systematische Übersichtsarbeiten zu therapeutischen Fragestellungen, veröffentlicht.
Hauptkriterium zur Bewertung der Therapiemethode ist die Erholung der Gehfähigkeit nach Schlaganfall. Zudem werden Gehgeschwindigkeit, Alltagsfunktionen und Behandlungsakzeptanz betrachtet. „Die Ergebnisse tragen dazu bei, Empfehlungen für oder gegen den Einsatz von EGAIT in der neurologischen Rehabilitation geben zu können“, sagt Prof. Dr. Jan Mehrholz, der das Projekt an der SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera leitet.
Die Wissenschaftler an der Gesundheitshochschule in Gera aktualisieren ihre Übersichtsarbeit von 2009. Dazu gehören u. a. Datenbankrecherchen, statistische Analysen, die kritische Bewertung der Studienmethodik und der Ergebnisse sowie die Präsentation auf nationalen und internationalen Kongressen.
Neben dem EGAIT-Projekt fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung zwei weitere Forschungsarbeiten an der SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera. Die Entwicklung und das Testen flexibler Weiterbildungswege für Pflegekräfte mit langjähriger Berufserfahrung und die Wirksamkeit der Spiegeltherapie bei Patienten mit Schlaganfall.

Projektförderung:

Bundesministerium für Bildung und Forschung




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera
Die SRH Fachhochschule in Gera ist die Fachhochschule für den Wachstumsmarkt Gesundheit. In 9 Studiengängen verbindet sie eine praxisnahe Berufsausbildung mit wissenschaftlicher Kompetenz – Mit Interdisziplinäre Frühförderung, Medizinpädagogik und Gesundheitspsychologie ist die SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera bundesweit Vorreiter. Hier lernen 430 Studierende Vollzeit, berufs- oder ausbildungsbegleitend. Neben flexiblen Studienmodellen bietet die Fachhochschule Weiterbildungen für Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte. Träger der Fachhochschule ist die SRH Holding, eine unabhängige Stiftung mit Sitz in Heidelberg.



PresseKontakt / Agentur:

Diana Hirsch
Hochschulmarketing
SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera
Hermann-Drechsler-Str. 2
07548 Gera

Telefon: 0365 77340769
Telefax: 0365 77340777
E-Mail: diana.hirsch(at)gesundheitshochschule-gera.de
Internet: http://www.gesundheitshochschule.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Speicher entscheidend für Energiewende - Fraunhofer baut Engagement aus Innovative Gründungsideen erhalten Sonderpreis 'Internet der Dienste'
Bereitgestellt von Benutzer: dianahirschsrhgera
Datum: 07.03.2012 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 590140
Anzahl Zeichen: 2185

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Diana Hirsch
Stadt:

Gera


Telefon: 0365 77340769

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.03.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitsforschung auf hohem Niveau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studienqualität bestätigt ...

Mit zwei neuen Studiengängen eröffnet die SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera Menschen in therapeutischen Berufen neue Perspektiven: Neurorehabilitation (Master) und Logopädie (Bachelor). Die fachliche Qualität beider Angebote wurde nun durch ...

Weiterbildung zum Case Manager ...

Menschen mit einer Krankheit oder einer Behinderung brauchen häufig Unterstützung, um sich im komplexen Leistungsangebot des deutschen Gesundheits- und Sozialwesens zurechtzufinden. Professionelle Hilfe geben Case Manager, die für jede Person indi ...

Neues Berufsbild Neurotherapeut ...

In einer alternden Gesellschaft steigt auch die Häufigkeit neurologischer Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson-Krankheit und Multiple Sklerose. Vor diesem Hintergrund hat die Neurologie in den letzten Jahren einen Wandel in Diagnostik und Therap ...

Alle Meldungen von SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera