Fallmanager koordinieren Leistungen im Sozial- und Gesundheitswesen; Neuer Kurs der berufsbegleitenden Weiterbildung âCase Managementâ startet ab MĂ€rz 2012 an der SRH Fachhochschule fĂŒr Gesundheit Gera
(firmenpresse) - Menschen mit einer Krankheit oder einer Behinderung brauchen hĂ€ufig UnterstĂŒtzung, um sich im komplexen Leistungsangebot des deutschen Gesundheits- und Sozialwesens zurechtzufinden. Professionelle Hilfe geben Case Manager, die fĂŒr jede Person individuelle MaĂnahmen erarbeiten und deren Umsetzung steuern und auswerten. Im Krankenhaus zum Beispiel wird die Behandlung eines Patienten von der Aufnahme bis zur Nachsorge von einer Person organisiert, um Wartezeiten und Doppeluntersuchungen zu vermeiden.
Die Fachleute dafĂŒr werden in der wissenschaftlichen Weiterbildung âCase Managementâ an der SRH Fachhochschule fĂŒr Gesundheit Gera ausgebildet. Am 21. MĂ€rz startet die einjĂ€hrige berufsbegleitende Weiterbildung, die mit dem Zertifikat âCase Manager im Sozial- und Gesundheitswesen (DGCC)â abschlieĂt. Sie richtet sich an FachkrĂ€fte aus Kliniken, Pflegeheimen, Krankenkassen, Arbeitsagenturen und der Sozialhilfe. âDas Case Management hat sich zu einer anerkannten Methode im Gesundheits- und Sozialwesen entwickelt und die Nachfrage nach professionell ausgebildeten Experten steigtâ, sagt Prof. Dr. Renate Tewes, wissenschaftliche Leiterin der Weiterbildung an der SRH Fachhochschule fĂŒr Gesundheit Gera.
Die Weiterbildung umfasst u. a. Methodenkompetenz im Case Management, medizinische und soziale Fachkenntnisse, QualitĂ€tsmanagement und GesprĂ€chsfĂŒhrung. Die Inhalte werden in Blockveranstaltungen vermittelt, um Beruf und Weiterbildung vereinen zu können. Die SRH Fachhochschule fĂŒr Gesundheit Gera ist ein zertifiziertes Institut der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Care und Case Management. Bewerbungen werden bis 01.03.2012 angenommen.
Die SRH Fachhochschule in Gera ist die Fachhochschule fĂŒr den Wachstumsmarkt Gesundheit. In 9 StudiengĂ€ngen verbindet sie eine praxisnahe Berufsausbildung mit wissenschaftlicher Kompetenz â Mit InterdisziplinĂ€re FrĂŒhförderung, MedizinpĂ€dagogik und Gesundheitspsychologie ist die SRH Fachhochschule fĂŒr Gesundheit Gera bundesweit Vorreiter. Hier lernen 430 Studierende Vollzeit, berufs- oder ausbildungsbegleitend. Neben flexiblen Studienmodellen bietet die Fachhochschule Weiterbildungen fĂŒr Ărzte, Therapeuten und PflegekrĂ€fte. TrĂ€ger der Fachhochschule ist die SRH Holding, eine unabhĂ€ngige Stiftung mit Sitz in Heidelberg.