(firmenpresse) - Mit Schweizer Gründlichkeit sorgt Langmeier Backup dafür, dass wichtige Dateien rechtzeitig gesichert werden, bevor etwas Schlimmes passiert. Die neue Version 5.5 unterstützt ab sofort auch Tape-Bandlaufwerke zur Sicherung großer Datenbestände. Sie gestattet auch eine automatische Generationen-Datensicherung, erlaubt eine erweiterte Synchronisation und aktiviert ein automatisches Verifizieren der Sicherung gleich nach dem Abschluss der Arbeiten. Für eine leichtere Arbeit mit der Software wurde das Hilfesystem komplett überarbeitet. Sicher ist sicher. Inzwischen vertrauen Privatanwender und Firmenmitarbeiter immer mehr wichtige Informationen und Daten dem Computer an. Gehen diese Daten verloren, ist das oft eine große Katastrophe. Aus diesem Grund gehört ein gutes Backup-Programm zur Grundausstattung eines jeden PCs mit dazu. Aus der Schweiz stammt das Programm Langmeier Backup (Note 1,6 in der PC Welt vom Mai 07), das bereits seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit den Nutzern weiterentwickelt wird.
Langmeier Backup lässt sich mit wenigen Mausklicks so konfigurieren, dass es fortan ganz von selbst seinen Job erledigen kann. Zu diesem Zweck werden - gern auch mehrere - Sicherungsaufträge definiert. Sie kümmern sich darum, die handverlesenen Datenträger, Ordner und Dateien zu sichern - etwa auf eine andere Partition, auf ein externes Speichermedium, auf eine CD bzw. DVD oder auf einen FTP-Server. Gelungen ist, dass sich dabei auch gleich noch die E-Mails und die Internet-Favoriten mitsichern lassen. Wer möchte, kann seinen Backup verschlüsseln oder ihn in Form eines ZIPs komprimieren, um auf diese Weise Speicherplatz zu sparen.
Die Sicherung der Daten kann zeitgesteuert im Hintergrund erfolgen, wobei im Anschluss eine Bit-für-Bit-Überprüfung die Integrität der Daten sicherstellt. Ein Backup-Protokoll dient der Nachkontrolle. Es kann auch per E-Mail verschickt werden. Für die manuelle Auslösung eines Backups lassen sich Desktop-Verknüpfungen zu den erstellen Aufträgen anlegen, die dann per Doppelklick ausgelöst werden.
Langmeier Backup 5.5: Datensicherung auf Tape-Laufwerke
Langmeier Backup 5 wurde im Januar 2008 veröffentlicht. Jetzt liegt - acht Monate später - die Version 5.5 vor. Sie weist zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen auf.
- Datensicherung auf Tape-Bandlaufwerke: Diese Funktion liegt in der größeren Server-Version von Langmeier Backup vor. Sie erlaubt es, sehr große Datenbestände sicher auf ein Bandmedium zu übertragen. Das speichert je nach Gerät nicht nur ein paar hundert Gigabyte, sondern durchaus auch das eine oder andere Terabyte. Die Tape-Bandlaufwerke gelten als besonders sicher und komfortabel.
- Automatische Generationen-Datensicherung: Ein einzelnes Häkchen reicht aus, um ein komplettes Drei-Stufen-Datensicherungs-Konzept (auch: Vater-Mutter-Sohn-Prinzip genannt) zu realisieren. Dabei bewahrt das System verschiedene Versionen eines Backups in unterschiedlichen Ordnern auf, sodass im Zweifelfall immer noch eine ältere Version der Sicherung abrufbar ist.
- Komfortableres Synchronisieren: Langmeier Backup kann ab sofort zwei Datenquellen noch besser miteinander synchroniseren. An der Quelle gelöschte Dateien können nun auch automatisch aus der Sicherung entfernt werden.
- Automatisches Verifizieren: Ist eine Sicherung beendet, kann die Software selbstständig überprüfen, ob sie auch geglückt ist. So können fehlerhafte Backups sofort erkannt und erneuert werden.
- Überarbeitete Hilfe: Ein gutes Backup-Programm muss intuitiv bedienbar sein. Langmeier Backup bietet aber so viele Funktionen und Optionen an, dass es wichtig ist, Fragen der Anwender sofort beantworten zu können. Aus diesem Grund weist die Version 5.5 ein komplett überarbeitetes Hilfe-System mit neuen Texten auf.
Langmeier Backup 5.5: Alle weiteren Funktionen in der Übersicht
- Datensicherung unter allen Windows-Versionen von 95 bis Vista
- Einfacher und professioneller Modus für die Datensicherung
- Sicherung von Dateien, E-Mails und Internet-Favoriten
- Zusammenstellen des Backup-Auftrags per Drag and Drop
- Backups werden wahlweise als ZIP angelegt, um Speicherplatz zu sparen
- Backups lassen sich mit 256 Bit verschlüsseln
- Manuelle Analyse der Backup-Integrität mit Bit-für-Bit-Backup-Überprüfung
- Mit Backup-Protokoll zur Nachkontrolle, gern auch mit E-Mail-Versand
- Backup-Ausführung kann im Hintergrund erfolgen
- Dateien und Dateitypen können von den Sicherungen ausgeschlossen werden
- Desktop-Verknüpfungen zu erstellen Aufträgen lassen sich anlegen
- Ein Backup lässt sich auch direkt auf einen FTP-Server durchführen
- Automatische und geplante Datensicherung etwa nach dem Start oder dem Ausschalten des PCs, nach dem Anschluss eines bestimmten Laufwerks, regelmäßig alle X Minuten oder Stunden, bei Leerlaufzeiten oder zu bestimmten Tagen in der Woche oder im Monat
- Historisierte und versionierte Datensicherung
- Vier Algorithmen für die Sicherung auch von korrupten Dateien
- Offene Office-Dateien lassen sich im Hintergrund sichern
- Weitere offene oder gesperrte Dateien (auch Datenbanken) lassen sich sichern
- Datensicherung auch auf externe Festplatten oder alle handelsüblichen Wechselmedien möglich
- Backup-Datensicherung auf CD, DVD und Blu-ray
- Vorhandene Backups lassen sich aufräumen
- Starten der Software auch als Dienst möglich
- Neue Sicherungen lassen sich additiv in ein neues Verzeichnis vornehmen
Auf der Homepage (http://www.langmeier-software.com/) steht eine kostenlose Testversion (5,6 MB) von Langmeier Backup 5.5 zum Download bereit, die es erlaubt, das Backup-Programm 30 Tage lang ohne Einschränkungen auf dem eigenen PC auszuprobieren. Die Demo-Version enthält alle Funktionen der Standard-Version und ist auf allen Betriebssystemen von Windows 95 bis Windows Vista lauffähig. Die Easy-Version für den privaten Einsatz kostet in der Vollversion 24,65 Euro, die erweiterte Standard-Version 45 Euro und die Server-Version 129 Euro. (5360 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.langmeier-software.com/
Download: http://www.langmeier-software.com/detail_lmbackup_download.php
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Langmeier Software, Weinbergstrasse 85, CH-8006 Zürich
Ansprechpartner: Urs Langmeier
Tel.: +41 - 44 861 15 70
E-Mail: urs.langmeier(at)langmeier-software.com
Internet: http://www.langmeier-software.com/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen.
Bitte fragen Sie nach einem kostenlosen Rezensionsexemplar, wenn Sie die Software besprechen möchten.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania