(ots) - Jungen, die viel fernsehen, sind als Erwachsene
häufiger arbeitslos - unabhängig von ihrer Bildung, Intelligenz oder 
vom Sozialstatus der Eltern, berichtet die "Apotheken Umschau". In 
einer Studie mit 1000 neuseeländischen Teilnehmern im Alter von 32 
Jahren zeigte sich, dass sich mit jeder zusätzlichen Stunde täglichem
Fernsehkonsum die Wahrscheinlichkeit erhöhte, später sechs Monate 
oder länger arbeitslos zu werden. Bei Mädchen zeigte sich dieser 
Zusammenhang nicht.
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. 
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen  Anbieters 
der verlinkten Seite.
   Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2012 B liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de