(ots) - Der dbb lobt für 2012 erneut seinen 
Innovationspreis aus. "Tag für Tag und rund um die Uhr sorgt 
Deutschlands öffentlicher Dienst dafür, dass unser Gemeinwesen 
funktioniert. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, muss der 
öffentliche Dienst fit sein für die Herausforderungen von morgen. Er 
muss mit seinen Aufgaben wachsen - modern, innovativ und kreativ", 
sagte dbb Chef Peter Heesen am 7. Februar 2012. "Diesen Part 
schultern die Menschen, die im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie 
stecken voller guter Ideen. Mit unserem Preis wollen wir diese 
Innovationen initiieren, fördern und einer breiten Öffentlichkeit als
Vorbild bekannt machen."
   Als preiswürdig kommen Vorschläge in Betracht, die zum Beispiel 
die Bürgerfreundlichkeit von Verwaltungshandeln, die Ausgestaltung 
von Personalverantwortung oder die gesetzgeberische Gestaltung weiter
verbessern. Der dbb Innovationspreis ist mit 50.000 Euro dotiert. Zur
Beteiligung aufgerufen sind Einzelpersonen, Personengruppen und 
Institutionen in Deutschland und im deutschsprachigen Raum. 
Bewerbungsschluss ist am 30. April 2012.
   Der dbb Innovationspreis war im vergangenen Jahr erstmals 
verliehen worden. Aus 87 Einreichungen wählte die Jury, zu der unter 
anderen die ehemaligen Bundesminister Hans-Dietrich Genscher, Rudolf 
Seiters und Otto Schily gehörten, als Hauptpreisträger die Feuerwehr-
und Katstrophenschutzschule Rheinland Pfalz aus, die die 
3D-Simulationssoftware SAFER zur Ausbildung ehrenamtlicher Helfer im 
Katstrophenschutz entwickelt hatte. SAFER reduziert die zeitliche 
Belastung der ehrenamtlichen Helfer gegenüber realitätsnahen 
Großübungen und die damit verbundenen Kosten ganz erheblich.
   Darüber hinaus wurden zwei zusätzliche Preise vergeben: Zum einen 
an das Hessische Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen für sein 
automatisiertes Slot-Management von Baustellen auf Autobahnen und 
Schnellstraßen, das Verkehrsbehinderungen minimiert, zum anderen für 
ein Online-Selbsteinschätzungsprojekt zur Berufsorientierung von 
Schulabgängern, die sich für eine Ausbildung in der Hamburger 
Verwaltung interessieren.
   Weitere Informationen unter  www.dbb.de/innovationspreis
Pressekontakt:
dbb - beamtenbund und tarifunion
Dr. Frank Zitka
Telefon: 030.4081-5510
Fax: 030.4081-5599
Email: zitka(at)dbb.de