(ots) - Trianel erweitert die Produktpalette. 
"Gerade die mittelständischen Energiedienstleister, die die Kommunen 
in der Fläche versorgen und die Energiewende vor Ort verantworten, 
müssen bedarfsgerecht unterstützt werden", erklärt Sven Becker, 
Sprecher der Trianel Geschäftsführung die Erweiterung des 
Produktportfolios auf der Branchenmesse E-world in Essen. "Wir haben 
uns auf die Fahne geschrieben, die Energiewende im kommunalen Bereich
zu gestalten. Kleine und mittlere Stadtwerke können hier einen 
wesentlichen Beitrag leisten." Als logische Folge, so Becker, werde 
man im Einklang mit dem Trend zu mehr Dezentralität in den kommenden 
Monaten neben der Zentrale in Deutschlands westlichster Großstadt, 
Aachen, Service-Büros in Nord-, Süd- und Ostdeutschland aufbauen.
   "60 Prozent der deutschen Stadtwerke haben einen Jahresumsatz von 
unter 50 Millionen Euro", erläutert Thomas Spinnen, Leiter 
Geschäftsentwicklung Stadtwerke bei Trianel. "Ihr Gasabsatz  beträgt 
bis zu 300 GWh und ihr Stromabsatz maximal 150 GWh." Dies entspricht 
dem Versorgungsbedarf einer Stadt mit rund 20.000 Einwohnern. "Für 
diese große Gruppe an kleineren und mittleren Versorgungsunternehmen 
sind die meisten ,Standard-Produkte' in der Gas- und Stromwirtschaft 
oft überdimensioniert. Zudem fehlen Werkzeuge, um den Ausbau der 
erneuerbaren Energien exakt abzubilden. Trianel hat als Ergebnis der 
Marktanalyse  ihr Produktportfolio angepasst", so Thomas Spinnen 
weiter .
   Mit neugestalteten Angeboten im Bereich Gas, Strom und Beratung & 
Dienstleistung präsentiert sich Trianel 2012 im Markt. "Für die 
Erweiterung des Trianel Angebots stehen exemplarisch drei Produkte, 
die ideal auf kleinere und mittlere Stadtwerke zugeschnitten sind", 
so Thomas Spinnen.
   Beispiel 1: das Produkt "Gas Komfort". Prognose- und 
Ausgleichsrisiken sowie die Take-or-pay-Problematik  schwächen gerade
kleinere Stadtwerke im Wettbewerb. Das Produkt "Gas Komfort" 
ermöglicht Stadtwerken eine marktnahe Beschaffung, um Endkunden 
wettbewerbsfähige Preise anbieten zu können. Die 
Zielgruppen-Stadtwerke werden in die Lage versetzt, sich auf das 
Wesentliche der strukturierten Beschaffung zu konzentrieren: die 
Auswahl optimaler Einkaufszeitpunkte. Durch die im Produkt 
integrierten Dienstleistungen für die Gasbeschaffung minimieren die 
Unternehmen ihre Risiken.
   Beispiel 2: Für den Stromsektor bringt Trianel das Produkt 
"Beschaffung Strom Komfort" auf den Markt. Hier verbindet Trianel mit
ihren beiden langjährigen Kernprodukten aus Beschaffung und 
Versorgung ein neues "all-in-one"-Produkt für Stadtwerke mit einem 
Stromabsatz von 50 bis 150 GWh pro Jahr. Energieversorger erhalten 
mit diesem Produkt die Möglichkeit, die strukturierte Beschaffung zu 
professionalisieren, vom Know-how der Trianel zu profitieren und 
flexibel auf die Bewegungen im Markt zu reagieren. Dabei stellt 
Trianel neben den entsprechenden täglichen Marktinformationen die 
persönliche Beratung durch einen Portfoliomanager in den Mittelpunkt.
   Beispiel 3: Die Anforderungen der Bundesnetzagentur und der 
Übertragungsnetzbetreiber an die Datenqualität im Bereich EEG- und 
KWK-Daten sind komplex und der Ausbau lässt auch die Datenquantität 
wachsen: Hier bietet Trianel ein Komplett-Paket an, das 
Verteilnetzbetreiber bei der Verwaltung der Anlagen, der Ermittlung 
der Einspeisevergütung, der Abbildung der Lastgänge sowie bei den 
regelmäßigen Reportings für Bundesnetzagentur und 
Übertragungsnetzbetreiber unterstützt. Auch für die Verwaltung der 
künftig mit Zählerstandsgangmessung ausgestatteten 
Photovoltaik-Anlagen sind Netzbetreiber bestens gerüstet.
   Neben der Produktanpassung folgt das Stadtwerke-Netzwerk auch dem 
aus der Energiewende folgenden Trend zur Dezentralität. Um gerade 
kleineren und mittleren Stadtwerken räumlich näheren Zugriff auf das 
Know-how des Trianel Netzwerkes zu bieten, eröffnet Trianel im 1. 
Halbjahr 2012 drei neue Servicebüros in Berlin, Hamburg und dem 
süddeutschen Raum. Thomas Spinnen: "Damit stärken wir nicht nur 
unsere Präsenz in der Fläche, sondern können gerade kleinere 
Stadtwerke vor Ort persönlich effizienter bei ihren Aufgaben 
unterstützen."
Pressekontakt:
Elmar Thyen, Leiter Unternehmenskommunikation
Fon      +49 (0)241 41320-413 
Mobil    +49 (0)151 12 64 17 87
Fax      +49 (0)241 41320-300
e.thyen(at)trianel.com