(ots) -
Die Kyocera Corporation hat eine Solarinstallation für den
internationalen Flughafen der Republik Palau geliefert. Die 226,8
kWp-Anlage wird nach der Fertigstellung die größte Solarinstallation
des Inselstaates ca. 800 km östlich der Philippinen sein. Die Planung
und Ausführung des Solarprojekts auf dem Parkplatz des Flughafens
erfolgte in Zusammenarbeit mit der Wakachiku Construction Co., Ltd.
und wurde durch ein öffentliches Entwicklungshilfeprogramm der
japanischen Regierung finanziert, um zum Wachstum des Landes
beizutragen.
Die Solarmodule wurden auf der Beschattungsvorrichtung des
Parkplatzes installiert. Das Solarenergie erzeugende System, das
erste an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossene System des
Landes, setzt sich aus 1.080 Kyocera Solarmodulen mit je 210 Wp
zusammen. Da die Insel oft von Taifunen heimgesucht wird, wurde die
Rückseite der Module zusätzlich mit Stützstangen verstärkt, um dem
Wind besser standhalten zu können. Das System soll jährlich 250 MWh
Energie erzeugen; somit können rund 80 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart
werden.
Für weitere Informationen über die Solarenergieprojekte von
Kyocera besuchen Sie bitte die Website
http://global.kyocera.com/reliability.
Pressekontakt:
Kyocera Fineceramics GmbH
Daniela Faust
Leiterin Unternehmenskommunikation
Hammfelddamm 6
41460 Neuss
Tel.: 02131/16 37 - 188
Fax: 02131/16 37 - 150
Mobil: 0175/7275706
daniela.faust(at)kyocera.de
www.kyocerasolar.de
Weber Shandwick Deutschland GmbH
Anja Eckert-Ellerhold
Account Director
Hohenzollernring 79 - 83
50672 Köln
Germany
Tel.: 0221 - 94 99 18 - 62
Fax: 0221 - 94 99 18 - 10
aeckert(at)webershandwick.com
www.webershandwick.de