PresseKat - Trockenlegung von 1666,5 km2 Altwasser bei Donauwörth

Trockenlegung von 1666,5 km2 Altwasser bei Donauwörth

ID: 560271

(firmenpresse) - Als Georg Härpfer noch lebte (24.01.1880 bis 17.06.1956), begann die Trockenlegung von 1666,5 km2 Altwasser im Härpfer’schen Fronfischlehen bei Donauwörth. Teilweise wurden die Flüsse begradigt und Altwasser von Hauptflüssen abgetrennt und ausgetrocknet.

Dies hat zur Folge, dass das Fischereikonsortium Donauwörth Besatz mit Zuchtfischen leisten muss, weil die Altwasser die Leichgebiete der Fische waren. Die Jungfische schwammen von den Altwässern in die Hauptflüsse ab.

Auch stieg im Zuge der Trockenlegung der Wasserpegel bei Hochwasser, da das überschüssige Wasser nicht mehr in die Altwasser abfließen kann und so in den Hauptflüssen verbleibt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Verkauf von Angelkarten für Donau, Wörnitz und Baggersee



Leseranfragen:

Angeln an der Donau (Härpfer'sches Fronfischlehen)
Franz Härpfer
Ried 21
86609 Donauwörth

Telefon: 0906/7056652
E-Mail: michael.haerpfer(at)gmx.de
URL: www.angeln-deutschland.com



PresseKontakt / Agentur:

Angeln an der Donau (Härpfer'sches Fronfischlehen)
Franz Härpfer
Ried 21
86609 Donauwörth

Telefon: 0906/7056652
E-Mail: michael.haerpfer(at)gmx.de
URL: www.angeln-deutschland.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Fortunas Manager Werner: Rittner stellt bestes Team seit mehr als 15 Jahren auf
Bereitgestellt von Benutzer: saibling
Datum: 25.01.2012 - 05:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 560271
Anzahl Zeichen: 689

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Härpfer
Stadt:

Donauwörth


Telefon: 0906/7056652

Kategorie:

Sport


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trockenlegung von 1666,5 km2 Altwasser bei Donauwörth"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Angeln an der Donau (Härpfer'sches Fronfischlehen) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Fischermeister und Schiffsbauer Georg Härpfer ...

Georg Härpfer lebte vom 24.01.1880 bis zum 17.06.1956 in Donauwörth auf der Insel Ried. Er konnte direkt von seinem Haus aus in die kleine Wörnitz mit Schiffen ablegen und von dort aus alle anderen Gewässer des Härpfer’schen Fronfischlehen err ...

Probefischen an Kessel ergibt interessantes Ergebnis ...

Am Mittwoch den 19.10.2011 wurde in der Kessel in Donauwörth ein Probefischen von der Fischereifachberatung Schwaben durchgeführt. Franz Härpfer war vor Ort um das Geschehen live mit zu erleben. Das Probefischen ergab, dass sich in der Kessel F ...

Alle Meldungen von Angeln an der Donau (Härpfer'sches Fronfischlehen)