Probefischen an Kessel ergibt interessantes Ergebnis
(firmenpresse) - Am Mittwoch den 19.10.2011 wurde in der Kessel in Donauwörth ein Probefischen von der Fischereifachberatung Schwaben durchgeführt. Franz Härpfer war vor Ort um das Geschehen live mit zu erleben.
Das Probefischen ergab, dass sich in der Kessel Fische wie Aal, Hecht, Barbe, Hagel, Rotauge, Eidel und Simmerling befinden. Dies bescheinigt dem Gewässer eine gute Wasserqualität.
Anhand des Ergebnisses erteilt die Fischereifachberatung Herrn Franz Härpfer Ratschläge, welcher Fischarten in Zukunft in der Kessel eingesetzt werden sollen.
Die Kessel gehört zum Härpfer’schen Fronfischlehen, das sind Gewässer, die ideal sind zum Angeln an der Donau und zum Angeln in Bayern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Angeln an der Donau (Härpfer'sches Fronfischlehen)
Franz Härpfer
Ried 21
86609 Donauwörth
Telefon: 0906/7056652
E-Mail: michael.haerpfer(at)gmx.de
Leseranfragen:Michael Härpfer
Ried 21
86609 Donauwörth
Telefon: 0906/7056652
E-Mail: michael.haerpfer(at)gmx.de
http://www.angeln-deutschland.com
PresseKontakt / Agentur:Michael Härpfer
Ried 21
86609 Donauwörth
Telefon: 0906/7056652
E-Mail: michael.haerpfer(at)gmx.de
http://www.angeln-deutschland.com
Bereitgestellt von Benutzer: saibling
Datum: 19.11.2011 - 05:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523380
Anzahl Zeichen: 715
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Härpfer
Stadt:
Telefon: 0906/7056652
Kategorie:
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Probefischen an Kessel ergibt interessantes Ergebnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Angeln an der Donau (Härpfer'sches Fronfischlehen) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Georg Härpfer lebte vom 24.01.1880 bis zum 17.06.1956 in Donauwörth auf der Insel Ried. Er konnte direkt von seinem Haus aus in die kleine Wörnitz mit Schiffen ablegen und von dort aus alle anderen Gewässer des Härpfer’schen Fronfischlehen err ...
Seit 50 Jahren verkauft das Konsortium Donauwörth Angelkarten für das Härpfer’sche Fronfischlehen, Obere Wörnitz und Baggersee in Donauwörth.
Franz Härpfer sen. Begann damit 1961. Nun ist für den Angelkartenverkauf sein Sohn Franz Härpfe ...
Als Georg Härpfer noch lebte (24.01.1880 bis 17.06.1956), begann die Trockenlegung von 1666,5 km2 Altwasser im Härpfer’schen Fronfischlehen bei Donauwörth. Teilweise wurden die Flüsse begradigt und Altwasser von Hauptflüssen abgetr ...