(ots) - Jeweils zum Jahresbeginn kommen Spitzenvertreter 
aus Wirtschaft, Forschung, Wissenschaft und Medien zu einem in seiner
Form einmaligen, branchenübergreifenden Treffen zusammen. Der 5. 
DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL am 9. Februar steht unter dem Motto 
"Nachhaltige Innovationen & Strategien - Weichenstellung für eine 
lebenswerte Zukunft". Eröffnet wird die exklusive Veranstaltung von 
Menschen, besonderen Persönlichkeiten, die etwas bewegen, von Dr. 
Rafael Popper von der Universität Manchester. Kaum ein anderes 
Treffen kann eine so große Dichte hochkarätiger Referenten aufweisen 
wie der DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL. Besucher-Tickets und weitere 
Informationen unter: www.innovation-network.net
   Die EU-Kommission beauftragte den Ökonomen Dr. Rafael Popper 
Anzeichen künftiger Entwicklungen und Innovationen ausfindig zu 
machen, die auf dem politischen Radar unentdeckt bleiben, aber 
Auswirkungen auf unsere Zukunft haben werden. Herausgekommen sind 
Empfehlungen für Forschungsvorhaben, die die EU-Kommission 
finanzieren sollte und eine Internet-Plattform, die man vielleicht 
als eine Art "Forschungs-Wikipedia" bezeichnen könnte. Über diese 
neue Plattform tauschen Menschen auf der ganzen Welt Signale und 
Ideen für die Zukunft aus. So, wie sie das heute über Twitter & Co 
tun. Erste Ergebnisse seines weltweiten "Innovation-Radar" wird Dr. 
Popper exklusiv am 9. Februar auf dem 5. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL 
in München präsentieren.
   Ziel dieses hochkarätigen und in seiner Form einmaligen, 
branchenübergreifenden Spitzentreffens von Lenkern, Denkern und 
Menschen, die etwas bewegen wollen ist es, sich über innovative 
Ideen, Projekte und Innovationen auszutauschen, die unsere nahe 
Zukunft prägen werden, Netzwerke, Partnerschaften und Kooperationen 
zu knüpfen und neue, nachhaltige Geschäftsmodelle zu generieren.
   In Form von "Best-practise-Modellen" werden wertvolle Erfahrungen 
weitergegeben wie sie z.B. Manfred Greis, Generalbevollmächtigter der
Viessmann Werke, gemacht hat und von denen andere profitieren können.
Das Unternehmen baute eine komplett neue Fabrik auf der Grundlage 
nachhaltiger Prinzipien auf. Eine enorme Produktionssteigerung, 
erhebliche Kostensenkungen und eine gestiegene Motivation der 
Mitarbeiter waren nur einige der augenfälligen Ergebnisse. Weitere 
Referenten des "ScienceCamps" sind u.a.:
Jan Geldmacher, Vodafone D2 GmbH Geschäftsführer 
Ingo Alphéus, RWE Effizienz GmbH, Vors. Geschäftsführung 
Volker Smid, HP, Vors. Geschäftsführung 
Prof. Christian Berg, SAP, Global Head Sustainability / Club of Rome 
Dr. Peter Delwing, Villeroy & Boch, Leiter Innovation 
Dr. Bernd Kosch, FUJITSU, Head of. Environmental Technology 
Wolfgang Müller-Pietralla, VW, Leiter Zukunftsforschung und 
Trendtransfer 
Nik Schweiger, Architekt und Designer 
Alexander Holst, accenture, Leiter Sustainability 
Dr. Stefan Buchholz, EVONIK Industries AG, Leiter Innovationsman   
u.a.
   Versäumen Sie nicht dieses Ereignis. Agenda, Referenten- und 
Themenübersicht unter: www.innovation-network.net
Pressekontakt:
innovation network
Peter Becker
Eckerkamp 139B 
22391 Hamburg 
Tel. +49-40-702 80 - 50 
team(at)innovation-network.net
www.innovation-network.net