(ots) - Internationale 
Studie "Hören ist Leben" von Hear the World bietet überraschende 
Einblicke in die einzigartige Bedeutung des Gehörs für Körper und 
Geist
   Was hat unser Gehör damit zu tun, wie wohl wir uns in unserer Haut
fühlen und wie gesund wir sind? Oder wie häufig wir Sport treiben? 
Oder wie wir unseren Urlaub planen? Diesen und weiteren bislang wenig
bekannten Aspekten rund um das Thema Hören ist Hear the World mit der
Studie "Hören ist Leben" auf den Grund gegangen. Mit überraschenden 
Ergebnissen: Menschen mit Hörverlust, die mit einem Hörgerät versorgt
sind, berichten von einem positiven Einfluss des Hörgeräts auf ihre 
Lebensqualität (78% der befragten Deutschen mit Hörgerät), ihre 
allgemeine Gesundheit (67%) und ihr Selbstwertgefühl (62%). Darüber 
hinaus haben die Befragten wieder mehr Spaß an Sport (40%) und Reisen
(62%). Auch zeigt die Studie, dass die Neigung zu Depressionen bei 
Menschen mit einem unversorgten Hörverlust deutlich höher ist als bei
Hörgeräteträgern oder normal hörenden Menschen.
   Das menschliche Gehör ist ein faszinierendes Sinnesorgan, das für 
viele Facetten unseres Lebens eine zentrale Bedeutung hat. Es 
beeinflusst unser körperliches sowie seelisches Wohlbefinden und 
entscheidet mit darüber, wie aktiv wir unseren Alltag gestalten. Um 
mehr über die Bedeutung des Hörens für unsere Lebensqualität zu 
erfahren, hat Hear the World, die weltweite Initiative des führenden 
Hörgeräteherstellers Phonak, die Studie "Hören ist Leben" initiiert. 
Hierfür wurden von der Schweizer Marktforschungs- und 
Strategieberatung zehnvier über 4.300 Menschen in Deutschland, 
Frankreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA befragt. Dazu 
zählten Menschen mit einem Hörgerät, Menschen mit einem unversorgten 
Hörverlust, Angehörige von Menschen mit einem Hörverlust sowie 
neutrale Personen.
   78 Prozent aller befragten deutschen Hörgeräteträger sind sich 
einig: Seit sie wieder besser hören, hat sich ihre Lebensqualität zum
Positiven verändert. Die Gründe hierfür sind so vielfältig wie die 
Bedeutung des Gehörs für unsere Gesundheit.
   Gutes Hören sorgt für Wohlbefinden und beugt Depressionen vor
   In Deutschland stellen 64 Prozent der Befragten mit Hörgerät einen
positiven Einfluss des Hörgeräts auf ihre allgemeine Gemütslage fest.
70 Prozent berichten von einer gesteigerten geistigen Fitness, die 
sich durch eine erhöhte Aufnahmefähigkeit und eine verbesserte 
Konzentrationsfähigkeit bemerkbar macht. 62 Prozent bestätigen einen 
positiven Einfluss des Hörgeräts auf ihr Selbstwertgefühl.
   Wie wichtig das Gehör für unsere seelische Gesundheit ist, zeigt 
auch der internationale Vergleich zwischen Hörgeräteträgern und 
Menschen mit unversorgtem Hörverlust: Insgesamt fühlen sich 
diejenigen Befragten mit moderatem bis schwerem Hörverlust, die kein 
Hörgerät tragen, häufiger traurig oder deprimiert als 
Hörgerätebesitzer (22% ohne HG, 15% mit HG), sind öfter unsicher und 
besorgt (21% ohne HG, 13% mit HG) und leiden auch häufiger unter 
Schlafstörungen (31% ohne HG, 24% mit HG). Diese Symptome gelten in 
der Medizin als mögliche erste Indikatoren für depressive 
Verstimmungen. Prof. Dr. med. Martin Ohlmeier, Direktor der Klinik 
für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Kassel kommentiert die
Ergebnisse so: "Menschen mit Hörminderung fehlen wichtige 
Möglichkeiten, um mit anderen unkompliziert in Kontakt zu treten. 
Folge dieser Isolation können eine depressive Entwicklung und erhöhte
Ängstlichkeit, aber auch zunehmendes Misstrauen gegenüber anderen 
sein. Während die Depressionsneigung bei Menschen mit einem 
unversorgten Hörverlust deutlich höher ist, sind die Unterschiede 
zwischen Menschen mit Hörgerät und normal hörenden Menschen nur 
marginal. Dies zeigt, dass ein Hörgerät einen wichtigen Beitrag zur 
Prävention von Depressionen leisten kann."
   Hörgeräteträger sind sportlich aktiver und fühlen sich gesünder
   Nicht nur unsere geistige, sondern auch die körperliche Gesundheit
wird vom Gehör beeinflusst. So haben 40 Prozent der befragten 
deutschen Hörgeräteträger wieder mehr Spaß am Sport, seit sie ein 
Hörgerät tragen. Mit dem Spaß kommt offensichtlich auch die Ausdauer:
24 Prozent der Befragten berichten, dass sie wieder mehr Sport 
treiben, 51 Prozent sind mindestens einmal pro Woche sportlich aktiv.
Die fast schon logische Konsequenz: 67 Prozent der befragten 
deutschen Hörgeräteträger sind der Meinung, dass ihr Hörgerät einen 
positiven Einfluss auf ihre allgemeine Gesundheit hat.
   Gutes Hören macht mobil - im Alltag und auf Reisen
   Eine weitere Erkenntnis der Studie: Das Gehör hat einen deutlichen
Einfluss darauf, wie mobil und aktiv wir unser Leben gestalten. So 
bestätigen 69 Prozent der deutschen Hörgeräteträger eine verbesserte 
Mobilität im Alltag. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass sich 73 
Prozent der Befragten dank ihres Hörgeräts wieder besser im 
Straßenverkehr sowie in fremden Umgebungen (85%) zurechtfinden. Und 
auch auf die Freizeitgestaltung wirken sich Hörgeräte aus: 74 Prozent
der befragten Hörgeräteträger haben wieder mehr Spaß an Theater- und 
Kinobesuchen, 70 Prozent gehen wieder gerne in Restaurants. Was im 
Alltag beginnt, setzt sich in der Fremde fort: 83 Prozent geben an, 
dass sie dank Hörgerät wieder genau so reisen können wie sie wollen. 
62 Prozent der befragten Hörgeräteträger haben wieder generell mehr 
Spaß am Reisen.
   Mehr Freude an Sport und Reisen, ein aktiveres und gesünderes 
Leben: Eine zentrale Erkenntnis der Studie "Hören ist Leben" ist der 
positive Einfluss guten Hörens auf unsere Lebensqualität. Wenn Sie 
mehr über die vielschichtige und faszinierende Bedeutung des Gehörs 
für den Menschen erfahren möchten, finden Sie die gesamte Studie 
online unter www.hear-the-world.com. Gerne können Sie über 
info(at)hear-the-world.com auch ein kostenfreies Print-Exemplar der 
Studie bestellen.
   Über Hear the World
   Hear the World ist eine weltweite Initiative vom führenden 
Hörgeräte-Hersteller Phonak, die das Bewusstsein für die Themen Hören
und Hörverlust fördert. Die Initiative adressiert soziale und 
emotionale Konsequenzen von Hörverlust und informiert über Prävention
und Lösungen für ein Problem, das 16% der Weltbevölkerung betrifft. 
Bryan Adams, Annie Lennox, Sting, Plácido Domingo und weitere 
renommierte Persönlichkeiten unterstützen Hear the World als 
Botschafter. Im Rahmen der Hear the World Initiative hat Phonak die 
gemeinnützige Hear the World Foundation gegründet, um die 
Lebensqualität von Personen mit Hörverlust durch finanzielle Mittel 
und die Bereitstellung von Hörsystemen zu verbessern. Die Stiftung 
engagiert sich sowohl in der Prävention als auch in der Unterstützung
der von Hörminderung Betroffenen und deren Familien.
   Weitere Information finden Sie auf www.hear-the-world.com. Folgen 
Sie Hear the World auch auf http://twitter.com/Hear_The_World und 
werden Sie Fan auf http://www.facebook.com/CanYouHearTheWorld.
Pressekontakt:
Hear the World
Jan-Christian Fross
E-Mail: jan.fross(at)phonak.com
Tel: +49 711 510 70 335
BSKom GmbH
Michael Berger / Florian Fagner
E-Mail: berger(at)bskom.de / fagner(at)bskom.de
Tel: +49 89 13 95 78 27 12