Nowottny: Wulff sollte Veröffentlichung des Mailbox-Anrufs umgehend zustimmen
(ots) - Bonn, 5. Januar 2012 - Bundespräsident Christian
Wulff täte gut daran, "sofort und umgehend" einer Veröffentlichung
seines Mailbox-Anrufes bei Bild-Chefredakteur Kai Diekmann
zuzustimmen, so der ehemalige WDR-Intendant und frühere Leiter des
ARD-Hauptstadtbüros Friedrich Nowottny im PHOENIX-Interview. Nach
dessen gestrigem Fernsehinterview sieht er Bundespräsident Christian
Wulff weiter unter Druck. Mit Blick auf den Verbleib Wulffs im Amt
und die Stabilität der Bundesregierung sagte Nowottny: "Wenn sich
herausstellt, dass er gelogen hat, wird es eng für ihn und für die,
die ihn ins Amt gehoben haben."
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.01.2012 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 549234
Anzahl Zeichen: 867
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
FORUM PARISER PLATZ
SONNTAG, 10. OKTOBER 2010, 13.00 Uhr auf PHOENIX Thomas de
Maizière: "Deutschland und Europa haben ein Problem, auf der ganzen
Welt gibt es Parallelgesellschaften"/ Katrin Göring-Eckardt
kritisiert Mittelkürzun ...
Bonn/Berlin, 07. Oktober 2010 - Thomas Strobl,
Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg, wirft Teilen des
Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21 weiterhin vor,
linksextremistisch beeinflusst zu sein. In der PHOENIX RUNDE
(Ausstrahlung heute, 22 ...
PHOENIX VOR ORT LIVE
Freitag, 08. Oktober, 11.00 Uhr: Bekanntgabe des Trägers des
Friedensnobelpreises 2010 in Oslo/ Norwegen
PHOENIX überträgt am Freitag, 08. Oktober 2010, um 11.00 Uhr LIVE
die Bekanntgabe der Persönlichkeit, die in d ...