PresseKat - "Boom mit angezogener Handbremse"

"Boom mit angezogener Handbremse"

ID: 541157

Studie zum Stellenwert von Social Media bei b2b-Dientleistern

(firmenpresse) - Frischer Wind im Marketing durch Facebook, Twitter & Co.? Hat das Jahr 2011 für Social-Media-Marketing den Durchbruch gebracht? Zumindest kleine und mittlere Dienstleistungsunternehmen stehen noch vielfach auf der Bremse, es klafft eine Lücke zwischen Theorie und Praxis. Das deutet eine Studie an, die das Beratungsunternehmen cki.kommunikationsmanagement auf der Wirtschaftsmesse "Business-to-Dialog" in Wiesbaden durchgeführt hat.

XING und Facebook kennt jeder, aber nur XING wird auch breit genutzt

Zwar sind die prominenten Plattformen XING, Facebook und Twitter bei den befragten Unternehmen weithin bekannt - doch das war auch 2010 schon der Fall. Auch wenn sich die Nutzung innerhalb eines Jahres gesteigert hat, bedeutet das nicht unbedingt einen Durchbruch. XING wurde bereits 2010 intensiv genutzt, der Zuwachs fand auf einem hohen Niveau statt. Twitter spielt trotz Nutzungsanstiegs nach wie vor kaum eine Rolle. Und Facebook verzeichnet zwar einen kräftigen Schub, doch nutzen diese Plattform nur halb so viele wie sie kennen. Beeindruckende 96% kennen Facebook - ebenso viele wie XING, aber nur 45% nutzen es mindestens einmal wöchentlich (XING dagegen 73%).

Noch kein Durchbruch im Marketing

Für das Marketing ist weniger das persönliche Nutzungsverhalten der Befragten entscheidend, sondern die Rolle, die soziale Medien im Marketingplan ihrer Unternehmen spielen. Für 40% spielen soziale Internet-Netzwerke/Plattformen im Marketing (noch) gar keine Rolle - unverändert gegenüber 2010. Und das, obwohl die meisten Befragten annehmen, einen Großteil ihrer Zielgruppen im sozialen Netz anzutreffen.

Lernen von den Social-Media-Profis

Interessant ist die Gegenüberstellung von Social-Media-Profis (d.h. Befragte, die in ihren Unternehmen bereits soziale Medien einsetzen) und Social-Media-Laien (in deren Unternehmen soziale Medien noch gar keine Rolle spielen). Weiblich, unter 55 Jahre, in Ein- oder Zwei-Personen-Unternehmen - diese Merkmale sind charakteristisch für die Social-Media-Profis in dieser Studie.





Diese Profis nutzen mehr Plattformen, verfolgen dabei klarere Ziele und äußern weniger Befürchtungen gegenüber den sozialen Medien als die Laien. "Ineffizienter Zeitfresser", dieses Risiko sehen beide Gruppen. Aber die Profis haben eine Idee, wie man dem begegnen kann: mit guten, zielgruppengerechten Inhalten.

Netzwerkeln ist noch kein Social-Media-Marketing

Fazit: XING hat sich als praktisches Business-Netzwerk bei kleineren b2b-Dienstleistern fest etabliert. Doch die persönliche Kontaktpflege via Netzwerk bedeutet noch längst kein Social-Media-Marketing. Viele XING-Nutzer haben massive Vorbehalte gegenüber Facebook oder Twitter und bezweifeln deren Sinn fürs Marketing.

Zu einer erfolgreichen Social-Media-Strategie gehört aber eine greifbare Vorstellung der Ziele, die erreichbar sind, ein durchdachter Plan und ein fokussiertes Vorgehen. Die Studie gibt einige Hinweise, was man dabei von den Profis lernen kann.

Die Studie

Diese schriftliche Umfrage wurde der Wirtschaftsmesse "Business-to-Dialog" in Wiesbaden im November 2010 sowie im November 2011 durchgeführt. Befragt wurden überwiegend Entscheider aus kleinen und mittleren Dienstleistungsunternehmen für den b2b-Bereich, insgesamt 89 Befragte. Die Stichprobe ist zwar klein, aber sehr homogen. Daher ermöglicht sie zwar grobe, aber dennoch plausible Einblicke in eine Teilbranche.


Studiendownload mit Bonus-Checkliste

Der komplette Studienbericht steht zum kostenlosen Download bereit. Als Bonus kann hier außerdem die Checkliste "Zehn Schritte für eine erfolgreiche Social-Media-Strategie" angefordert werden, ebenfalls kostenlos.

cki-km.de/Downloads

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Sabine Holicki ist Expertin für strategisches Kommunikationmanagement, Online Marketing und Social Media-Strategien sowie Marktforscherin BVM. Ihr Beratungsunternehmen cki.kommunikationsmanagement mit Sitz in Mainz hat sie 2007 gegründet.



PresseKontakt / Agentur:

cki.kommunikationsmanagement Dr. Sabine Holicki
Sabine Holicki
Morschstraße 13
55129 Mainz
info(at)cki-km.de
06131 603100
http://www.cki-km.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ARD radiofeature ?Ryanair hebt ab? ausgezeichnet Rundfunkrat des rbb stimmt Wirtschaftsplan 2012 zu
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.12.2011 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 541157
Anzahl Zeichen: 3996

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Holicki
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 603100

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Boom mit angezogener Handbremse""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

cki.kommunikationsmanagement Dr. Sabine Holicki (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Social-Media-Studie 2012: Halbherzigkeit behindert Erfolg ...

Social Media ist heute ein ernst zu nehmender Baustein im Kommunikationsmix. Laut dem Branchenverband BITKOM nutzen aktuell bereits die Hälfte der Unternehmen in Deutschland Social Media, weitere 15% haben die Nutzung konkret geplant (vgl. "Soc ...

Wie viel Online in den Marketingplan? ...

Das Internet beeinflusst das Marketing und die Kommunikation von Unternehmen tiefgreifender und nachhaltiger, als mancher Entscheider heute denkt. Denn es liegt nicht mehr in den Händen der Unternehmen, ob Social Media im Marketingplan eine Rolle sp ...

Alle Meldungen von cki.kommunikationsmanagement Dr. Sabine Holicki