PresseKat - Ungeliebter Zukunftstrend - Ein Schlaglicht auf Social Media im Dienstleistungsmarketing

Ungeliebter Zukunftstrend - Ein Schlaglicht auf Social Media im Dienstleistungsmarketing

ID: 299230

Ergebnisse einer Messebesucherbefragung unter mittelständischen Dienstleistern auf der"Business-to-Dialog"in Wiesbaden

(firmenpresse) - Soziale Internet-Netzwerke, auch Social Media genannt, sind für mittelständische Dienstleister durchaus ein Marketingthema. Das zeigt sich an der relativ hohen Bekanntheit der einschlägigen Plattformen bei den befragten Messebesuchern.

Bekanntheit ist nicht Nutzung

Am bekanntesten sind XING, Facebook, Wer-kennt-Wen und Twitter. Doch Bekanntheit ist nicht gleich Nutzung: Während XING von der Mehrheit der befragten Dienstleister relativ regelmäßig und vor allem aus beruflichem Anlass genutzt wird, liegt Facebook deutlich weiter hinten. Anlässe zur Facebook-Nutzung sind sowohl beruflicher als auch privater Natur. Twitter, seit gut einem Jahr ein hochgekochtes Gesprächsthema unter Marketern, kennen viele - aber fast niemand der Befragten nutzt es.

Nicht immer ein Alterseffekt

Je älter die Entscheider, desto schwerer tun sie sich mit sozialen Medien - das ist Commom Sense. Diese Befragung zeigt aber, dass dies nur teilweise stimmt. Während die Facebook-Nutzung eindeutig mit dem Alter zusammenhängt, wird XING in allen Altersgruppen stark genutzt und Twitter in allen Altersgruppen so gut wie gar nicht.

Ungeliebtes Marketinginstrument

Trotz aller eigenen Zurückhaltung, die u. a. durch enormen Zeitaufwand und Sorge um die Datensicherheit begründet wird, ist den befragten Dienstleistern auch klar, dass sie einen Großteil ihrer Zielgruppen in sozialen Internet-Netzwerken finden werden. Als Vorteile sehen sie den Dialog und besseren Informationsaustausch mit den Zielgruppen. Dennoch sind Social Media als Marketinginstrumente in ihren Unternehmen kaum etabliert. Die Mehrheit steckt in einer Versuchsphase oder plant das Thema für die nahe Zukunft, hat aber noch nichts unternommen.

Ein wenig geliebter Zukunftstrend - so kann man die Ergebnisse dieser Ad-Hoc-Studie unter 66 Messebesuchern der "Business-to-Dialog" (10./11. November in Wiesbaden) zusammenfassen. Der komplette Studienbericht enthält neben einer Bewertung auch Handlungsempfehlungen für Mittelständler. Er kann kostenlos angefordert werden unter: info(at)cki-km.de




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Sabine Holicki ist Kommunikationswissenschaftlerin, Marketingexpertin und Marktforscherin BVM. Ihr Beratungsunternehmen cki.kommunikationsmanagement mit Sitz in Mainz hat sie 2007 gegründet.



PresseKontakt / Agentur:

cki.kommunikationsmanagement Dr. Sabine Holicki
Sabine Holicki
Morschstraße 13
55129
Mainz
info(at)cki-km.de
06131 603100
http://www.cki-km.de



drucken  als PDF  an Freund senden  marktforschung.de ist Medienpartner des 18. Icon Added Value Congress Interaktive Kommunikation mit Public Screens
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.11.2010 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299230
Anzahl Zeichen: 2263

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Holicki
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 603100

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ungeliebter Zukunftstrend - Ein Schlaglicht auf Social Media im Dienstleistungsmarketing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

cki.kommunikationsmanagement Dr. Sabine Holicki (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Social-Media-Studie 2012: Halbherzigkeit behindert Erfolg ...

Social Media ist heute ein ernst zu nehmender Baustein im Kommunikationsmix. Laut dem Branchenverband BITKOM nutzen aktuell bereits die Hälfte der Unternehmen in Deutschland Social Media, weitere 15% haben die Nutzung konkret geplant (vgl. "Soc ...

"Boom mit angezogener Handbremse" ...

Frischer Wind im Marketing durch Facebook, Twitter & Co.? Hat das Jahr 2011 für Social-Media-Marketing den Durchbruch gebracht? Zumindest kleine und mittlere Dienstleistungsunternehmen stehen noch vielfach auf der Bremse, es klafft eine Lücke z ...

Wie viel Online in den Marketingplan? ...

Das Internet beeinflusst das Marketing und die Kommunikation von Unternehmen tiefgreifender und nachhaltiger, als mancher Entscheider heute denkt. Denn es liegt nicht mehr in den Händen der Unternehmen, ob Social Media im Marketingplan eine Rolle sp ...

Alle Meldungen von cki.kommunikationsmanagement Dr. Sabine Holicki