(ots) - Die Gewinner des 14. bundesweiten Wettbewerbs um 
den Förderpreis Aktive Bürgerschaft stehen fest. Die Bürgerstiftungen
aus Heilbronn (Baden-Württemberg), Lilienthal (Niedersachsen), der 
Hellweg-Region (Soest, Nordrhein-Westfalen) und aus Wiesbaden 
(Hessen) werden für ihr beispielhaftes Engagement am 15. März 2012, 
17.00 bis 19.00 Uhr, im Forum der DZ BANK am Brandenburger Tor in 
Berlin ausgezeichnet. Der Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2012 ist 
mit 40.000 Euro dotiert (10.000 Euro an jede Bürgerstiftung).
   Über die Preisträger 2012 entschied eine unabhängige Jury, der 
Experten aus Bürgerstiftungen, Medien, Nonprofit-Organisationen, 
Wirtschaft und Wissenschaft angehören. "Große Taten verdienen eine 
große Bühne: Mit dem Förderpreis Aktive Bürgerschaft zeichnen wir das
vorbildliche Engagement von Bürgerstiftungen aus. Unsere Anerkennung 
gilt ihrem Engagement, mit dem sie in vielfältiger Weise fördernd in 
unserer Gesellschaft wirken", sagt Werner Böhnke, Vorsitzender des 
Kuratoriums der Aktiven Bürgerschaft und der Jury, 
Vorstandsvorsitzender der WGZ BANK.
   Mit dem Wettbewerb will die Aktive Bürgerschaft die Idee der 
Bürgerstiftung in der Öffentlichkeit bekannter machen und mit guten 
Beispielen zu stifterischem Engagement anregen. Die Aktive 
Bürgerschaft verleiht den Förderpreis in vier Kategorien, die das 
Leistungsspektrum von Bürgerstiftungen verdeutlichen: Sie beschaffen 
finanzielle Mittel, sie fördern damit gemeinnützige Projekte, sie 
beraten Stifter und Spender und unterstützen Menschen darin, sich 
bürgerschaftlich in ihrer Region zu engagieren.
   Die Heilbronner Bürgerstiftung (Baden-Württemberg) wird für die 
beispielhafte Fundraising-Aktion "SOS Gaffenberg" in der Kategorie 
"mitStiften" ausgezeichnet. Innerhalb von nur fünf Monaten hat sie 
eine Spendensumme von 900.000 Euro eingeworben und die Sanierung des 
Kinderfreizeitheims "Gaffenberg" zu einem gemeinsamen Anliegen in der
Bevölkerung gemacht.
   Die Bürgerstiftung Lilienthal (Niedersachsen) wird für ihre 
vorbildlichen naturwissenschaftlichen Bildungsangebote für junge 
Menschen in der Kategorie "mitGestalten" ausgezeichnet. 8.000 Jungen 
und Mädchen aus Lilienthal und Umgebung haben seit fünf Jahren an 150
"Mitmachstationen" physikalische Experimente ausprobiert und 
mathematische Zusammenhänge kennen gelernt.
   Die Bürgerstiftung Hellweg-Region (Soest, Nordrhein-Westfalen) 
wird für ihren beispielhaften Ansatz "Gemeinsam statt allein" in der 
Kategorie "mitMachen" ausgezeichnet. Die Bürgerstiftung fördert 
stifterisches Engagement und führt eine Vielzahl von individuellen 
Zielen von Stifterinnen und Stiftern zum Nutzen der Region zusammen.
   Die Wiesbaden Stiftung (Hessen) wird für ihr BürgerKolleg in der 
Kategorie "mitBestimmen" ausgezeichnet. Die Bürgerstiftung ermöglicht
auf vorbildliche Weise ehrenamtlich Engagierten kostenlose Seminare, 
die sie dabei unterstützen, ihr Engagement in einem Verein oder einer
Stiftung qualifiziert auszuüben, ihre Anliegen selbstbewusst zu 
artikulieren und im Stadtgeschehen aktiv mitzuwirken.
   Seit 1998 verleiht die Aktive Bürgerschaft jährlich den 
Förderpreis Aktive Bürgerschaft an gemeinnützige Organisationen. 
Bewerben konnten sich bei dem Wettbewerb 2012 Bürgerstiftungen aus 
Deutschland, die den "10 Merkmalen einer Bürgerstiftung" des 
Bundesverbandes Deutscher Stiftungen entsprechen.
   Stifter und Ehrenamtliche der ausgezeichneten Bürgerstiftungen 
werden bei der feierlichen Preisverleihung von ihrem Engagement vor 
rund 500 Gästen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Medien 
berichten.
   Porträts der Bürgerstiftungen und Begründungen der Jury: 
www.foerderpreis-aktive-buergerschaft.de/preistraeger/2012
   Informationen zum Förderpreis Aktive Bürgerschaft: 
www.foerderpreis-aktive-buergerschaft.de
Pressekontakt:
Christiane Biedermann, Leiterin Presse und Kommunikation
Tel. 030 2400088-2, 0179 7487417
E-Mail: presse(at)aktive-buergerschaft.de
Aktive Bürgerschaft e.V. 
Geschäftsstelle: Reinhardtstraße 25, 10117 Berlin-Mitte
Tel. 030 2400088-0, Fax 030 2400088-9
E-Mail: info(at)aktive-buergerschaft.de
www.aktive-buergerschaft.de
Die Aktive Bürgerschaft ist das Kompetenzzentrum für Bürgerengagement
der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.