(ots) - 
   Projekte erhalten 30.000 Euro Siegprämie beim Wettbewerb "Der 
ideale Ort" von Das Ă–rtliche
   Am Abend sind in Berlin die Sieger des bundesweiten Wettbewerbs 
"Der ideale Ort" von Das Ă–rtliche fĂĽr ihr bĂĽrgerschaftliches 
Engagement ausgezeichnet worden. Die Projekte "Dorfladen Langfurth", 
"Erinnerungen im Netz" aus Kassel und "Bäcker Peter für Essen" 
ĂĽberzeugten die Jury in den Kategorien "BĂĽrgerinnen und BĂĽrger", 
"Institutionen" und "Unternehmen" und erhielten Siegprämien von 
jeweils 10.000 Euro. Bei dem Wettbewerb "Der ideale Ort" wurden 
Projekte gesucht, die mit viel Fantasie und Tatkraft dafĂĽr sorgen, 
dass sich vor Ort etwas bewegt. Den Vorsitz der Jury hatte die 
nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft.
   Vor 250 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 
ĂĽberreichten die Jurymitglieder Donata Freifrau Schenck zu 
Schweinsberg, Vizepräsidentin Deutsches Rotes Kreuz (DRK), 
Klaus-Peter Schöppner, Geschäftsführer TNS Emnid Medien- und 
Sozialforschung GmbH sowie Prof. Dr. Bernd MĂĽller, Pressesprecher der
Landesvertretung Nordrhein-Westfalen beim Bund, in Vertretung fĂĽr die
Juryvorsitzende Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes 
Nordrhein-Westfalen, im Radialsystem in Berlin, die Schecks ĂĽber 
10.000 Euro an die Vertreter der drei Siegerprojekte.
   Aus ĂĽber 600 Einsendungen aus ganz Deutschland waren in jeder 
Kategorie drei Projekte fĂĽr die Auszeichnung "idealer Ort" nominiert 
worden. "Die Konkurrenz war groĂź. Wir hat-ten so viele groĂźartige 
Bewerbungen, die durch ihr herausragendes bĂĽrgerschaftliches 
Engagement glänzen und eine Auszeichnung verdient hätten", so Barbara
Faber, Ge-schäftsführerin der DasÖrtliche Service- und 
Marketinggesellschaft mbH.
   Die Sieger der drei Wettbewerbskategorien im Ăśberblick:
   Kategorie Unternehmen
   "Bäcker Peter für Essen", Essen, Nordrhein-Westfalen Die Bäckerei 
unterstĂĽtzt seit 2007 jeden Monat in einem anderen Essener Stadtteil 
ein lokales Sozialprojekt mit dem Verkauf eines bestimmten Produkts, 
dessen Erlös zu 100 Prozent dem jeweiligen Projekt zugute kommt.
   Kategorie BĂĽrgerinnen und BĂĽrger
   "Einer fĂĽr alle - Dorfladen Langfurth", Langfurth, Bayern Der 
Dorfladen wurde von einer Gruppe engagierter BĂĽrgerinnen und BĂĽrger 
aus Langfurth ins Leben gerufen, nachdem der letzte Lebensmittelladen
im Dorf geschlossen worden war. Er sichert seitdem die 
Grundversorgung der Bewohner im Ort.
   Kategorie Institutionen
   "Erinnerungen im Netz (EriN)", Kassel, Hessen "Erinnerungen im 
Netz" ist eine Internetplattform, auf der historische Dokumente, 
Fotos, Geschichten und Erlebtes aus und ĂĽber den Kasseler Osten zu 
einer lebendigen Medienbi-bliothek zusammengetragen werden. Die 
ehrenamtliche Mitarbeit vieler Zeitzeugen macht es möglich, eine 
lokale Erinnerungskultur zu fördern, Wissen zu erhalten und durch das
Internet fĂĽr andere erlebbar zu machen.
   Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es im Internet unter 
www.der-ideale-ort.de . Bildmaterial zu den einzelnen Gewinnern 
erhalten Sie zum Download auf der Webseite oder auf Anfrage im 
KampagnenbĂĽro "Der ideale Ort".
Pressekontakt:
KampagnenbĂĽro "Der ideale Ort"
ChausseestraĂźe 86
10115 Berlin
Tel.:  030-8471245-18
Fax:  030-8471245-29
E-Mail: info(at)der-ideale-ort.de