PresseKat - Moderne Technik sichert die Vergangenheit

Moderne Technik sichert die Vergangenheit

ID: 530600

Zeutschel: Weltmarktführer bei Buchscannern

(firmenpresse) - (ddp direct)Vom Ingenieurbüro mit zwei Mitarbeitern zum Weltmarktführer mit 65 Beschäftigten: Zeutschel ist eine mittelständische Erfolgsgeschichte par excellence. Gegründet 1961 von Heinz Zeutschel entwickelt und produziert das Tübinger Unternehmen Buchscanner und Mikrofilmgeräte. Jetzt im Jubiläumsjahr werden die Grundlagen für zukünftiges Wachstum geschaffen. Mit zeta bringt Zeutschel einen Büro-Kopierer für Bücher, Magazine, Ordner und andere große Dokumente auf den Markt.

Viele wichtige historische Dokumente sind heute frei im Internet zugänglich ob die Originalhandschriften des Komponisten Johann Sebastian Bach oder die Petition der neuseeländischen Frauenbewegung, die 1893 dazu führte, dass Neuseeland als erstes Land der Welt das Frauenwahlrecht einführte.

Möglich machen dies Buchscanner des Unternehmens Zeutschel, das im Dezember sein 50-jähriges Bestehen feiert. Die Tübinger haben sich seit jeher dem Ziel verschrieben, die Vergangenheit in Form von papierenen Kulturgütern mittels Mikrofilmgeräten und Buchscannern zu bewahren. Dabei profitiert Zeutschel von dem Trend zur Digitalisierung von Büchern. Archive und Bibliotheken wollen damit zum einen ihre Papierbestände für zukünftige Generationen sichern und vermehrt auch Wissen in digitaler Form im Internet zur Verfügung stellen.

Das schwäbische Unternehmen ist heute Weltmarktführer bei Buchscannern. In jedem Nationalarchiv und in jeder Nationalbibliothek der Welt ist mindestens ein Zeutschel System im Einsatz, erklärt der jetzige Inhaber und Geschäftsführer Jörg Vogler.

Der Umsatz hat sich seit Mitte der 90er Jahre verdreifacht und liegt heute bei ca. 10 Millionen Euro. Das Unternehmen ist in über 100 Ländern vertreten, der Exportanteil liegt zwischen 70 und 80 Prozent. Am Standort Tübingen-Hirschau sind 65 Mitarbeiter beschäftigt. Die Entwicklung und Produktion der Geräte findet ausschließlich am Standort Deutschland statt.





Grundlage des Unternehmenserfolgs ist der schwäbische Tüftlergeist, der immer wieder bahnbrechende Innovationen hervorbrachte. So produzierte Zeutschel als erste europäische Firma den Vorläufer moderner Kopiersysteme. Das erfolgreichste und modernste Mikrofilm-Kamerasystem im Archiv- und Bibliothekswesen stammt ebenso von Zeutschel wie der erste Buchscanner, der 1993 zusammen mit Kodak im Markt etabliert wurde.

Konsequent arbeitet man bei dem Tübinger Unternehmen an der Zukunft. Gerade wird das Angebot um Software und Dienstleistungen für digitale Bibliotheken erweitert.

Und mit zeta zeigt Zeutschel, wie einfach und bequem sich Seiten aus Büchern, Magazinen oder Ordnern kopieren lassen. Mit dem neuen Scan- und Kopiersystem wollen wir neue Zielgruppen im Büroumfeld erschließen und den Umsatz in den nächsten drei Jahren jährlich um 20 Prozent steigern, so Jörg Vogler.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/16nw9c

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/moderne-technik-sichert-die-vergangenheit-18694

=== Neuer Zeutschel Kopierer für das moderne Büro (Bild) ===

Der neue Zeutschel zeta soll Kopierarbeiten im Büro wesentlich erleichtern. Das Gerät scannt von oben somit entfällt das ständige Umdrehen bei Büchern und anderen gebundenen Dokumenten weg.

Shortlink:
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/neuer-zeutschel-kopierer-fuer-das-moderne-buero

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Zeutschel GmbH mit Sitz in Hirschau bei Tübingen ist führender Spezialanbieter im Bereich Kulturgutschutz und liefert seit 50 Jahren Geräte, Lösungen und Systeme für das Dokumenten- und Archivmanagement. Mit seinen 60 Mitarbeitern entwickelt, produziert und vertreibt Zeutschel Scansysteme, Soft- und Hardwarelösungen wie Campus-Software, Lieferdienst-Software, Bildananalyse-Software, Capturing-Software sowie Mikrofilm-Systeme, Hybridsysteme und Lesegeräte. Die Lösungen und Systeme von Zeutschel werden von Bibliotheken, Archiven, Universitäten, Katasterämtern und Wirtschaftsunternehmen weltweit eingesetzt.



PresseKontakt / Agentur:

neitzel communications
Jürgen Neitzel
Löwenstr. 46a
70597 Stuttgart
jneitzel(at)neitzel-services.de
0711 440 800-63
http://shortpr.com/16nw9c



drucken  als PDF  an Freund senden  Der VR Gewinnsparverein Bayern verlost zum Jubiläum 60 Premium e-Bikes von PG Online Kredite - Vor- und Nachteile
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.11.2011 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 530600
Anzahl Zeichen: 3589

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Neitzel
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 440 800-63

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Moderne Technik sichert die Vergangenheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neitzel communications (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

1000 Jahre alte Bücher in 3D erleben ...

(Mynewsdesk) Vor einem großen Display stehend und mit 3D-Brille ausgestattet, können Besucher des Zeutschel Standes in 1000 Jahre alten Büchern mit Gesten blättern, Inhalte heranzoomen oder das Buch virtuell drehen. Auf diese Weise gibt es faszin ...

Zeitungsarchiv der British Library digitalisiert ...

(ddp direct)Ob Augenzeugen-Berichte der Schlacht von Waterloo, eine detaillierte Reportage der Krönung Queen Victorias im Jahr 1838 oder Alltägliches wie Hochzeitsankündigungen, Rezepte oder Werbeanzeigen: Das Zeitungsarchiv der British Library is ...

Durch und durch Grün ...

(ddp direct)Green IT ist mehr als nur die Senkung des Stromverbrauchs von Rechenzentren, Servern und anderer Computer-Hardware. Wie ein ökologisch und sozial nachhaltiges Produktkonzept in der Praxis aussieht, zeigt der deutsche Scanner-Hersteller I ...

Alle Meldungen von neitzel communications