PresseKat - 1000 Jahre alte Bücher in 3D erleben

1000 Jahre alte Bücher in 3D erleben

ID: 1029646

Weltpremiere auf der CeBIT 2014: Der neue Zeutschel 3D-Book-Explorer bietet ein völlig neues, dreidimensionales Bucherlebnis.

(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Vor einem großen Display stehend und mit 3D-Brille ausgestattet, können Besucher des Zeutschel Standes in 1000 Jahre alten Büchern mit Gesten blättern, Inhalte heranzoomen oder das Buch virtuell drehen. Auf diese Weise gibt es faszinierende Einblicke auf einen vergoldeten und mit Edelsteinen verzierten Bucheinband sowie auf zahlreiche Verzierungen und Illustrationen im Innenteil der Bücher. Am Stand gibt es zudem eine zweite Variante als Kiosk-System, die auch eine Betrachtung ohne 3D-Brille ermöglicht. Der Zeutschel 3D-Book Explorer wurde in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) in Berlin entwickelt.

Viele wertvolle Bücher und Zeugnisse früher Buchkunst sind einer breiten Öffentlichkeit nicht zugänglich. Zu hoch ihr Wert und zu fragil ihr Zustand, als dass sie die Tresore verlassen könnten. Und selbst in Ausstellungen bot sich bisher nur ein sehr eingeschränkter Blick auf die prachtvollen Dokumente.Der 3D-Book-Explorer von Zeutschel holt die Bücher ins Rampenlicht zurück und lässt sie in ihrer ganzen Schönheit virtuell erstrahlen. Das neue Betrachtungssystem besteht aus einem 3D-Buch-Generator, einer 3D-Präsentationssoftware und einer Tracking-Software für die Gestensteuerung. Mit den beiden ersten Komponenten kann aus 2D-Scans von einem Standard-Buchscanner ein realitätsgetreues, dreidimensionales Gesamtbuch zusammengestellt werden.Die Tracking-Software verarbeitet dann die von einer Kamera erfassten Videodaten. Dabei werden Personen, Köpfe, Hände und Finger des Buchbetrachters mit hoher Geschwindigkeit erfasst und verfolgt. Gleichzeitig interpretiert die Software die erfassten Bewegungen als Gesten bzw. Eingabebefehle. Dadurch kann der Nutzer die Bücher in Echtzeit rotieren, skalieren und darin per Handbewegung blättern.

Der Zeutschel 3D-Book-Explorer ist jedoch nicht nur für Bibliotheken sondern auch für Museen und Archive interessant. Die Software lässt sich auch von Versandhäusern für die Präsentation von Produktkatalogen einsetzen. Und auch in Buchhandlungen können Kunden mithilfe der neuen Technik in Büchern stöbern, die aktuell vergriffen, aber bei Bedarf zu bestellen sind. Der Zeutschel 3D-Book-Explorer soll im Laufe des Jahres 2014 verfügbar sein.





Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/cpf3vf

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/1000-jahre-alte-buecher-in-3d-erleben-75477

=== Zeutschel 3D-Book-Explorer (Bild) ===

Shortlink:
http://shortpr.com/740dd4

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/zeutschel-3d-book-explorer

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit seinen Scan- und Mikrofilmsystemen leistet die Zeutschel GmbH seit mehr als 50 Jahren im Bibliotheks- und Archivwesen, aber auch in Industrie-Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung einen zentralen Beitrag zur Digitalisierung und Langzeitarchivierung wertvoller Dokumente. Das Unternehmen ist Weltmarktführer bei Buchscanner und Trendsetter im Bereich Mikrofilmkameras und Mikrofilmscanner. Mit dem mehrfach ausgezeichneten Aufsichtsscanner zeta macht Zeutschel die Vorteile des Scans von oben jetzt auch im modernen Büro nutzbar. So einfach, effizient und umweltfreundlich war es noch nie, Seiten aus Büchern, Aktenordnern oder Bilanzen digital zu kopieren. Ein umfangreiches Sortiment an Software und begleitenden Dienstleistungen unter der Dachmarke OSCAR unterstützt Bibliotheken und Archive beim Aufbau digitaler Sammlungen im Internet und bei der Umsetzung digitaler Services. Das 1961 gegründete Unternehmen beschäftigt 65 Mitarbeiter und ist in über 100 Ländern mit seinen Produkten und Dienstleistungen vertreten. Alle Zeutschel Produkte sind Made in Germany: Die komplette Fertigung und die gesamten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten finden am Firmensitz in Tübingen-Hirschau statt.



PresseKontakt / Agentur:

neitzel communications
Jürgen Neitzel
Löwenstr. 46a
70597 Stuttgart
jneitzel(at)neitzel-services.de
0711 440 800-63
http://shortpr.com/cpf3vf



drucken  als PDF  an Freund senden  VISA MasterCard - Mehr Umsatz mit Kartenakzeptanz Zügige und sichere Grenzkontrolle mit eGates / Bundesdruckerei stellt neue Full ID | Border Lösung auf der CeBIT vor (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.03.2014 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029646
Anzahl Zeichen: 3348

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Neitzel
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 440 800-63

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1000 Jahre alte Bücher in 3D erleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neitzel communications (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zeitungsarchiv der British Library digitalisiert ...

(ddp direct)Ob Augenzeugen-Berichte der Schlacht von Waterloo, eine detaillierte Reportage der Krönung Queen Victorias im Jahr 1838 oder Alltägliches wie Hochzeitsankündigungen, Rezepte oder Werbeanzeigen: Das Zeitungsarchiv der British Library is ...

Durch und durch Grün ...

(ddp direct)Green IT ist mehr als nur die Senkung des Stromverbrauchs von Rechenzentren, Servern und anderer Computer-Hardware. Wie ein ökologisch und sozial nachhaltiges Produktkonzept in der Praxis aussieht, zeigt der deutsche Scanner-Hersteller I ...

Moderne Technik sichert die Vergangenheit ...

(ddp direct)Vom Ingenieurbüro mit zwei Mitarbeitern zum Weltmarktführer mit 65 Beschäftigten: Zeutschel ist eine mittelständische Erfolgsgeschichte par excellence. Gegründet 1961 von Heinz Zeutschel entwickelt und produziert das Tübinger Untern ...

Alle Meldungen von neitzel communications