PresseKat - Spammer schuld am Klimawandel?

Spammer schuld am Klimawandel?

ID: 52677

Egal ob Telekommunikations Spam per Telefon, Fax, E-Mail oder auch SMS und MMS erfolgt; Spam ist nicht nur lästig sondern er schädigt auch unsere Umwelt. Meines Erachtens nach gehören Spammer mit zu den größten Umweltverschmutzern. Sie fragen Sich nun warum Spammer am Klimawandel mit beteiligt sind?

(firmenpresse) - Die Antwort warum Spammer für unsere Umwelt schlecht sind, ist schnell erklärt. Nehmen wir zuerst mal die die kleinen Verursacher die nur ein wenig Strom kosten weil diese ungebeten am Festnetz Telefon oder Handy anrufen was sich jedoch aufgrund der Call Center die dies ausführen auch schon steigert. Da ist SMS und MMS Spam ja fast noch als die sauberere Alternative zu betrachten ;-)

Jetzt wird es aber richtig hart für unsere Natur. Faxspammer die neben Strom auch Papier verbrauchen und Toner, Druckbänder und Druckrollen sowie Thermopapier. Teilweise erhalten wir 15 Spam Faxe von Ein und demselben Anbieter. Das kann nicht gut sein für unsere Umwelt.

Und jetzt legen wir für die Natur und Mutter Erde noch einen drauf. E-Mail Spam ist mit Abstand das umweltschädlichste das es gibt. Aus Erfahrung kann ich selbst sagen, dass ich täglich meine/unsere Computer 30 Minuten bis 1 Stunde vor Arbeitsbeginn einschalte. Der Grund ist, dass mein Computer mal alle E-Mails abruft und dann den Großteil der Spam Mails ausfiltert. Der Filtervorgang ist da er mit einer Online Datenbank (SPAMfighter) zusammenarbeitet eine rechenintensive Geschichte und das kann schon mal dauern wenn bis zu 30 Mails für mich und 1.000 Mails für die Spam Box sind (obwohl wir am Server schon mal 2.000 ausfiltern).

Nun rechne ich 4 Computer mal 30 Minuten pro Tag mal 5 Arbeitstage mal 52 Wochen. Das ergibt 31.200 Minuten Stromverbrauch nur wegen der Spam-Mails die wir laufend bekommen. Da ist noch gar nicht mitgerechnet, dass der Computer im Prozessor Vollbetrieb weitaus mehr Strom verbraucht als im Leerlauf und auch ist nicht die Zeit mit eingerechnet die ich jeden Tag zusätzlich brauche um noch die Spams auszufiltern die der Filter nicht geknackt hat.

Viele Leute schalten aus diesem Grund ihre Computer am Arbeitsplatz überhaupt nicht mehr aus, da sie am Morgen nicht 30 Minuten Zeit haben die Spam Welle auszusitzen. Somit ist es klar, dass Spammer und Virenversender nicht nur einen volkswirtschaftlichen Schaden wegen erhöhter Kosten anrichten sondern auch noch unsere Umwelt aufs ärgste schädigen. Ein Grund mehr dem Spam den Kampf anzusagen - finden Sie nicht auch?





Ihr einfacher Beitrag zum Umweltschutz: kaufen Sie nicht bei Spammern. Wenn diese damit nicht verdienen, dann stellen sie die Aktivitäten ein.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein deutsches Start-up: die weltweit am schnellsten wachsende Online-Plattform für Rankings? Neues Internet-Portal für Neu und Existenzgründer
Bereitgestellt von Benutzer: promomas
Datum: 02.07.2008 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52677
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Kohlfürst
Stadt:

Anif Salzburg


Telefon: +43 6246 76286-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.07.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spammer schuld am Klimawandel?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PromoMasters® Suchmaschinen Optimierung und Eintrag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PromoMasters® Suchmaschinen Optimierung und Eintrag