PresseKat - Der gläserne Fuhrpark

Der gläserne Fuhrpark

ID: 52638

Das Flottenmanagement des Fahrzeugherstellers führt zum gläsernen Leasingnehmer – die Lösung RoadRunner24-FleetPosition.

Pferdingsleben. Wohin mit der Verkehrsdrehscheibe Deutschland? Eine Frage, die sich Unternehmer vor dem Hintergrund steigender Energiekosten täglich stellen. Das Transportaufkommen wird bis zum Jahr 2025 um fast die Hälfte zunehmen und der Fuhrpark frisst immer mehr Kosten. Eine Möglichkeit die zunehmende Geschwindigkeit zu bremsen, ist der gezielte Einsatz von Management-Software aus dem Haus der PRAXIS Software AG.

(firmenpresse) - Eine Software, die alle Anforderungen abdeckt
Das Besondere des Systems – die Software deckt die Anforderungen des gesamten Fuhrparks ab. Im Gegensatz zu den Systemen, die von den Herstellern der Fahrzeuge mitgeliefert werden, bedient das Fleet-Management der PRAXIS Software AG alle Fabrikate vom Geschäfts-Pkw bis zum alten 40-Tonner. Die Software sichert die beste Auslastung aller Fahrzeuge. Es verwaltet die Wartungsintervalle und zeigt Position und Auftragsstatus. Mit der Ortungsbox O-2007 und dem Fahrzeugdisplay arbeitet das System hardwareunabhängig. Über die Webseite www.roadrunner24.de wird der Fuhrpark gesteuert, Auftragsdaten auf das Display übertragen und die Position jedes Fahrzeugs auf der Webseite dargestellt.

Der Nachteil herstellergebundener Systeme
Was viele Unternehmer nicht bedenken, mit dem Einsatz herstellergebundener Systeme geben sie ein Stück ihrer Unabhängigkeit auf. Alle erfassten Informationen laufen in den IT-Zentren der Konzerne des Herstellers und Leasingnehmers zusammen. Die Daten werden gesammelt und ausgewertet. Am Ende formen sie ein vollständiges Nutzungsprofil des einzelnen Fahrzeugs. Das Problem dabei – im Zweifelsfall können diese Profile zum Nachteil des Nutzers verwendet werden. Die Hersteller-Unternehmen haben Zugriff auf eine lückenlose Dokumentation der Nutzung und können Folgekosten entsprechend leicht einfordern. Die Alternative stellt der RoadRunner24-FleetPosition. Er bringt alle Funktionen in einem System zusammen, verbindet alle Fabrikate eines Fuhrparks und gewährleistet die Sicherheit aller Daten.

Die Vorteile moderner Software in älteren Fahrzeugen
Auch wenn heute das Geld für Fahrzeuge mit diesen Management-Funktionen fehlt, müssen Unternehmer nicht auf die Vorteile dieser Systeme verzichten. Der RoadRunner24-FleetPosition stattet ältere Fahrzeugen mit Flottenmanagement-Funktionen aus. Die Einzelteile können bequem aus- und eingebaut werden und sollte morgen ein anderes Fabrikat geleast werden, passen die bestehenden Teile. Über die Webseite wird das System bedient und benötigt keine installierte Software. In Kürze steht im RoadRunner24-FleetPosition außerdem eine Auftrags- und Sensordaten-Übertragung zur Verfügung. Mit diesen Funktionen wird die Software zum umfassenden Fleet-Management – herstellerunabhängig und einfach zu bedienen.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG entwickelt und vertreibt seit 1991 Softwarelösungen für die Massen- und Schüttgutindustrie. Neben Programmen für die Unternehmenssteuerung ist das Unternehmen im Bereich Business Intelligence, Flottenmanagement, Ortung und Waagebau tätig. Heute zählt das Unternehmen in der Kooperation mit dem Unternehmen ARGE hellweg data GmbH & Co.KG über 60 Mitarbeiter, die innovative Lösungen für den Mittelstand entwickeln, betreuen und vertreiben.



Leseranfragen:

PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG
Lange Straße 35, 99869 Pferdingsleben/Gotha
Tel.: +49 (0) 36258 - 566 - 0
Fax: +49 (0) 36258 - 566 - 40
Internet: www.praxis-edv.de
E-Mail: info(at)praxis-edv.de



PresseKontakt / Agentur:

Kevin Anding
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG
Tel.: +49 (0) 36258 - 566 - 74
Fax: +49 (0) 36258 - 566 - 40
Internet: www.praxis-edv.de
E-Mail: Kevin.Anding(at)praxis-edv.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  NZXT Sentry LX: Luxuriöser Fan-Controller im Aluminiumkleid Produktivitätssteigerung durch intelligenten Personaleinsatz
Bereitgestellt von Benutzer: PRAXIS
Datum: 02.07.2008 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52638
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kevin Anding
Stadt:

Pferdingsleben/Gotha


Telefon: +49 (0) 36258 - 566 - 0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 03.07.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der gläserne Fuhrpark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Noch nie war ein Auftrag so leicht ...

Neuentwicklung für das Vertriebscontrolling Vor wenigen Monaten war es soweit. Das Softwarehaus PRAXIS Software AG stellte ein System fertig, dass sein Einsatzgebiet in der Vertriebssteuerung moderner CRM-Systeme findet. Der Auftragstrichter führt ...

Flottenmanagement und Vertrieb einmal anders ...

Neuer Standard für Ortungs- und Übertragungssysteme Was unterscheidet den RoadRunner24-FleetPosition von ähnlichen Systemen? Die Software setzt einen Standard für Ortungs- und Übertragungssysteme. Im Gegensatz zu vergleichba-ren Systemen passt ...

Wenn Baumaschinen pendeln ...

Voller Nutzen trotz kleiner Produktionsmannschaft Die Verringerung der Produktionsmannschaft ist ein Mittel, Kosten zu sparen. Mitarbeiter pendeln von Werk zu Werk und produzieren, bis die Lagerkapazitäten erschöpft sind. Anschließend wechselt ni ...

Alle Meldungen von PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG