PresseKat - Wenn Baumaschinen pendeln

Wenn Baumaschinen pendeln

ID: 51096

Verbesserte Software unterstützt Unternehmen bei der verteilten Nutzung ihrer Radlader.

Pferdingsleben, 11.06.2008 - - Pfiffige Ideen brauchen Unternehmer, wollen sie dem wachsenden Kostendruck standhalten. Die Radladerwaage XR4309, die in Kooperation zwischen der PRAXIS Software AG und dem Unternehmen BARK System- und Wiegetechnik GmbH & Co. KG entstand, bringt neue Möglichkeiten Ressourcen besser zu nutzen. Die Radladerwaage, die in mehreren Werken im Einsatz ist, kann zukünftig werksbezogen angemeldet werden.

(firmenpresse) - Voller Nutzen trotz kleiner Produktionsmannschaft
Die Verringerung der Produktionsmannschaft ist ein Mittel, Kosten zu sparen. Mitarbeiter pendeln von Werk zu Werk und produzieren, bis die Lagerkapazitäten erschöpft sind. Anschließend wechselt nicht nur die Mannschaft das Werk. Sie nehmen auch den Radlader mit. Arbeitet eine Maschine in mehreren Werken sparen Unternehmer Investitionen. Entscheidet sich der Unternehmer für diesen Schritt, unterstützt ihn die Radladerwaage dabei. Der Fahrer kann sich werksbezogen anmelden. Damit kann die Abrechnung des Radladers sowohl intern in der Kostenstellenrechnung als auch extern in der Preisrechnung werksbezogen genutzt werden.

Lückenlose Dokumentation mit verteilten Ressourcen
Der lückenlose Nachweis über Einsatzort, Tätigkeit und produzierte bzw. verladenes Material ist die Bedingung für eine Kostenoptimierung in Unternehmen. Erst wenn Softwaresysteme diese Nachweise produzieren, sind Unternehmer vollständig über Kosten und Einnahmen informiert. Die PRAXIS Software AG vernetzt deshalb die Radladerwaage XR4309 mit der Branchensoftware WDV 2007, der stationären Waage, der Disposition und allen anderen Positionen im modernen Massengut-Betrieb. Gerade diese Flexibilität ist die Stärke der Software. Aktuellen Entwicklungen, wie die verteilte Nutzung der Baumaschinen, können einfach umgesetzt werden und erweitern die Lösung für die Schütt- und Massengutindustrie. Einmal in den Standard übernommen, optimiert die Lösung den gesamten Informationsfluss.

Entwickelt für die Bedürfnisse der Branche
Das Wiegesystem XR4309 arbeitet mit einem robusten, berührungsempfindlichen Nutzer-Terminal. Das System wurde speziell für die Arbeitsabläufe im Radlader entwickelt und bietet dem Radladerfahrer eine optimale Bedienungsanordnung mit einem anwenderfreundlichen Zugriff auf das System. Direkt am Radlader zeigt das System ein Überschreiten des Kreditlimits an oder informiert über einen bestehenden Lieferstopp. Auf einen Blick verhindert der Fahrer einen wirtschaftlichen Schaden. Durch die Integration in das Gesamtsystem WDV 2007 werden alle Informationen direkt ins System eingespielt. Über eine Wiegedatenübernahme per Funk, Datenverbindung oder USB-Stick fließen die Daten in das Unternehmensnetzwerk.





Nähere Informationen und auch Präsentationen erhalten Sie aus dem Hause PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG, Lange Straße 35, 99869 Pferdingsleben, Tel. 036258-5660, Mail info(at)praxis-edv.de.

Belegexemplare erbeten an:
Kevin Anding, PRAXIS AG, Lange Straße 35, 99869 Pferdingsleben


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG entwickelt und vertreibt seit 1991 Softwarelösungen für die Massen- und Schüttgutindustrie. Neben Programmen für die Unternehmenssteuerung ist das Unternehmen im Bereich Business Intelligence, Flottenmanagement, Ortung und Waagebau tätig. Heute zählt das Unternehmen in der Kooperation mit dem Unternehmen ARGE hellweg data GmbH & Co.KG über 60 Mitarbeiter, die innovative Lösungen für den Mittelstand entwickeln, betreuen und vertreiben.



Leseranfragen:

PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG
Lange Straße 35, 99869 Pferdingsleben/Gotha
Tel.: +49 (0) 36258 - 566 - 0
Fax: +49 (0) 36258 - 566 - 40
Internet: www.praxis-edv.de
E-Mail: info(at)praxis-edv.de



PresseKontakt / Agentur:


Pressekontakt unter:
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG
Tel.: +49 (0) 36258 - 566 - 0
Fax: +49 (0) 36258 - 566 - 40
Internet: www.praxis-edv.de
E-Mail: Kevin.Anding(at)praxis-edv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SEP sesam migriert Daten von Netware auf Linux Flottenmanagement und Vertrieb einmal anders
Bereitgestellt von Benutzer: PRAXIS
Datum: 11.06.2008 - 15:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51096
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kevin Anding
Stadt:

Pferdingsleben


Telefon: 036258 - 5660

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 11.06.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn Baumaschinen pendeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der gläserne Fuhrpark ...

Eine Software, die alle Anforderungen abdeckt Das Besondere des Systems – die Software deckt die Anforderungen des gesamten Fuhrparks ab. Im Gegensatz zu den Systemen, die von den Herstellern der Fahrzeuge mitgeliefert werden, bedient das Fleet-Ma ...

Noch nie war ein Auftrag so leicht ...

Neuentwicklung für das Vertriebscontrolling Vor wenigen Monaten war es soweit. Das Softwarehaus PRAXIS Software AG stellte ein System fertig, dass sein Einsatzgebiet in der Vertriebssteuerung moderner CRM-Systeme findet. Der Auftragstrichter führt ...

Flottenmanagement und Vertrieb einmal anders ...

Neuer Standard für Ortungs- und Übertragungssysteme Was unterscheidet den RoadRunner24-FleetPosition von ähnlichen Systemen? Die Software setzt einen Standard für Ortungs- und Übertragungssysteme. Im Gegensatz zu vergleichba-ren Systemen passt ...

Alle Meldungen von PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG