PresseKat - Machinima wird erstmals Unterrichtsthema

Machinima wird erstmals Unterrichtsthema

ID: 50468

Das Berliner L4 - Institut für Digitale Kommunikation integriert als erster deutscher Bildungsträger das Thema Machinima in den Regelunterricht.

(firmenpresse) - Als erster deutscher privater Bildungsanbieter integriert das Berliner L4 - Institut für Digitale Kommunikation das Thema Machinima in den Regelunterricht. In den berufsqualifizierenden Ausbildungen Film + TV-Design und 3D-Design/Gamedesign bereitet L4 die Studenten ab sofort intensiv auf die grundlegenden Veränderungen im Produktionsprozess von Animationsfilmen vor. Vorausgegangen war ein erfolgreicher Probelauf mit Studenten aus dem Fachbereich Videojournalismus im Rahmen der Gründung des ersten virtuellen Fernsehsenders LIFE 4-U.

Im Bereich der Film- und TV-Produktionen werden die angehenden Medienproduzenten Machinima künftig in der Produktionsvorbereitung als kostengünstige und zeitsparende Technik für Vorvisualisierung („Virtuelles Storyboarding“) einsetzen. In der Sparte 3D-Design/Gamedesign steht Machinima als neue Medienform für die Lehrgangsteilnehmer im Vordergrund, da das L4 - Institut für die digital produzierenden Branchen in den kommenden Jahren einen schnell wachsenden Bedarf an hoch qualifiziertem Fachpersonal erwartet. L4 wird hierfür einen wichtigen Beitrag leisten.

Machinima ermöglicht beispielsweise das Drehen von Filmsequenzen in Echtzeit in der 3D-Umgebung des „Second Life“ und wurde erstmals 2007 für den virtuellen TV-Sender LIFE 4-U von L4 eingesetzt. Der ausführende Produzent von LIFE 4-U und Fachbereichsleiter Film + TV-Design, Thorsten Strack, ist vom Markterfolg dieser Technik überzeugt: „Machinima wird sich durch die Echtzeit-Darstellung und der damit verbundenen Zeit- und Kostenersparnis als leistungsstarkes Tool für die Produktion von animierten Inhalten durchsetzen.“



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über L4-Institut für Digitale Kommunikation:
L4 qualifiziert seit 1996 Nachwuchskräfte für alle Wirtschaftsbereiche, die digital produzieren und webbasiert kommunizieren. Die notwendigen Kompetenzen für die Konzeption, Produktion, Anwendung, Einbindung und den Vertrieb von digitalen Medien vermittelt L4 in den Themenbereichen Event, Medien, Musik, TV, Design, 3D, Film, IPTV und virtuelle Welten. Mit L4-Kreation betreibt das Unternehmen eine Full Service-Produktionsagentur für Film- und Mediengestaltung von der Beratung bis zur Umsetzung.



Leseranfragen:

Wolfgang Huber
brandmediaberlin
Selchower Straße 30
12049 Berlin
030-6272 2940
wolfganghuber(at)brandmediaberlin.de



PresseKontakt / Agentur:

Wolfgang Huber
brandmediaberlin
Selchower Straße 30
12049 Berlin
030-6272 2940
wolfganghuber(at)brandmediaberlin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vasen Engineering Products GmbH zeigt umfassendes Produkt- und Dienstleistungsportfolio EXASOL und Fujitsu Siemens Computers stellen im TPC-H-Benchmark neuen Rekord auf
Bereitgestellt von Benutzer: WolfgangHuber
Datum: 04.06.2008 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 50468
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Huber
Stadt:

10405 Berlin


Telefon: 030-6272 2940

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 04.06.08
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 800 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Machinima wird erstmals Unterrichtsthema"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

L4 - Institut für Digitale Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beginn der Berufsausbildung zum Mediengestalter bei L4 ...

Mediengestalter Bild und Ton produzieren und gestalten Nachrichten- oder Magazinbeiträge, Dokumentationen, Werbespots, Musikvideos sowie Multimediaprodukte. Sie arbeiten beim öffentlich-rechtlichen oder privaten Fernsehen, in Produktionsfirmen und ...

Alle Meldungen von L4 - Institut für Digitale Kommunikation