PresseKat - Kreative Köpfe auf dem QUERDENKER-Kongress 2011

Kreative Köpfe auf dem QUERDENKER-Kongress 2011

ID: 502910

(PresseBox) - .
- QUERDENKER-Kongress im Forschungs- und Innovationszentrum der BMW Group
- Querdenker und Zukunftsmacher bestimmen die Themen: Darunter u. a. Dr. Stefan Tweraser, Country Director der Google Germany GmbH und Jens Lehmann, ehemaliger Torhüter der deutschen Fußball-Nationalmannschaft
- QUERDENKER-Award-Verleihung auf dem Bavaria Filmgelände
Die Vorbereitungen für den QUERDENKER-Kongress laufen auf Hochtouren. Dieses Jahr findet er unter dem Motto "ideen. geschäftsmodelle. märkte. - Neue Denkwerkzeuge für interdisziplinäre Ideenfabriken und vernetzte Innovationsschmieden der Zukunft" am 29. und 30. November 2011 in der "Denkfabrik" im Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) der BMW Group in München statt.
Referenten aus den unterschiedlichsten Bereichen inspirieren an diesem Abend mit einzigartigen Erfolgsstorys. Dr. Peter Delwing, der Vorstandsvorsitzende der Villeroy & Boch AG, weiß, wie gelungenes Innovationsmanagement aussieht und bewies mit der Porzellanserie "New Wave" sein gutes Gespür dafür.
Dr. Stefan Tweraser, Country Director der Google Germany GmbH, gewährt den Kongress-Teilnehmern einen Einblick hinter die Kulissen des Mega-Konzerns. Der Suchmaschinen-Riese ist nach wie vor auf dem Vormarsch und verblüfft mit enormen Gewinnsprüngen. Inzwischen macht Google sogar Facebook Konkurrenz.
Außerdem verraten unter anderem Jens Lehmann, der ehemalige Torhüter der deutschen Fußballnationalmannschaft und der Extremsportler Hubert Schwarz, ein Radmarathonspezialist, der in nur 80 Tagen die Welt umrundete, ihre Erfolgsstrategien. Die Biathletin Verena Bentele, die bei den Paralympics und in Weltmeisterschaften schon mehrfach Gold gewann, ist von Geburt an blind. Sie entführt das Publikum in eine Welt, in der das Gehör der wichtigste Sinn ist.
Prof. Hanns Hatt ist Geruchsforscher an der Ruhr-Universität Bochum. Der Experte erklärt, wie Gerüche unser Leben beeinflussen und welchen Nutzen die Wirtschaft daraus ziehen kann.




Wolfgang Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums in München schildert "moderne Mythen der Naturwissenschaft" und erklärt, warum wir ihnen immer noch auf den Leim gehen.
Der 13-jährige Schüler Felix Finkbeiner hatte schon mit neun die Idee, mit Kindern auf der ganzen Welt Bäume zu pflanzen und gründete deshalb die Umweltschutzorganisation "Plant-for-the-Planet". Er sprach sogar schon vor den Vereinten Nationen.
Die ausgewählten Redner sprechen über ihre Visionen und Zukunftsprojekte und geben Einblicke in ihre Welt der Ideen. Eins ist ihnen allen gemein: Sie sind anders als andere.
Auch in diesem Jahr wird am Abend des ersten Kongresstages der QUERDENKER-Award verliehen. Vergeben wird er in den Kategorien Marktführer, Start-up, Hidden Champion, Vordenker, Erfinder, Talente und Innovationen. Außerdem wird ein Ehrenpreis verliehen. Letztes Jahr wurde er Uli Hoeneß persönlich überreicht. Auch in diesem Jahr wird ihn wieder ein ganz besonderer Querdenker entgegennehmen. Infos finden Sie unter www.querdenker.de/kongress.
Der QUERDENKER-Kongress wird von der BAUFRITZ GmbH & Co. KG, der BMW Group, der CAS Software AG, dem Handelsblatt und Bild der Wissenschaft als Premium-Partner unterstützt.

Der QUERDENKER-Club zählt mit über 240.000 interdisziplinären Entscheidern und kreativen Machern inzwischen zu den größten Wirtschaftsvereinigungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er hat sich zum Ziel gesetzt, Impulsgeber, Regelbrecher, Mutmacher, Ideenzünder und Zukunftsmanager interdisziplinär und branchenübergreifend zu vernetzen. Dabei geht es um nichts weniger als neue Blickwinkel zu gewinnen, über den Tellerrand zu schauen, ungewöhnliche Denkansätze zu generieren, sich von Vordenkern inspirieren zu lassen und die Zukunft neu zu denken. Das QUERDENKER-Magazin und über 100 QUERDENKER-Veranstaltungen pro Jahr geben wertvolle Impulse, um neue Ideen, Geschäftsmodelle und Zukunftsstrategien zu entwickeln.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der QUERDENKER-Club zählt mit über 240.000 interdisziplinären Entscheidern und kreativen Machern inzwischen zu den größten Wirtschaftsvereinigungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er hat sich zum Ziel gesetzt, Impulsgeber, Regelbrecher, Mutmacher, Ideenzünder und Zukunftsmanager interdisziplinär und branchenübergreifend zu vernetzen. Dabei geht es um nichts weniger als neue Blickwinkel zu gewinnen, über den Tellerrand zu schauen, ungewöhnliche Denkansätze zu generieren, sich von Vordenkern inspirieren zu lassen und die Zukunft neu zu denken. Das QUERDENKER-Magazin und über 100 QUERDENKER-Veranstaltungen pro Jahr geben wertvolle Impulse, um neue Ideen, Geschäftsmodelle und Zukunftsstrategien zu entwickeln.



drucken  als PDF  an Freund senden  efa 2011 zieht positive Bilanz Erste Berlin-Brandenburger Jobmesse Future Jobs für IKT-Berufe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.10.2011 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 502910
Anzahl Zeichen: 4134

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreative Köpfe auf dem QUERDENKER-Kongress 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

QUERDENKER-Club (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zehn Denkwerkzeuge für Querdenker ...

Die zunehmende Komplexität und Dynamik der Märkte erfordert völlig neue Denkwerkzeuge, um im globalen Weltgeschehen bestehen zu können. Beim 5. Deutschen Innovations- & Querdenker-Kongress am 25. und 26. November verinnerlichen mehr als 400 ...

Treffen Sie David Garrett, Ute Lemper und Dieter Nuhr ...

Sie möchten besonders kreative Mitarbeiter und wertvolle Kunden belohnen? Eine außergewöhnliche Weihnachtsfeier? Ihre Frau oder Mann endlich mal wieder richtig überraschen? Oder sich einfach mal selbst wieder etwas Außergewöhnliches gönnen? ...

Ihre Stimme zählt! ...

Zum fünften Mal werden am 25. November 2014 die innovativsten Vordenker und Unternehmen Deutschlands mit den Querdenker-Awards auf einer feierlichen Abendgala geehrt. Der Querdenker-Award zählt zu den bedeutendsten Wirtschafts- und Innovationsprei ...

Alle Meldungen von QUERDENKER-Club