PresseKat - Zehn Denkwerkzeuge für Querdenker

Zehn Denkwerkzeuge für Querdenker

ID: 1128194

Nägel, Nadeln und Ohrfeigen für den Kopf

(PresseBox) - Die zunehmende Komplexität und Dynamik der Märkte erfordert völlig neue Denkwerkzeuge, um im globalen Weltgeschehen bestehen zu können. Beim 5. Deutschen Innovations- & Querdenker-Kongress am 25. und 26. November verinnerlichen mehr als 400 Top-Entscheider und kreative Macher unter anderem folgende Querdenker-Tools, um das eigene Innovations-Potenzial nachhaltig zu steigern.
1. Nägel ohne Köpfe
Viele denken zu lange nach, wie man etwas perfekt machen könnte, bevor sie überhaupt anfangen, etwas zu machen! Verschwenden Sie nur wenig Zeit mit Gedanken an Perfektion, sondern legen Sie erst mal los. Verbessern und verändern kann man dann immer noch.
2. NICHT-Idee als MUTprobe
Ideen haben wir alle genug. Ideen, die jedoch nicht umgesetzt werden, sind wertlos und damit NICHT-Ideen. Sogar eine schlechte Idee, die umgesetzt wird, ist besser, als eine gute, die nicht verwirklicht wird. Haben Sie Mut, Durchhaltevermögen, Biss, Leidenschaft und das nötige Glück für die Umsetzung.
3. Alles AUSSER gewöhnlich
Es gibt nichts, was nicht schon erfunden ist. Jedoch kommt es immer darauf an, was man mit dem Bestehenden anders macht. Nichts ist schlimmer als der Herde auf den ausgetretenen Pfaden hinterherzulaufen! Nutzen Sie das Bestehende, um neue Wege zu gehen und ungewöhnliche Blickwinkel zu entdecken!
4. STEHLEN was NUR geht
Filme, Musik, Bücher, Gemälde, Gedichte, Fotos, Gespräche, Träume, Bäume, Architektur, Straßenschilder, Wolken, Licht und Schatten begegnen uns ständig. Bedienen Sie sich überall, wo Sie Inspiration finden oder beflügelt werden, und bemühen Sie sich nicht Ihren Diebstahl zu vertuschen, sondern feiern Sie ihn!
5. VERsagen in der SPASSfabrik
Jeder von uns hat schon in der Schule eine Prüfung nicht bestanden. Eine Katastrophe! Doch gute Noten sind keine Garantie für eine erfolgreiche Karriere. Aber Ihre Fantasie ist es! VERsagen Sie erfolgreich und haben Sie Spaß dabei. Betrachten Sie Ihren Fehlgriff als GUTE Ausgangsposition für weitere Experimente!




6. HEMDSärmel statt NADELstreifen
Wenn wir kreativ sein wollen, brauchen wir ein MEETING. In einem Meeting muss man sich keine Gedanken machen, wie man auf Kollegen wirkt, weil sie SELBST darüber nachdenken, wie sie ankommen. Sie benötigen keine Meetings, um kreativ zu sein und sich von Ihrer eigenen Wichtigkeit zu überzeugen. Krempeln Sie die Ärmel hoch und gehen Sie an die Umsetzung!
7. OHRfeigen BITTE
Wenn man jemandem etwas zeigt, was man gemacht hat und fragt "Was hältst DU davon?", bekommen wir sehr oft zu hören, dass es in Ordnung ist, denn man will ja motivieren! Fragen Sie nicht, ob es so richtig ist, sondern was daran falsch ist. Stellen Sie immer falsche Fragen und bitten um OHRfeigen! Die Wahrheit tut zwar weh, aber sie ist inspirierender als ein Schulterklopfen!
8. EINfach HINgehen
Durch das Internet ist eine enorme Distanz zwischen uns allen vorhanden und alles findet überwiegend im virtuellen Raum und mit einfachen Medien statt. Gehen Sie EINfach auf viele Veranstaltungen und suchen Sie den persönlichen Kontakt. Eine Abfuhr ist ein Motivationsschub "Jetzt erst recht!". Durch Ihre Beharrlichkeit werden Sie nicht nur respektiert, sondern bewundert.
9. BeRUFEN zum LEICHTsinn
Wenn wir jung sind, springen wir ins Becken, egal ob wir schwimmen können oder nicht. Wir haben keine Angst. Entweder schwimmen wir oder wir ERTRINKEN. Wenn wir dreißig werden, werden wir zu VERNUNFT-Menschen. Bleiben Sie länger jung, werden Sie öfter mal wieder leichtsinnig und gehen Sie gern Risiken ein. Tun Sie öfter auch mal unvernünftige Dinge.
10. SICH neu Erfinden
Die meisten Ideen hält man für nicht umsetzbar oder zu abenteuerlich. Also bloß keine falschen Entscheidungen treffen und am besten immer das tun, was wir schon immer getan haben. Dann kann doch auch nichts schief gehen. Erfinden Sie sich ständig neu! Das ist zwar unbequem und nicht gemütlich, aber durch die ständige Veränderung werden Sie BEGEHRTER als je zuvor!
Infos zum Kongress unter www.querdenker.de/kongress.

Mit über 320.000 interdisziplinären Entscheidern und kreativen Köpfen hat sich der QUERDENKER-Club in nur fünf Jahren zu einer der führenden Open-Innovation- und Crowdsourcing-Plattformen im deutschsprachigen Raum entwickelt. On- und Offline beschäftigen sich die Mitglieder mit Innovationsthemen wie IdeaChallenges, InnovationSpaces oder Design Thinking. Oder bei Veranstaltungen wie dem Deutschen Innovations- & Querdenker-Kongress, bei dem mehr als 400 Entscheider gemeinsam die Zukunft neu denken.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit über 320.000 interdisziplinären Entscheidern und kreativen Köpfen hat sich der QUERDENKER-Club in nur fünf Jahren zu einer der führenden Open-Innovation- und Crowdsourcing-Plattformen im deutschsprachigen Raum entwickelt. On- und Offline beschäftigen sich die Mitglieder mit Innovationsthemen wie IdeaChallenges, InnovationSpaces oder Design Thinking. Oder bei Veranstaltungen wie dem Deutschen Innovations- & Querdenker-Kongress, bei dem mehr als 400 Entscheider gemeinsam die Zukunft neu denken.



drucken  als PDF  an Freund senden  TechEd Europe 2014: Alles für die Entwicklung in einer Enormes Potenzial für zentral verteilte Unternehmenssoftware in der Cloud-Welt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.10.2014 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1128194
Anzahl Zeichen: 4877

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zehn Denkwerkzeuge für Querdenker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

QUERDENKER-Club (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Treffen Sie David Garrett, Ute Lemper und Dieter Nuhr ...

Sie möchten besonders kreative Mitarbeiter und wertvolle Kunden belohnen? Eine außergewöhnliche Weihnachtsfeier? Ihre Frau oder Mann endlich mal wieder richtig überraschen? Oder sich einfach mal selbst wieder etwas Außergewöhnliches gönnen? ...

Ihre Stimme zählt! ...

Zum fünften Mal werden am 25. November 2014 die innovativsten Vordenker und Unternehmen Deutschlands mit den Querdenker-Awards auf einer feierlichen Abendgala geehrt. Der Querdenker-Award zählt zu den bedeutendsten Wirtschafts- und Innovationsprei ...

Alle Meldungen von QUERDENKER-Club