(ots) - Internetkompetenz vermitteln und den Einstieg ins
Netz erleichtern - das sind die Ziele der Projekte, die Hans-Joachim
Otto, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für
Wirtschaft und Technologie, heute auf der Internationalen
Funkausstellung (IFA) in Berlin ausgezeichnet hat. Mit über 200
Bewerbungen hat der Wettbewerb "Wege ins Netz", der in diesem Jahr
bereits zum achten Mal ausgetragen wurde, erneut eine breite Resonanz
hervorgerufen.
Prämiert wurden insgesamt elf Projekte, die auf vorbildliche Weise
Menschen beim Einstieg ins Internet unterstützen oder unerfahrenen
Internetnutzern Hilfen bieten. Neu in diesem Jahr war die Vergabe des
Publikumspreises für die "Beste Einsteigerseite".
Staatssekretär Otto: "Mit dem Wettbewerb 'Wege ins Netz' zeichnen
wir Projekte aus, die Menschen auf ihrem Weg ins und im Internet
begleiten. Zu den immer noch 18 Millionen Deutschen, die das Internet
gar nicht oder nicht kompetent nutzen, zählen vor allem Migrantinnen
und Migranten, Seniorinnen und Senioren sowie sozial schwächer
gestellte Menschen. Aber auch Jugendliche benötigen Unterstützung im
Netz. Der Wettbewerb macht die Projekte bekannt und unterstützt sie.
Gleichzeitig macht er das häufig ehrenamtliche Engagement sichtbar.
Der Vorbildcharakter der Projekte soll zur Nachahmung anregen."
Die Jury prämierte Projekte in drei Kategorien, die
unterschiedliche Zielgruppen ansprechen:
- "Erste Wege ins Netz: Interneteinsteiger begeistern";
- "Praktische Hilfe und Unterstützung: Internetneulinge
begleiten";
- "Kenntnisse vertiefen und erweitern: Internetnutzer
weiterqualifizieren".
In jeder Kategorie vergab die Jury einen ersten, zweiten und
dritten Platz mit Preisgeldern in Höhe von 5.000, 2.500 und 1.000
Euro. Der Sonderpreis "Soziales Netz" und der Publikumspreis "Beste
Einsteigerseite" waren jeweils mit 5.000 Euro dotiert.
Erster Preisträger in der Kategorie "Erste Wege ins Netz:
Interneteinsteiger begeistern" ist das Projekt "Internetkurs -
Internetsicherheit für Mütter, Lehrerinnen und Sozialpädagoginnen"
des Vereins Frauen und neue Medien e. V. Münster. Das Projekt
bestärkt und fördert Frauen jeden Alters im Umgang mit dem Internet.
Die Bedürfnisse der Zielgruppe, wie flexible Seminarzeiten, finden
dabei besondere Berücksichtigung.
"Fair ist cool", eine Initiative des Vereins Zartbitter Köln e.V.,
ist Gewinner der Kategorie "Praktische Hilfe und Unterstützung:
Internetneulinge begleiten". Das Projekt richtet sich an Kinder im
Alter von acht bis zwölf Jahren und sensibilisiert sie mithilfe von
Workshops gegen (sexuelle) Gewalt über Handy, Internet und
Spielkonsole.
Der erste Preis in der Kategorie "Kenntnisse vertiefen und
erweitern: Internetnutzer weiterqualifizieren" ging an "Who's
online...?" Ein Musical von und mit 50 Jugendlichen. Gemeinsam mit
dem Verein musa e.V. verarbeiteten zwölf Jugendgruppen ihre
Online-Erfahrungen in einem unterhaltsamen Musical.
Über den Sonderpreis "Soziales Netz" kann sich das Projekt "Heute
ein Engel" der Stiftung Gute-Tat.de freuen. Unter dem Motto "Mit
wenig Zeit viel bewegen" fördert die Initiative bürgerschaftliche
Kurzzeit-Engagements mit dem Ziel, Bürger, soziale Organisationen und
Unternehmen über das Internet zusammenzubringen.
Mehr als 46.000 Nutzer haben sich an der Abstimmung für den
Publikumspreis "Beste Einsteigerseite" beteiligt und medienbewusst.de
- kinder.medien.kompetenz als Gewinner ausgewählt.
Ergänzende Informationen:
Die Gewinnerprojekte im Überblick:
Gewinner Kategorie "Erste Wege ins Netz: Interneteinsteiger
begeistern"
1. Internetkurs - Internetsicherheit für Mütter, Lehrerinnen und
Sozialpädagoginnen, www.pcfrauen.de (Frauen und neue Medien
e.V. Münster)
2. Mouse Mobil Bocholt, www.senioren.bocholt.de (Kreis der
Begegnung Bocholt)
3. netzlotsen(at)wusterhausen, www.mabb.de (Medienanstalt Berlin-
Brandenburg)
Gewinner Kategorie "Praktische Hilfe und Unterstützung:
Internetneulinge begleiten"
1. Fair ist cool, www.zartbitter.de (Zartbitter e.V.)
2. fraLine - Medien- und IT-Support für Frankfurter Lehrerinnen
und Lehrer, www.fraline.de (Stadt Frankfurt/Fachhochschule
Frankfurt am Main)
3. Das Infoc(at)fé und Computer AG Digitaali, www.infocafe.org
(Infoc(at)fé - Stadt Neu-Isenburg)
Gewinner Kategorie "Kenntnisse vertiefen und erweitern:
Internetnutzer weiterqualifizieren"
1. Who's online...? Ein Musical von und mit 50 Jugendlichen,
www.whos-online.de (musa e.V.)
2. Talk'n'Show - Chancen und Risiken sozialer Netzwerke,
www.talknshow.de (Metaversa e.V.)
3. Sicherheit und Privatsphäre am PC und im Internet:
Computerworkshops für Fortgeschrittene - ein Angebot für
Erwerbslose aus Hessen,www.ali-giessen.de
(Arbeitsloseninitiative Gießen e.V.)
Gewinner Sonderpreis "Soziales Netz"
- Heute ein Engel, www.gute-tat.de (Stiftung Gute-Tat.de)
Publikumspreis "Beste Einsteigerseite"
- medienbewusst.de - kinder.medien.kompetenz,
www.medienbewusst.de (FuLM e.V.)
Über Wege ins Netz
Der seit 2010 im Rahmen der Initiative "Internet erfahren" vom
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgelobte
Wettbewerb "Wege ins Netz", findet bereits zum achten Mal statt. Die
Partnerorganisationen BAGSO - Lobby der Älteren, Kompetenzzentrum
Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. und die Stiftung Digitale
Chancen führen den Wettbewerb durch. Insgesamt stehen 35.000 Euro als
Preisgelder zur Verfügung.
Eine unabhängige Fachjury wählt die Gewinnerinnen und Gewinner
aus. In der Jury sitzen Vertreterinnen und Vertreter folgender
Organisationen: Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien
Wohlfahrtspflege, BITKOM, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW),
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V., Deutschland sicher ins Netz
e.V., Deutschlandfunk, Initiative D21 e.V., Türkische Gemeinde in
Deutschland e.V., Deutsche Telekom. Die Deutsche Telekom ist
gleichzeitig Sponsor des Sonderpreises.
Pressekontakt:
Wettbewerbsbüro Wege ins Netz
c/o LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Lindwurmstraße 124, 80337 München
Telefon: +49- (0)89 - 720187- 273
Fax: +49 (0)89 - 72 01 87 20
E-Mail: info(at)wegeinsnetz2011.de