(ots) - Jungen Menschen, die aufgrund ihrer fehlenden
Qualifikation keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, bietet die 
chemische Industrie berufliche Perspektiven: StartPlus wendet sich 
ausdrücklich an junge Erwachsene, die noch einen Ausbildungsplatz 
suchen und denen die Voraussetzungen für die Aufnahme einer 
Berufsausbildung noch fehlen. Neben der betrieblichen Ausbildung 
erfolgt eine umfassende pädagogische Betreuung durch das Christliche 
Jugenddorfwerk Deutschland e.V. (CJD).  Die Teilnehmer des 
Förderprogramms erhalten ein monatliches Entgelt in Höhe von 430 
Euro.
   "StartPlus ist die konsequente Fortführung unserer erfolgreichen 
Initiative Start in den Beruf", so Maximilian Kern, Geschäftsführer 
im Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz. In rund 10 Jahren hat 
die chemische Industrie über 2.200 Jugendlichen neue 
Ausbildungschancen eröffnet. Rund 70 Prozent haben direkt im 
Anschluss eine Lehrstelle angetreten. "Nun hat die Chemie bei 
StartPlus die finanzielle Förderung für die jungen Erwachsenen 
deutlich ausgebaut und konnte zudem das CJD als Kooperationspartner 
gewinnen", ergänzt er.
   Betriebe der chemischen Industrie bieten Praxisplätze an und 
ermöglichen den Einstieg in die Arbeitswelt. Das CJD begleitet und 
betreut dabei die jungen Erwachsenen. "Wir prüfen gemeinsam mit den 
Bewerbern, welche Berufsfelder in Frage kommen und vermitteln freie 
Plätze in den Chemieunternehmen. Aber auch danach stehen Mitarbeiter 
des CJD bei Problemen im Betrieb oder Privatleben den Teilnehmern des
Programms jederzeit zur Seite", erläutert Norbert Meiß, Teamleiter im
Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland e.V. die sozialpädagogische 
Betreuung. "Darüber hinaus holen wir bei Bedarf die schulischen 
Qualifikationen nach", fügt er hinzu.
   In der Region nimmt das Chemieunternehmen Raschig aus Ludwigshafen
am Förderprogramm teil. Der Chemiebetrieb ist ein traditioneller 
Ausbildungsbetrieb mit aktuell 18 Ausbildungsplätzen. Die Teilnehmer 
der "Start-Maßnahme" werden eng in die verschiedenen betrieblichen 
Abläufe eingebunden und erhalten eine Orientierung. Nach der 
Orientierung findet eine Intensivierung der Ausbildungsvorbereitung 
auf den gewünschten Ausbildungsberuf statt. "Als mittelständisches 
Unternehmen sind wir schon lange in der Region verwurzelt. Mit dem 
Programm wollen wir auch den jungen Menschen eine berufliche 
Perspektive aufzeigen, die bisher auf dem Ausbildungsmarkt 
benachteiligt waren", so Stefan Brückner, Personalleiter bei Raschig.
   Weitere Betriebe, die an Startplus teilnehmen, gibt es in Bad 
Kreuznach, Worms und Pirmasens. Voraussetzungen für die Teilnahme am 
Programm sind:
   - Das Förderprogramm ist auf mindestens drei bis maximal zwölf 
     Monate ausgelegt
   - Die Teilnehmer sind maximal 25 Jahre alt.
   //Bewerbungen können an folgende Adresse gesendet werden
   Norbert Meiß
   Ludwigstr. 44 67059 Ludwigshafen Telefon 0621 591329-13 
norbert.meiss(at)cjd.de www.cjd-rheinpfalz-nordbaden.de
   //Informationen für Interessierte
   Weitere Informationen für Interessierte junge Menschen gibt es am 
16 und 17. September auf der Ludwigshafener Messe für Ausbildung, 
Studium und Ausbildung - Sprungbrett (www.sprungbrett.de). am Stand 
des CJD (Standnummer 120, Foyer) und in einem Vortrag am Samstag 17. 
September um 14:00 Uhr im Forum.
Pressekontakt:
Tobias Göpel
Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Bahnhofstrasse 48
67059 Ludwigshafen am Rhein
T.: 0621 5205627
E.: tobias.goepel(at)chemie-rp.de