(ots) - "Jahr für Jahr sind viele Schülerpraktikanten
aus Rheinland-Pfalz in unseren Betrieben und lernen die vielfältigen 
Ausbildungsmöglichkeiten der Chemie kennen. Nun rufen wir die 
Jugendlichen auf, Ihre Erfahrungen an uns zu senden", fasst Bernd 
Vogler, Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz den 
Wettbewerb zusammen.
   Die Jugendlichen sollen sich mit ihrem Praktikum in einem 
Chemiebetrieb auseinandersetzen und darüber berichten. In vier großen
Bereichen ist ein Praktikum möglich: Naturwissenschaft, Technik, IT 
oder Wirtschaft. Eingeschickt werden können Berichtshefte, Videos, 
Fotostorys oder Hörspiele. Spannende Themen hat jeder Betrieb zu 
erzählen. Ein Praktikumsbericht bei einem Lackhersteller kann die 
Entstehung einer Farbdose beschreiben und welchen Anforderungen der 
Lack genügen muss.
   // Wirtschaftsministerium unterstützt die Aktion Unterstützt wird 
der Wettbewerb durch Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, 
Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Rheinland-Pfalz. "Ein 
Schülerpraktikum kann wichtige Einblicke verschaffen. Der Wettbewerb 
bietet die Chance, den Wunschberuf besser kennenzulernen und 
Erfahrung für die Berufsentscheidung zu gewinnen", so Eveline Lemke.
   // Preise im Gesamtwert von 15.000 Euro winken Die Jugendlichen 
können nicht nur eine spannende Zeit in den Unternehmen verleben. Im 
Internationalen Jahr der Chemie gibt es besondere Gewinne. Auf alle 
Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartet eine Einladung in ein Kino zur 
Siegerehrung. Und für die Besten geht es hoch hinaus. Auf die Sieger 
wartet ein Persönlichkeitstraining im Hochseilgarten  Bad Kreuznach. 
Die Bewertung der Berichte erfolgt durch eine Jury, die sich aus 
Lehrern, Personalverantwortlichen der Betriebe und einer Vertreterin 
des Wirtschaftsministeriums zusammensetzt. Die Preise werden im 
November in Koblenz, Mainz und Kaiserslautern vergeben.
   // Teilnahmebedingungen
   Am Wettbewerb können Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz 
teilnehmen, die 2011 ein Praktikum in einem Betrieb der chemischen 
Industrie absolvieren oder absolviert haben. Grundlage ist der 
Praktikumsbericht, welcher  in der Regel für die Schule erstellt 
wird. Darüber hinaus sind sogenannte Premiumberichte als Video, 
Fotostory oder Hörspiel möglich.
   Weitere Informationen sind im Internet unter 
www.wettbewerb-schuelerpraktikum.de abrufbar.
Pressekontakt:
Tobias Göpel
Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Bahnhofstrasse 48
67059 Ludwigshafen am Rhein
T.: 0621 5205627
E.: tobias.goepel(at)chemie-rp.de