(ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 6. Juni
Brüssel: Maßnahmenpaket zur Korruptionsbekämpfung
EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström stellt heute ein
Maßnahmenpaket vor, um EU-weit stärker gegen Korruption vorzugehen.
Die Vorschläge umfassen u. a. eine Mitteilung zur
Korruptionsbekämpfung in der EU und einen Bericht über die Richtlinie
zur Korruptionsbekämpfung in der Privatwirtschaft. Die Vorschläge
sind Teil der im November 2010 vorgestellten EU-Strategie der inneren
Sicherheit. Europe by Satellite (EbS) übertragt die Pressekonferenz
mit Kommissarin Malmström um 12.30 Uhr.
Luxemburg: Treffen der EU-Gesundheitsminister
Auf der Tagesordnung stehen u. a. der "Europäische Pakt für
psychische Gesundheit und Wohlergehen" und Schutzimpfungen für
Kinder. Die genaue Agenda des Ratstreffens ist vorab auf der Webseite
des Rats abrufbar.
Gödöllö: ASEM - Treffen europäischer und asiatischer Außenminister
(bis 7.6.)
Das ASEM (Asia-Europe Meeting) ist ein lockeres
Kommunikationsforum, in dessen Rahmen 48 Staaten, bzw. Organisationen
zusammenarbeiten. Die beteiligten Außenminister behandeln beim
zehnten Asien-Europa-Treffen vorrangig die nicht-traditionellen
Herausforderungen an die Sicherheit, wie z. B. Terrorismus und die
Verbreitung von Massenvernichtungswaffen. Darüber hinaus stehen
Themen wie Migration und Klimawandel auf der Agenda. Weitere
Informationen finden Sie auf der Webseite des ASEM sowie der
ungarischen Ratspräsidentschaft.
Straßburg: Plenarwoche im Europäischen Parlament (bis 9.6.)
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Halbzeitbilanz der
gemeinsamen europäischen Satellitennavigationssysteme, die Rolle des
BIPs als Messinstrument für Fortschritt in der Welt und das Gewicht
der EU innerhalb der Vereinten Nationen. Den detaillierten Entwurf
der Tagesordnung finden sie auf der Webseite des Europäischen
Parlaments.
Dienstag, 7. Juni
Straßburg: Wöchentliche Kommissionssitzung: u. a. Empfehlungen zur
Wirtschaftsentwicklung in den Mitgliedsländern
Im Rahmen der verstärkten Wirtschafts- und Finanzkoordination
innerhalb der EU und des ersten Europäischen Semesters stellt die
Europäische Kommission heute ihre Empfehlungen zur wirtschaftlichen
Entwicklung in den 27 Mitgliedsländern und der Eurozone vor. Die
Empfehlungen werden anschließend beim EU-Gipfeltreffen am 23.-24.
Juni diskutiert und im Juli offiziell verabschiedet. Die genaue
Agenda des Treffens wird vorab auf der Webseite der Kommission
bekannt gegeben.
Berlin: Konferenz "Forschung und Innovation in Europa - wohin geht
die Reise?"
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland lädt
gemeinsam mit der ungarischen Botschaft in Berlin zu einer Konferenz
über die Zukunft der Forschungspolitik ein. Redner ist u. a. Dr.
Rudolf Strohmeier, stellvertretender Generaldirektor für Forschung
und Innovation der Europäischen Kommission. Ort: Botschaft der
Republik Ungarn, Unter den Linden 76, 10117 Berlin. Uhrzeit: 15.00
bis 20.00 Uhr. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
Mittwoch, 8. Juni
Berlin: Diskussion der Kommissionsempfehlungen vom 7.6. "Europa
2020 - Vorschläge zur wirtschaftspolitischen Koordinierung und
länderspezifische Empfehlungen"
Das erste Europäische Semester für wirtschafts- und
finanzpolitische Koordinierung in der Europäischen Union tritt in
seine abschließende Phase. Die Europäische Kommission hat am 7. Juni
ihre Empfehlungen zur wirtschaftlichen Entwicklung in den 27
Mitgliedsländern vorgestellt. Jürgen Kröger, Direktor
"Volkswirtschaften der Mitgliedstaaten" in der Generaldirektion
Wirtschaft und Finanzen der EU-Kommission, wird darüber informieren.
Thomas Westphal, Leiter der Unterabteilung Europäische Wirtschafts-
und Währungsunion im Bundesministerium der Finanzen, kommentiert.
Ort: Europäisches Haus Berlin, Unter den Linden 78, Zeit: 11 Uhr,
Anmeldung bitte bis 7.6.2011, 12 Uhr hier.
Donnerstag, 9. Juni
Luxemburg: Ratstreffen der EU-Minister für Justiz und Inneres (bis
10.6.)
Themen des Ratstreffens sind der Schengener Grenzkodex, der
Richtlinienvorschlag zum Schutz von Minderjährigen vor sexueller
Ausbeutung und der Schutz vor Cyber-Attacken. Die genaue Agenda des
Ratstreffens wird einige Tage vor dem Termin auf der Webseite des
Rats veröffentlicht.
Frankfurt: Tagung des Rats der Europäischen Zentralbank Der
EZB-Rat ist das wichtigste Beschlussorgan der Europäischen
Zentralbank. Er umfasst die sechs Mitglieder des Direktoriums sowie
die Präsidenten der nationalen Zentralbanken der 17 Länder des
Euroraums. Der EZB-Rat tritt alle zwei Wochen zusammen. Auf der
jeweils ersten Sitzung jedes Monats beurteilt der EZB-Rat die
wirtschaftliche und monetäre Entwicklung und fasst die
geldpolitischen Beschlüsse. Im Anschluss an diese Sitzung erläutert
EZB-Präsident Jean-Claude Trichet die Beschlüsse.
Hintergrundinformationen erhalten Sie auf der EZB-Webseite
http://www.ecb.eu/ecb/html/index.de.html.
Berlin: Lesung "Europa literarisch" mit dem finnischen
Schriftsteller Robert Ã…sbacka
Zu Gast ist Robert Ã…sbacka, der seinen 2010 auf Deutsch
erschienenen Roman "Das zerbrechliche Leben" vorstellen wird. Ort:
Europäischen Haus, Unter den Linden 78, 10117 Berlin. Uhrzeit: 18.00
bis 20.45 Uhr. Um Anmeldung bis zum 3. Juni wird gebeten auf der
Webseite der Vertretung der Europäischen Kommission.
Trier: Vortrag von EU-Kommissarin Viviane Reding zum Opferschutz
Die EU-Justizkommissarin wird während der Konferenz "Opfer von
Straftaten in der EU" einen Vortrag zur Stärkung der Opferrechte in
der Europäischen Union halten. Ort: ERA Conference Centre, Metzer
Allee 4, 54295 Trier. Beginn: 9.00 Uhr, Vortrag Frau Reding: 11.30
Uhr. Weitere Informationen sowie das Programm der zweitägigen
Konferenz finden Sie auf der Webseite des Veranstalters, der
Europäischen Rechtsakademie.
Freitag, 10. Juni
Luxemburg: Treffen der EU-Energieminister
Die europäischen Energieminister behandeln bei ihrem Ratstreffen
in Luxemburg u. a. die Transparenz des europäischen Energiemarktes,
den neuen Energiefahrplan bis 2050, der Ende 2011 vorgelegt werden
soll, und die Überarbeitung des Aktionsplans für Energieeffizienz.
Ziel der Überarbeitung ist, die vorgesehene Reduktion des
Energieverbrauchs in Europa um 20% bis 2020 zu erreichen. Weitere
Informationen zum Energieeffizienzplan finden Sie hier, die genaue
Agenda des Treffens wird auf der Webseite des Rats veröffentlicht.
Brüssel: Erste Ergebnisse der Konsultationen zur
Forschungsförderung Im Rahmen der Konferenz "Strategic Framework for
EU Research" stellt die EU-Forschungskommissarin Máire
Geoghegan-Quinn erste Ergebnisse der Konsultationen über die
Änderungen des EU-Systems für die Finanzierung von Forschung und
Innovation vor. Der von der Kommission vorgeschlagene "Gemeinsame
Strategierahmen" würde ab 2014 das derzeitige
Forschungsrahmenprogramm (RP 7), das Rahmenprogramm für
Wettbewerbsfähigkeit und Innovation sowie das Europäische
Innovations- und Technologieinstitut umfassen. Weitere Informationen
zum Strategierahmen finden Sie hier, Auskünfte erteilen auch Mark
English, Tel.: +32 2 29 62410, E- Mail und Monika Wcislo, Tel.: +32
2 29 55604, E-Mail.
Amsterdam: Preisverleihung der Europa Nostra Awards
In der niederländischen Hauptstadt vergibt die
EU-Bildungskommissarin Androulla Vassiliou gemeinsam mit dem Sänger
Plácido Domingo die Auszeichnungen an die 27 diesjährigen Gewinner
des Preises der Europäischen Union für das Kulturerbe. Die deutschen
Preisträger kommen aus München und Marsberg in Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen zum Europa Nostra Award finden Sie auf der
Webseite der EU-Kommission.
Pressekontakt:
Europäische Kommission - Vertretung in Deutschland
Unter den Linden 78 - 10117 Berlin
Tel.: 030 2280 2250
gabriele.grigat(at)ec.europa.eu
http://ec.europa.eu/deutschland/presse/index_de.htm