PresseKat - SPRACHWISSENSCHAFT: Sag "Äh" zu mir

SPRACHWISSENSCHAFT: Sag "Äh" zu mir

ID: 408952

(ots) - Stammeln Sie ruhig: Zumindest hilft das Ihrem Kind
beim Spracherwerb. Wie das Magazin GEO in seiner Juni-Ausgabe
berichtet, dienen Äußerungen wie "Äh" und "Mmh" nämlich oft dazu,
wichtige Informationen einzuleiten. Etwa, wenn ein Vater bei einem
Zoobesuch zu seiner Tochter sagt, "Das ist ein - äh - Nashorn", fällt
es der Kleinen wesentlich leichter, das neue Wort herauszuhören: Wie
eine Studie der Universität Rochester ergab, reagieren schon
Zweijährige auf die einleitenden Stammellaute mit erhöhter
Aufmerksamkeit. Ähnliches gilt angeblich selbst in der Kommunikation
mit Tieren: Hunde etwa reagierten verlässlicher auf einen Befehl,
wenn er nicht unvermittelt gegeben, sondern von einem markanten
Einführungswort eingeleitet wird: "Und sitz!", "Und fass!" sei
wirkungsvoller als "Sitz!" oder "Fass!".

Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 158 Seiten und kostet 6,30 Euro.

Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.



Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike(at)geo.de
Internet www.geo.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408952
Anzahl Zeichen: 1398

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPRACHWISSENSCHAFT: Sag "Äh" zu mir"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GEO EPOCHE EDITION verkauft mehr als 27.000 Exemplare ...

Die erste Ausgabe von GEO EPOCHE EDITION, dem monothematischen Magazin zur Geschichte der Kunst, hat bislang mehr als 27.000 Exemplare zum Preis von 15,90 Euro verkauft, was die Verlagserwartungen klar übertroffen hat. Das neue Heft - Kennzeichen ...

Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO