PresseKat - Immer mehr Unternehmen setzen auf langfristige Weiterbildungsprogramme

Immer mehr Unternehmen setzen auf langfristige Weiterbildungsprogramme

ID: 408047

Münster, den 18.05.2011 – In Zeiten einer sich schnell verändernden Wirtschaft setzen Unternehmen vermehrt darauf, ihre Fach- und Führungskräfte gezielt und langfristig zu schulen und zu fördern. „Training on the job“ und „Learning by doing”? Diese Zeiten sind längst vorbei, sagt Dr. Jana Völkel-Kitzmann, Co-Geschäftsführerin des Managements-Instituts Kitzmann aus Münster und Expertin für die Einführung und Umsetzung von Personalentwicklungsprogrammen. Immer

(firmenpresse) - Dabei stehe aber nicht nur im Vordergrund, dass die eigenen Mitarbeiter dadurch in die Lage versetzt würden, sich besser wechselnden Bedingungen in ihrem Arbeitsumfeld anzupassen. Vor dem Hintergrund des Mangels an Fach- und Führungskräften auf dem Arbeitsmarkt würden durchdachte Personalentwicklungsprogramme zu einem Argument, mit dem sich Unternehmen auch im Kampf um hochqualifizierte Mitarbeiter gegen Konkurrenten durchsetzen könnten.

Unternehmen, die langfristige Programme auflegen wollten, müssten sich zentrale Fragen stellen: Geht es darum, den Nachwuchs zu fördern und zu motivieren, soll die Lern- und Feedbackkultur gefördert werden? Muss es dabei zwangsläufig auch um „Elitedenken“ gehen? Bedeutet das Fortschreiten des Programms auch zwangsläufig, dass die Karriere in ähnlichem Maße voranschreitet? „Die richtigen Themen für das richtige hierarchische Level zu finden, verlangt ein gewisses Feingefühl und unter Umständen die Beratung durch einen Profi“, sagt Dr. Jana Völkel-Kitzmann.

Wann professionelle Beratung hinzugezogen würde, müsse jedes Unternehmen selber wissen. „Natürlich gibt es Bestrebungen, gleich am Anfang Unterstützung einzufordern. Die Frage aber, ob und in welcher Form das Thema Weiterbildung überhaupt angegangen werden soll, ist eine, die zunächst im und vom Unternehmen selber beantwortet werden muss“, sagt die Expertin. Ein Profi könne dabei höchstens unterstützen.

Danach müsse die Frage geklärt werden, was zu welchem Zeitpunkt relevant sei. „Da es natürlich auch sein kann, dass unterschiedliche Themen als unterschiedlich relevant betrachtet werden, macht es durchaus Sinn, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, das Programm mitzugestalten“, sagt Völkel-Kitzmann. In der Erstellung und Zusammensetzung der Themen sei es sinnvoll, Mitarbeiter der relevanten Ebenen zu involvieren und die Themenvorschläge und Inhalte zu diskutieren. Schließlich seien die es, die die Akzeptanz des Programms im Unternehmen positiv untermauern könnten.





Weitere Informationen finden Sie unter http://kitzmann.biz/pages/seminare/qualifizierung_uebersicht_fuehrungI.php


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Management-Institut Dr. Kitzmann ist eine Weiterbildungseinrichtung, die sich an Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung wendet. In Form von Seminaren (maximal 12 Teilnehmer) und in Form von persönlicher Beratung werden vielfältige Themenbereiche angeboten. Die Seminare werden extern und firmenintern durchgeführt.

Derzeit arbeiten für das Institut 30 Trainer, die über eine abgeschlossene Hochschulausbildung verfügen und zusätzlich mehrere Jahre Praxis aufweisen. Die meisten dieser Referenten fühlen sich der humanistischen Psychologie verpflichtet.

Ziel des Instituts ist eine praxisgerechte Vermittlung der wichtigsten Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte. Die zugrundeliegende Philosophie geht davon aus, dass auch in einer Leistungs- und Konkurrenzsituation wichtige menschliche Fähigkeiten im Vordergrund stehen. Der ermittelte Trainingsbedarf wird in maßgeschneiderten Trainingslösungen umgesetzt.



Leseranfragen:

Management-Institut Dr. A. Kitzmann
Dr. Jana Völkel-Kitzmann
Dorpatweg 10
48159 Münster
Tel. 0251/202050
Fax. 0251/2020599
E-Mail. jvk(at)kitzmann.biz



PresseKontakt / Agentur:

Management-Institut Dr. A. Kitzmann
Dr. Jana Völkel-Kitzmann
Dorpatweg 10
48159 Münster
Tel. 0251/202050
Fax. 0251/2020599
E-Mail. jvk(at)kitzmann.biz



drucken  als PDF  an Freund senden  Landsiedel NLP Training öffnet die Pforten der NLP Business School 10 Jahre bei der Engel AG
Bereitgestellt von Benutzer: Kitzmann
Datum: 18.05.2011 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408047
Anzahl Zeichen: 2648

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Persönlichkeit und Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.05.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer mehr Unternehmen setzen auf langfristige Weiterbildungsprogramme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Management-Institut Dr. A. Kitzmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kreativitätstechniken und Innovation ...

Am kreativsten sind Kinder und Künstler. Sie trauen sich, Dinge anders zu machen, verrücktes zu tun oder einfach nur unsinnig vor sich hin zu wursteln. Das, was dabei rauskommt, ist unbrauchbar, sieht miserabel aus und taugt nichts. Dieses Tun als ...

Körpersprache ...

Der Körper lügt nicht, im Gegenteil: Er verrät gerne seinen Menschen. Wie es ihm geht, was er gerade denkt, ob ihm die Situation behagt oder sich des Gesagten auch sicher ist. Erfahrene Personalverantwortliche haben ein Auge für Körpersprache un ...

Kooperationstraining ...

Toll, ein anderer macht's! Diese Definition von Team wird gern als Spottvers auf Bürofluren weitergegeben, um nicht eingestehen zu müssen, dass ein Team eine eingeschworene Gemeinschaft sein sollte. Doch wie kann in Zeiten der Effizienz, des K ...

Alle Meldungen von Management-Institut Dr. A. Kitzmann