PresseKat - Dehnen beibehalten / Stretching beugt Sportverletzungen nicht vor - wann man trotzdem dabei bleiben

Dehnen beibehalten / Stretching beugt Sportverletzungen nicht vor - wann man trotzdem dabei bleiben sollte

ID: 403185

(ots) - Ob Freizeitsportler vor dem Laufen Dehnübungen
machen oder nicht, hat keinen Einfluss auf ihr Verletzungsrisiko.
Sportler, die damit in der Vergangenheit allerdings ihre Übungen
eingeleitet haben, sollten dies beibehalten, berichtet die "Apotheken
Umschau". Bei einer Studie amerikanischer Orthopäden kam heraus, dass
die Verletzungshäufigkeit bei Sportlern stieg, die auf das gewohnte
Dehnen verzichteten.

Viele nützliche Informationen für Freizeitsportler gibt es unter w
ww.apotheken-umschau.de/Sport/Sport-haelt-gesund-und-macht-Spass-A080
227MAIRR066824-riskCheck.html

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.

Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 5/2011 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Angehörige helfen heilen / Nach einem Schlaganfall geht es mit Hilfe der Familie schneller wieder aufwärts Verbundprojekt ISYPROM präsentiert Ergebnisse in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 403185
Anzahl Zeichen: 1327

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dehnen beibehalten / Stretching beugt Sportverletzungen nicht vor - wann man trotzdem dabei bleiben sollte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V. - DGAKI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V. - DGAKI