(ots) - 
   Repräsentanten aus 24 Städten fordern Karlheinz Böhms 
Äthiopienhilfe vom 2. Mai bis 9. Juni bei Städtewette für 
Bildungsprojekte heraus
   Topp, die Wette gilt! Bei der Hauptversammlung des Deutschen 
Städtetags in Stuttgart haben die Oberbürgermeister der 
Städtewette-Teilnehmer nun noch einmal ihre Wette gegen Karlheinz und
Almaz Böhm von Menschen für Menschen bekräftigt. Sie wetten, dass sie
es im Zeitraum bis 9. Juni schaffen, mindestens jeden dritten Bürger 
ihrer Stadt zur Spende von 1 Euro für die Bildungsprojekte der 
Hilfsorganisation in Äthiopien zu bewegen. "Wir nehmen diese Wette 
gerne an - und hoffen, dass möglichst viele Bürger, Firmen oder 
Vereine ihre Stadt unterstützen und damit den Bau von neuen Schulen 
in einem der ärmsten Ländern der Erde ermöglichen", so Karlheinz und 
Almaz Böhm beim Treffen in Stuttgart mit den Oberbürgermeistern der 
Städte von Kiel bis München und Köln bis Frankfurt.
   24 Städte und die beiden Sonderwettpartner MS Europa und 
Schwäbische Zeitung nehmen an der großen Aktion anlässlich des 
30-jährigen Bestehens von Menschen für Menschen teil. Karlheinz und 
Almaz Böhm, die am Rande des Städtetags auch Bundeskanzlerin Angela 
Merkel trafen: "Die Städtewette soll an die außergewöhnliche Gründung
von Menschen für Menschen bei der Wette in der Sendung ,Wetten, dass 
..?' erinnern und zugleich zeigen, dass man Großes bewirken kann, 
wenn jeder seinen noch so kleinen Teil beiträgt." Mit den Einnahmen 
soll der Bau vieler neuer Schulen im Rahmen des Bildungsprogramms 
ABC-2015 finanziert werden. Denn auch heute können in Äthiopien 40 
Prozent aller Kinder und Jugendlichen keine Schule besuchen und 60 
Prozent aller Erwachsenen weder lesen noch schreiben.
   Der Einsatz der Bürger der einzelnen Städte ist dabei sowohl über 
Einzelaktionen von Benefizveranstaltungen bis hin zu Kuchenverkauf, 
aber auch klassisch per Überweisung auf das jeweils eingerichtete 
Spendenkonto für die Stadt möglich. Auch telefonisch oder per SMS 
kann man die Aktion unterstützen. Weitere Informationen sind im 
Internet unter www.staedtewette.de abrufbar. Ab dem 16. Mai - dem 
Tag, an dem sich die Gründung von Menschen für Menschen bei "Wetten, 
dass ..?" zum 30. Mal jährt - kann dort auch der aktuelle 
Spendenzwischenstand aller Städte abgerufen werden. Das 
Spenden-Endergebnis wird bei einer Abschluss-Pressekonferenz am 10. 
Juni bekannt gegeben.
   Über Menschen für Menschen:
   Menschen für Menschen wird 30! Am 16. Mai 1981 legte der damalige 
Schauspieler Karlheinz Böhm mit seiner legendären Wette in der 
Sendung "Wetten, dass..?" die Grundlage für seine Äthiopienhilfe. Am 
13. November 1981 gründete er Menschen für Menschen. Seitdem leistet 
die Organisation, die Almaz und Karlheinz Böhm heute gemeinsam 
leiten, Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien. Im Rahmen 
sogenannter "integrierter ländlicher Projekte" verzahnt Menschen für 
Menschen gemeinsam mit der Bevölkerung Projekte aus den Bereichen 
Bildung, Landwirtschaft, Wasser, Gesundheit, Infrastruktur und 
Soziales und setzt sich für die soziale und wirtschaftliche 
Besserstellung von Frauen ein. Die Stiftung trägt das Spendensiegel 
des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI).
   Wir würden uns über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium sehr 
freuen!
Pressekontakt:
Stiftung Menschen für Menschen
Brienner Straße 46, 80333 München, Germany
Anne Dreyer, E-Mail: anne.dreyer(at)menschenfuermenschen.org
Tel.: +49 89 383979-79 / Fax: +49 89 383979-70 
Verein Menschen für Menschen
Capistrangasse 8/10, 1060 Wien, Austria
Magister Alexandra Bigl, E-Mail: a.bigl(at)mfm.at
Tel.: +43 1 5866950-12 / Fax: +43 1 5866950-10
Stiftung Menschen für Menschen
Stockerstrasse 10, 8002 Zürich, Switzerland
Kelsang Kone, Leiter Kommunikation, E-Mail: k.kone(at)mfm-schweiz.ch
Tel.: +41 43 49910-60 / Fax: +41 43 49910-61