(ots) - Unter dem Motto "Inklusion beginnt im Kopf" findet am
5. Mai der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit
Behinderung statt. Die Aktion Mensch unterstützt auch in diesem Jahr 
zahlreiche regionale Aktionen, die sich für die Umsetzung der 
UN-Behindertenrechtskonvention einsetzen. Die Forderung nach einem 
selbstbestimmten Leben jedes Menschen ist erst dann umgesetzt, wenn 
Inklusion - die gleichberechtigte Teilhabe Aller von Anfang an - in 
allen Lebensbereichen gelingt. Dazu gehören neben Arbeit und Bildung 
auch Barrierefreiheit, Wohnen und Freizeit. Dieser politische Appell 
findet sich in den Aktionen zum 5. Mai wieder, die von der Aktion 
Mensch mit finanziellen Mitteln und Materialien zum Thema Inklusion 
unterstützt werden.
   Rund um den Protesttag werden bundesweit vielfältige Aktionen 
durchgeführt, die auf das Thema Gleichstellung von Menschen mit 
Behinderung aufmerksam machen: vom Bewegungsangebot "Inklusive 
Bewegungswelt für Alle" für Kinder mit und ohne Behinderungen in 
Hamburg, über Infostände in Münster und Bamberg bis hin zur 
Podiumsdiskussion mit Vertretern der Landespolitik in München. "Wir 
möchten den 5. Mai nutzen, um möglichst viele Menschen für die 
gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu 
sensibilisieren. Deshalb gibt es zahlreiche Veranstaltungen in ganz 
Deutschland, an denen jeder aktiv teilnehmen kann", so Martin Georgi,
Vorstand der Aktion Mensch. Vor Ort werden zudem "Inklusionstafeln" 
aufgestellt, auf denen die Teilnehmer über Thesen zur Inklusion in 
den verschiedenen Lebensbereichen abstimmen können. Die Ergebnisse 
sollen erste Anstöße für regionale Aktionspläne zum 
gleichberechtigten Zusammenleben von Menschen mit und ohne 
Behinderung geben. Alle Veranstaltungen sind im Aktionsfinder auf 
www.aktion-mensch.de/5mai abrufbar.
   Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit 
Behinderung wurde 1992 ins Leben gerufen. Seither fordern jedes Jahr 
Menschen in zahlreichen Städten Europas die Gleichstellung in allen 
Lebensbereichen. Die Aktion Mensch unterstützt den 5. Mai bereits 
seit 1998.
   Weitere Informationen rund um den 5. Mai gibt es auf 
www.aktion-mensch.de und der Facebook-Seite der Aktion Mensch unter 
www.facebook.com/aktion.mensch .
   Über die Aktion Mensch e.V.
   Die Aktion Mensch ist die größte private Förderorganisation im 
sozialen Bereich und eine der erfolgreichsten gemeinnützigen 
Organisationen in Deutschland. Die Soziallotterie wurde 1964 als 
Aktion Sorgenkind gegründet und 2000 in Aktion Mensch umbenannt. Zu 
ihren Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches
Rotes Kreuz, Diakonie, Der Paritätische Gesamtverband, Zentrale 
Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Gemeinsam mit den 
Mitgliedsverbänden setzen sich die 250 Mitarbeiterinnen und 
Mitarbeiter der Aktion Mensch für eine gerechte und solidarische 
Gesellschaft ein, in deren Mittelpunkt Inklusion, Vielfalt und 
Selbstbestimmung stehen. Der Verein unterstützt mit seinen Erlösen 
jeden Monat bis zu 1.000 soziale Vorhaben der Behindertenhilfe und 
-selbsthilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe. Möglich machen dies 
etwa 4,6 Millionen Menschen, die sich regelmäßig an der Aktion 
Mensch-Lotterie beteiligen. Seit ihrer Gründung hat die Aktion Mensch
auf diese Weise bereits mehr als drei Milliarden Euro in 
Förderprojekte investiert. www.aktion-mensch.de
Pressekontakt:
Ulrike Jansen
Stellvertretende Pressesprecherin
Telefon 0228/2092-340
Mobil 0160/97257323
E-Mail ulrike.jansen(at)aktion-mensch.de
Presse-Hotline: 0228-2092-344
www.aktion-mensch.de/presse