PresseKat - Besteuerung nach Hinzuschätzung: Folgen fehlerhafter Buchführung

Besteuerung nach Hinzuschätzung: Folgen fehlerhafter Buchführung

ID: 380773

Gelangt das Finanzamt im Verlauf einer Betriebsprüfung zu dem Schluss, dass ein Unternehmen die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung in formeller oder materieller Hinsicht erheblich verletzt hat, ist es berechtigt und verpflichtet, dessen Besteuerungsgrundlage durch Schätzung zu ermitteln.

(firmenpresse) - Die Essener Besteuerungs- und Buchführungsspezialisten der Kanzlei Forschner erläutern, wie es zu dieser, für Unternehmer nachteiligen, Bestimmung der Besteuerungsgrundlage kommt.

Das deutsche Recht unterwirft Unternehmen, ausgehend von ihrer Rechtsform und ihrem Unternehmenszweck, unterschiedlich ausgeprägten Buchführungspflichten. Hat ein Unternehmen seine Bücher nach den gesetzlich formulierten Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung zu führen, ziehen Defizite in diesem Bereich negative Folgen nach sich.

Die unternehmerische Besteuerung bestimmt sich aus den Ergebnissen der Buchführung. Gelangen die zuständigen Finanzbehörden zu der Ansicht, dass hier Mängel vorliegen, die eine korrekte Besteuerung nicht zulassen, sind sie angehalten, eine Schätzung der Besteuerungsgrundlage vorzunehmen – ein Umstand, bei dem sich die Steuerbelastung gegenüber den Ergebnissen ordnungsgemäßer Buchführung regelmäßig erhöht.

Die Hinzuschätzung durch die Finanzbehörden kommt in Frage, sofern Unternehmen ihrer Buchführungs- und Nachweispflicht nicht nachkommen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Bücher nicht vorgelegt werden, große Mängel haben oder aber eine Vielzahl an kleineren Defiziten aufweisen, welche darauf hindeuten, dass die Buchführung als Ganzes nicht als ordnungsgemäß bewertet werden kann.

Zur ordnungsgemäßen Buchführung gehört es in jedem Fall, alle Geschäftsvorgänge laufend, in vollem Umfang und richtig zu verbuchen. Werden beispielsweise Kassenbestände nicht korrekt verbucht, verstößt dies gegen gesetzliche Buchführungsansprüche und wird vom Finanzamt entsprechend geahndet. Grundsätzlich dürfen die Finanzbehörden formell richtige Buchführungen verwerfen, sofern sie den begründeten Verdacht haben, dass diese materiell unrichtig sind.

Eine steuerlich ungünstige Schätzung durch die Finanzbehörden sollten Unternehmer in ihrem eigenen Interesse durch die Beauftragung eines Buchführungs- und Steuerspezialisten verhindern. Die Essener Kanzlei Forschner blickt auf viele Jahre praktischer Erfahrung in allen Belangen ordnungsgemäßer Buchführung und Besteuerung zurück und steht ihren Mandanten hierbei mit Rat und Tat zur Seite.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Kanzlei Forschner
Ansprechpartner: Michael Forschner
Vereidigter Buchprüfer und Steuerberater
Huyssenallee 52-56
45128 Essen
Tel.: 0201 245830
Fax: 0201 2458350
E-Mail: info(at)kanzlei-forschner.de
Homepage: www.kanzlei-forschner.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stahl- und Metallhandel als Partner der Industrie LASERLINE ebnet den Weg zum klimaneutralen Drucken  Ausgleichszahlungen fließen in großen Klimaschutztopf
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 05.04.2011 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 380773
Anzahl Zeichen: 2547

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Forschner
Stadt:

Essen


Telefon: 0201-245830

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besteuerung nach Hinzuschätzung: Folgen fehlerhafter Buchführung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kanzlei Forschner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die rechtskonforme Preisauszeichnung im Internetversandhandel ...

Die Preisangabenverordnung bildet die Rechtsgrundlage der Preisauszeichnung. Ihr zufolge müssen Preise klare und wahre Angaben darstellen, die der allgemeinen Auffassung im Geschäftsverkehr genügen. Dies beinhaltet grundsätzlich die Pflicht zur A ...

Alle Meldungen von Kanzlei Forschner