PresseKat - Aktion Mensch fordert breites Bündnis für Menschen mit Behinderung / Kampagne und neues Programm z

Aktion Mensch fordert breites Bündnis für Menschen mit Behinderung / Kampagne und neues Programm zur Förderung der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung starten am 1. April 2011

ID: 377860

(ots) - Etwa zehn Prozent aller Menschen in Deutschland haben
eine Behinderung. Um für eine gleichberechtigte und vollständige
Teilhabe an unserer Gesellschaft zu werben, startet die Aktion Mensch
zum 1. April 2011 eine neue Kampagne und ein neues Förderprogramm.
Ausdrücklich können auch gemeinnützige Organisationen außerhalb der
Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe Fördermittel erhalten.

Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
überfällig

"Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Verbänden der
Behindertenhilfe ein breites gesellschaftliches Bündnis für die
gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu schmieden.
Wir laden alle ein, sich aktiv daran zu beteiligen", sagt Martin
Georgi, Vorstand der Aktion Mensch. Denn auch zwei Jahre nach
Inkrafttreten der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen
(UN) gibt es noch keinen Aktionsplan der Bundesregierung. "Leider
haben die Ansprüche von Menschen mit Behinderung in Deutschland nach
wie vor wenig Priorität, sie werden oft gar nicht verstanden. Auch
deshalb haben wir die Inklusionskampagne und das neue Förderprogramm
entwickelt", erläutert Martin Georgi.

Bis zu 250.000 Euro für Projekte zur Förderung von
gleichberechtigter Teilhabe

Die Aktion Mensch vergibt im Rahmen ihres neuen Förderprogramms
"Inklusion" Mittel für umfangreichere Projekte an lokale Akteure, um
das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern.
Hierfür werden im Jahr 2011 vorbereitende Aktivitäten, wie zum
Beispiel lokale Veranstaltungen zur Vernetzung, mit bis zu 15.000
Euro gefördert. Lokale Institutionen der Behindertenhilfe und
-selbsthilfe können dazu gemeinsam mit gemeinnützigen Organisationen,
wie zum Beispiel Bildungseinrichtungen, Sportvereinen oder
Freiwilligenverbänden, Anträge stellen. In der Folge stehen dann ab




dem Jahr 2012 bis zu 250.000 Euro je Projekt zur Verfügung, um diese
lokalen Ideen nachhaltig zu verwirklichen. Daneben gibt es eine
Förderaktion "Miteinander gestalten". Hier unterstützt die Aktion
Mensch in einem vereinfachten Antragsverfahren kleinere Projekte mit
bis zu 4.000 Euro, darunter auch lokale Projekte zum Europäischen
Protesttag von Menschen mit Behinderung am 5. Mai.

Kampagne stellt gelungene Beispiele für Inklusion in den
Vordergrund

Unter dem Motto "So viel..." startet die Aktion Mensch
gleichzeitig ihre Inklusionskampagne. Anhand gelungener Beispiele der
gleichberechtigten Teilhabe auf den Feldern Arbeit, Bildung, Wohnen,
Freizeit und Barrierefreiheit will die Aktion Mensch die Bürgerinnen
und Bürger ermutigen, sich für eine vielfältige, also inklusive
Gesellschaft einzusetzen. Denn laut UN-Konvention sollen alle
Menschen an gesellschaftlichen Prozessen teilhaben und sie
mitgestalten können - und zwar unabhängig von individuellen
Fähigkeiten, ethnischer wie sozialer Herkunft, Geschlecht oder Alter.
"Am Ende nützt das allen. Denn die menschliche Vielfalt ist der
eigentliche Reichtum unserer Gesellschaft. In diesem Sinn gibt es 'so
viel', von dem alle profitieren", formuliert Martin Georgi den
Leitgedanken der Kampagne. Weitere Informationen zur Kampagne und zum
neuen Förderschwerpunkt unter: www.aktion-mensch.de/soviel.

Ãœber die Aktion Mensch e.V.

Die Aktion Mensch ist die größte private Förderorganisation im
sozialen Bereich und eine der erfolgreichsten gemeinnützigen
Organisationen in Deutschland. Die Soziallotterie wurde 1964 als
Aktion Sorgenkind gegründet und 2000 in Aktion Mensch umbenannt. Zu
ihren Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches
Rotes Kreuz, Diakonie, Der Paritätische Gesamtverband, Zentrale
Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Gemeinsam mit den
Mitgliedsverbänden setzen sich die 250 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Aktion Mensch für eine gerechte und solidarische
Gesellschaft ein, in deren Mittelpunkt Inklusion, Vielfalt und
Selbstbestimmung stehen. Der Verein unterstützt mit seinen Erlösen
jeden Monat mehr als 1.000 soziale Vorhaben der Behindertenhilfe und
-selbsthilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe. Möglich machen dies
etwa 4,6 Millionen Menschen, die sich regelmäßig an der Aktion
Mensch-Lotterie beteiligen. Seit ihrer Gründung hat die Aktion Mensch
auf diese Weise bereits mehr als drei Milliarden Euro in
Förderprojekte investiert.

www.aktion-mensch.de



Pressekontakt:
Iris Cornelssen / Uli Jansen
Aktion Mensch
Telefon (0228) 2092-377 / -340
E-Mail iris.cornelssen(at)aktion-mensch.de /
ulrike.jansen(at)aktion-mensch.de

Presse-Hotline: 0228-2092-344
www.aktion-mensch.de/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Klick! - Der Fotowettbewerb zum Deutsche Welle Global Media Forum / Weltweit Motive zum Thema Menschenrechte und Globalisierung gesucht Menschenrechtsinstitut fordertÄnderungen der Regelungen zur Abschiebungshaft und zur Inhaftierung von Minderjährigen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.03.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 377860
Anzahl Zeichen: 5170

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktion Mensch fordert breites Bündnis für Menschen mit Behinderung / Kampagne und neues Programm zur Förderung der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung starten am 1. April 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aktion Mensch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Aktion Mensch