Android-basierte User-Interface Plattform definiert die Bedienung von Touchscreen-GerÀten neu
(PresseBox) - ExB petitpetit (www.petitpetit.de) stellt auf der diesjĂ€hrigen Droidcon Berlin die aktuelle Version von PTPT fĂŒr Android vor und zeigt, welche Möglichkeiten sie fĂŒr App-Entwickler bietet. PTPT ist eine Anwendungs-ĂŒbergreifende Ebene zum Datenmanagement auf Touchscreen-GerĂ€ten. Es erkennt und organisiert Informationen nach den vier Kategorien People, Things, Places und Time und stellt somit die Grundlage fĂŒr eine vollkommen neue Art von BedienoberflĂ€chen auf Tablets oder Smartphones mit Touchscreen dar. Das intuitive Konzept und die sehr leistungsstarken computerlinguistischen FĂ€higkeiten ermöglichen dabei die Entwicklung einer Vielzahl an neuen Anwendungen ? dies macht PTPT gerade auch fĂŒr Anwendungsentwickler interesssant.
Dr. Ramin Assadollahi, GrĂŒnder und CEO von ExB petitpetit: ?Tablets und andere Touchscreen-GerĂ€te sind derzeit in aller Munde. Aber immer noch stellt sich die Frage, welchen eigentlichen Mehrwert diese neue GerĂ€tekategorie bietet. Um das wahre Potential von Tablet-GerĂ€ten voll ausschöpfen zu können, sind neue Arten der User-Interaction und Anwendungsnutzung notwendig. Genau hier will PTPT ansetzen und unseren Umgang mit diesen GerĂ€ten verĂ€ndern.?
Dr. Assadollahi weiter: ?Android hat sich als ideale Basis fĂŒr unser Vorhaben erwiesen. App-Entwickler können hier Software und Anwendungen schaffen, die mit den anderen auf einem GerĂ€t installierten Anwendungen interagieren und daraus einen klaren Mehrwert generieren. Die Droidcon Berlin bietet dabei fĂŒr unseren Ansatz den perfekten Rahmen. Wir freuen uns daher sehr, an dem Event teilnehmen und es als Sponsor unterstĂŒtzen zu können.?
Konstantin Schorp, Entwickler bei ExB petitpetit, wird PTPT auf der Droidcon am Donnerstag, 24. MÀrz vorstellen und sowohl die Architektur der PTPT-Services erlÀutern als auch die Möglichkeiten der Interaktion auf PTPT zeigen.
PTPT fĂŒr Android (beta) wurde im Februar 2011 zum Mobile World Congress Barcelona erstmals vorgestellt und kann auf www.petitpetit.de herunter geladen werden. Seit dem Start im Februar hat PTPT in der Entwicklerszene schnell Bekanntheit erlangt und war sowohl auf der CeBIT / Hannover als auch auf der SXSW / Austin GesprĂ€chsthema. In Austin wurde PTPT zudem unter den Top10 der ?Team-Android-Choice-Awards? nominiert.
Droidcon Berlin findet vom 23. bis 24. MĂ€rz 2011 im Urania, An der Urania 17, in 10787 Berlin statt. Weitere Infos unter http://de.droidcon.com/
ExB Communication Systems mit Hauptsitz in MĂŒnchen versteht sich als Technologieunternehmen, Innovation Hub und Business Incubator, welcher die Weiterentwicklung des zunehmend digitaler werdenden Lebens voran treibt. Das Unternehmen wurde 1999 gegrĂŒndet und entwickelt und vermarktet Technologien, welche die Interaktion zwischen Benutzer und Informationen mittels GerĂ€ten intuitiver und natĂŒrlicher machen.
Die 2009 gegrĂŒndete ExB petitpetit GmbH ist ein Tochterunternehmen von ExB, welche das Kernprodukt PTPT entwickelt. Diese Lösung ermöglicht die völlig neuartige Organisation und Nutzung von Daten auf mobilen Computern, Smartphones und Tablet-PCs, die nach den Kategorien People (Personen), Things (Dinge), Places (Orte) und Time (Zeit) vorgenommen wird. Mit diesem revolutionĂ€ren Ansatz kann PTPT die Basis fĂŒr ein eigenes Ecosystem von App-Entwicklern, GerĂ€teherstellern, Service Providern und Nutzern bilden.
Weitere Informationen:
www.exb.de, www.petitpetit.de und www.youtube.com/user/petitpetitTV.
ExB Communication Systems mit Hauptsitz in MĂŒnchen versteht sich als Technologieunternehmen, Innovation Hub und Business Incubator, welcher die Weiterentwicklung des zunehmend digitaler werdenden Lebens voran treibt. Das Unternehmen wurde 1999 gegrĂŒndet und entwickelt und vermarktet Technologien, welche die Interaktion zwischen Benutzer und Informationen mittels GerĂ€ten intuitiver und natĂŒrlicher machen.
Die 2009 gegrĂŒndete ExB petitpetit GmbH ist ein Tochterunternehmen von ExB, welche das Kernprodukt PTPT entwickelt. Diese Lösung ermöglicht die völlig neuartige Organisation und Nutzung von Daten auf mobilen Computern, Smartphones und Tablet-PCs, die nach den Kategorien People (Personen), Things (Dinge), Places (Orte) und Time (Zeit) vorgenommen wird. Mit diesem revolutionĂ€ren Ansatz kann PTPT die Basis fĂŒr ein eigenes Ecosystem von App-Entwicklern, GerĂ€teherstellern, Service Providern und Nutzern bilden.
Weitere Informationen:
www.exb.de, www.petitpetit.de und www.youtube.com/user/petitpetitTV.