PresseKat - CeBIT Webciety Conference: ExB petitpetit diskutiertüber die Zukunft des Tablet Computing

CeBIT Webciety Conference: ExB petitpetit diskutiertüber die Zukunft des Tablet Computing

ID: 358898

(PresseBox) - Erst vor Kurzem stellte das Münchner Unternehmen ExB petitpetit das revolutionäre Touchscreen-Userinterface PTPT für Android (beta) vor, was seitdem sowohl bei der Industrie als auch in der Öffentlichkeit auf großes Interesse stößt. Im Rahmen der derzeit laufenden CeBIT Webciety Conference erläutert Dr. Ramin Assadollahi, Gründer und CEO von ExB, wie das Unternehmen die Zukunft des Tablet Computing sieht und wie sich das generelle Nutzerverhalten beim Umgang mit Computern ändern wird.
Interaktion zwischen Nutzer und Gerät: Ein Paradigmenwechsel ist notwendig
Die Verbreitung und Weiterentwicklung von Tablet PCs gehört derzeit eindeutig zu den wichtigsten Computing-Trends. Die meisten der aktuellen Tablets verfügen jedoch noch immer nicht über Bedienkonzepte, mit denen die Vorteile der Geräte wie z.B. Mobilität oder Touchscreen-Bedienung voll ausgeschöpft werden können. Um eine breite Akzeptanz dieser neuen Gerätekategorie zu schaffen und diese gleichzeitig für neue Einsatzszenarien nutzbar zu machen, sind daher gänzlich neue Formen der Interaktion und Steuerung notwendig.
Das von ExB petitpetit auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellte Userinterface PTPT ist genau dazu geeignet, damit Nutzer vom Potential der Tablet-Geräte bestmöglich profitieren können. PTPT erkennt und organisiert die Informationen des Nutzers nach den vier Hauptkategorien People ? Things ? Places ? Time. Es führt dabei Informationen, die sonst ohne Zusammenhang in ihren jeweiligen Applikationen liegen, zusammen und bereitet diese in einer einzigen Darstellung auf. Dieses Prinzip ähnelt dem eines Wiki-Artikels, der die Summe der Informationen und Details seiner einzelnen Zuträger bildet. In diesem Sinne ist PTPT das Wiki für die Anwendungen auf einem Touchscreen-Gerät. Das Ergebnis dieses Ansatzes ist revolutionär: Mit PTPT erhält ein Nutzer per Drag&Drop direkt die relevanten Informationen angezeigt ? unabhängig davon, in welchen Dateien oder Anwendungen diese enthalten sind. Er muss nun nicht mehr wie früher in herkömmlichen File-Explorer-Hierarchien und Menü-Strukturen nach Daten suchen.




Neben Dr. Assadollahi werden an der Panel-Diskussion Steve ?Chippy? Paine (Carrypad.com) und Hamid Reza Nazemann (Qualcomm) teilnehmen. Die Veranstaltung wird von Sascha Pallenberg (Netbook News) modiert und findet am Donnerstag, 3. März ab 15.20 Uhr in Halle 6, Stand H30 statt. Weitere Informationen zur CeBIT Webciety Conference sind unter http://webciety.de erhältlich.

ExB Communication Systems mit Hauptsitz in München versteht sich als Technologieunternehmen, Innovation Hub und Business Incubator, welcher die Weiterentwicklung des zunehmend digitaler werdenden Lebens voran treibt. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und entwickelt und vermarktet Technologien, welche die Interaktion zwischen Benutzer und Informationen mittels Geräten intuitiver und natürlicher machen.
Die 2009 gegründete ExB petitpetit GmbH ist ein Tochterunternehmen von ExB, welche das Kernprodukt PTPT entwickelt. Diese Lösung ermöglicht die völlig neuartige Organisation und Nutzung von Daten auf mobilen Computern, Smartphones und Tablet-PCs, die nach den Kategorien People (Personen), Things (Dinge), Places (Orte) und Time (Zeit) vorgenommen wird. Mit diesem revolutionären Ansatz kann PTPT die Basis für ein eigenes Ecosystem von App-Entwicklern, Geräteherstellern, Service Providern und Nutzern bilden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ExB Communication Systems mit Hauptsitz in München versteht sich als Technologieunternehmen, Innovation Hub und Business Incubator, welcher die Weiterentwicklung des zunehmend digitaler werdenden Lebens voran treibt. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und entwickelt und vermarktet Technologien, welche die Interaktion zwischen Benutzer und Informationen mittels Geräten intuitiver und natürlicher machen.
Die 2009 gegründete ExB petitpetit GmbH ist ein Tochterunternehmen von ExB, welche das Kernprodukt PTPT entwickelt. Diese Lösung ermöglicht die völlig neuartige Organisation und Nutzung von Daten auf mobilen Computern, Smartphones und Tablet-PCs, die nach den Kategorien People (Personen), Things (Dinge), Places (Orte) und Time (Zeit) vorgenommen wird. Mit diesem revolutionären Ansatz kann PTPT die Basis für ein eigenes Ecosystem von App-Entwicklern, Geräteherstellern, Service Providern und Nutzern bilden.



drucken  als PDF  an Freund senden  iX kompakt: Softwarequalität / Fehlerfreie, gut bedienbare Software ist möglich LG Electronics nutzt SpaceClaim zur Bearbeitung von 3D-Modellen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.03.2011 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 358898
Anzahl Zeichen: 3523

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT Webciety Conference: ExB petitpetit diskutiertüber die Zukunft des Tablet Computing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ExB petitpetit GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ExB petitpetit auf der Droidcon Berlin ...

ExB petitpetit (www.petitpetit.de) stellt auf der diesjährigen Droidcon Berlin die aktuelle Version von PTPT für Android vor und zeigt, welche Möglichkeiten sie für App-Entwickler bietet. PTPT ist eine Anwendungs-übergreifende Ebene zum Datenma ...

Alle Meldungen von ExB petitpetit GmbH