(ots) - Beim Hausbau kommen viele 
Materialien zum Einsatz. Doch wer kann einschätzen, ob und wie 
umweltverträglich sie sind? Mit dem Dämmstoff XPS sind Bauherren und 
Modernisierer bei dieser Frage jetzt auf der sicheren Seite: Das 
Material aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaumstoff hat kürzlich 
eine Umweltproduktdeklaration nach ISO 14025 erhalten. Sie zeigt den 
Umwelteinfluss der Dämmstoffe über ihren gesamten Lebenszyklus.
   Jeder Baustoff verbraucht bei seiner Herstellung Energie. 
Rohstoffe müssen zur Fabrik gefahren, dort zu dem entsprechenden 
Material veredelt, verpackt und schließlich zur Baustelle 
transportiert werden. Eine Produktdeklaration betrachtet all diese 
Schritte. Für die XPS-Produktdeklaration wurden die 
Herstellungsprozesse in acht Werken in fünf Ländern betrachtet und 
ausgewertet. "Die Produktdeklaration macht es möglich, dass XPS bei 
nachhaltigen Bauprojekten als Dämmstoff eingesetzt wird.", erklärt 
Isolde Elkan, Geschäftsführerin der FPX Fachvereinigung 
Polystyrol-Extruderschaumstoff.
   Teil der Produktdeklaration sind zudem die Möglichkeiten, wie sich
der Dämmstoff wiederverwenden lässt. So steckt XPS beispielsweise 
voller Energie. Wird das Material beim Abriss eines Hauses ausgebaut 
und in einem Kraftwerk verbrannt, lässt sich daraus wertvolle Wärme 
zur Stromerzeugung gewinnen. 
   Bis es allerdings zu einer solchen thermischen Verwertung von XPS 
kommt, ziehen viele Jahrzehnte ins Land. Denn dank seiner Robustheit 
kann das Material auch als Dämmstoff erneute Verwendung finden. Bei 
einem alten Flachdach, das als Umkehrdach gedämmt wurde, liegen die 
XPS-Platten beispielsweise nur lose auf der Dachabdichtung auf. Bei 
einer Dachsanierung lassen sich die Platten einfach aufnehmen und 
später wieder als Dämmung einbauen. Feuchtigkeit und Witterung 
schaden weder dem Dämmstoff noch seiner Funktion. 
   Isolde Elkan: "Die durch eine Dämmung eingesparte Energie 
übertrifft die zur Herstellung des Dämmstoffs benötigte Menge bei 
weitem."
   Unter www.xps-waermedaemmung.de/presseservice steht diese 
Presseinformation zusammen mit dem dazugehörigen Bildmaterial zum 
Download bereit.
Pressekontakt:
KOOB -Agentur für Public Relations
Solinger Straße 13
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 4696-45120
Telefax: 0208 4696-385
www.xps-waermedaemmung.de
xps(at)koob-pr.com