PresseKat - Verletzung von Marken- und Namensrechten durch ausländische Top-Level-Domain

Verletzung von Marken- und Namensrechten durch ausländische Top-Level-Domain

ID: 349546

Das Internet bietet Unternehmen in der heutigen Zeit ein immenses Potential, einerseits die eigenen Produkte zu vertreiben, andererseits die Bekanntheit des Unternehmens und der Produkte zu steigern. Dies ist der Grund, warum Unternehmen auch ein starkes Interesse daran haben, dass ihre Namen und Marken nicht von Unbefugten im Internet ausgenutzt werden.

(firmenpresse) - Um dennoch von der Bekanntheit anderer Unternehmen zu profitieren, lassen sich Findige immer wieder neue Ideen einfallen, unter fremden Namen im Internet gefunden zu werden.

Einen so gelagerten Fall hatte das Oberlandesgericht Köln am 30.04.2010 (Az.: 6 U 208/09 – fc-bayern.es) zu verhandeln.
Der Beklagte hatte sich die Domain fc-bayern.es registrieren lassen, wodurch sich der FC Bayern München in seinen Marken- und Namensrechten verletzt fühlte.

Eine Markenrechtsverletzung stellte das OLG Köln nicht fest, eine Namensrechtsverletzung hingegen schon.
„Bei einer rein namensmäßigen Verwendung eines fremden Namens (also ohne weitere beschreibende Zusätze) im Rahmen einer Internetadresse in der Internetadresse“ sehe der Verkehr üblicherweise „einen Hinweis auf den Namen des Betreibers des Internetauftritts“.
Daran ändere auch eine ausländische Top-Level-Domain nichts, denn dahinter werde die ausländische Internetpräsenz des Namensinhabers erwartet, nicht jedoch beispielsweise – wie vom Beklagten vorgetragen –, ein ausländischer Fanclub.
Voraussetzung dafür sei lediglich, dass das Unternehmen auch im Ausland hinreichend bekannt und/oder geschäftlich tätig ist, die der FC Bayern erfüllt, da in Spanien regelmäßig über ihn berichtet und er dort auch vermarktet wird.

Ebensowenig die Tatsache, dass der FC Bayern in Spanien nicht unter dieser Bezeichnung, sondern als „Bayern de Múnich“ oder „Bayern“ bekannt ist, ändere daran nichts, da es lediglich auf den Eindruck desjenigen ankomme, der auf die Seite fc-bayern.es gelange, ob die Seite vom Verein verantwortet wird oder nicht.


Fazit:
Für rechtliche Laien ist die richtige Einordnung kritischer Fälle oft nicht möglich, sodass es sich stets empfiehlt, einen spezialisierten Rechtsanwalt zu konsultieren, um kostspielige Verfahren zu vermeiden.


© RA Axel Mittelstaedt 2010 – LADM Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer; Dezernat Gewerblicher Rechtsschutz, Köln www.ladm.com




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kanzlei Mittelstaedt, Bestandteil der Partnerschaftsgesellschaft LADM Liesegang Aymans Decker Mittelstaedt & Partner, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, ist eine exklusive Spezialisten-Kanzlei mit internationaler Ausrichtung und Sitz in Köln.
Seit 1994 arbeitet die Kanzlei für globale Unternehmen und leistet alle fachlichen Dienstleistungen im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes.
Der Gründer der Kanzlei, Axel Mittelstaedt, ist seit über 25 Jahren internationaler Experte für Gewerblichen Rechtsschutz und Markenführung.
Seine klassischen anwaltlichen Leistungen: Markenrecht (Anmeldung und Verteidigung etc. von Marken), Wettbewerbsrecht (Angriffe und deren Abwehr), Geschmacksmusterrecht (Anmeldung und Verteidigung etc. von Geschmacksmustern), Patentrecht (speziell: Verfahren bei Patentverletzungen).
Zusätzlich bietet die Kanzlei Mittelstaedt ein qualifiziertes Analyseverfahren und Gutachten für strategisches IP Management in Unternehmen an. Dieses innovative Kanzleiprodukt SIP® untergliedert sich in vier Phasen:
* Analyse der aktuellen IP Strategie eines Unternehmens
* Bewertung des Geistigen Eigentums
* Konzeption faktischer und juristischer Schutzstrategien
* Aktualisierung und Neuanmeldung für Marken, Produkte und Geschmacksmuster
Dazu gerade erschienen: Axel Mittelstaedt, „Strategisches IP-Management – mehr als nur Patente“ im renommierten GABLER-Verlag: ISBN 978-3-8349-1399-9



Leseranfragen:

Rechtsanwalt Mittelstaedt
LADM – Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Dezernat Gewerblicher Rechtsschutz, Köln

Tätigkeitsschwerpunkte: Markenrecht, Geschmacksmusterrecht, Patentrecht, Wettbewerbsrecht

LADM
RA Axel Mittelstaedt
Richard-Strauss-Str. 3
50931 Köln
Tel. 02 21 9 40 62-0
Fax. 02 21 9 40 62-62
Homepage: www.ladm.com
Email: info(at)designvocat.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Vergleichende Werbung mit zwei gegenübergestellten Kassenbons ohne Erläuterung unzulässig Beteiligungen an Solarfonds werden riskanter
Bereitgestellt von Benutzer: Axmiko
Datum: 16.02.2011 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349546
Anzahl Zeichen: 2439

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Rechtsberatung (gewerblich)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.02.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verletzung von Marken- und Namensrechten durch ausländische Top-Level-Domain"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LADM - Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anwesenheit des Meisters in Meisterbetrieb ist obligatorisch ...

So hatte das Oberlandesgericht München am 10.11.2011 (Az.: 29 U 1614/11) einen Fall zu verhandeln, in dem ein Unternehmen mit zwei Betriebsstätten sich als Meisterbetrieb bezeichnete, jedoch lediglich eine Person über einen Meisterbrief verfügte. ...

Alle Meldungen von LADM - Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer