(ots) - "Ärzte und Patienten setzen derzeit ein
machtvolles Zeichen gegen staatliche Datengier und Bürokratie-Wahn."
Nachdem bis zum Stichtag weit über 200.000 Unterschriften zur
Unterstützung der Bundestags-Petition Nr. 15520 "Ärzte - Stopp der
ambulanten Kodierrichtlinien" zusammengekommen sind, sieht Martin
Grauduszus, Präsident der 'Freien Ärzteschaft' (FÄ) Kollegen und
Patienten weiter gefordert, "den Protest gegen dieses Daten- und
Bürokratie-Monster unvermindert fortzusetzen.
Zwar sei die Online-Möglichkeit zur Unterzeichnung der Petition
verstrichen, so der FÄ-Präsident und der Initiator der Petition, Dr.
Tobias Neuhauser aus Müllheim/Baden, aber per Fax könnten weiter
Unterschriftenlisten versandt werden: "Bis zur Aufnahme der
parlamentarischen Prüfung der Petition werden die auf diesem Weg dann
übermittelten Unterschriften weiter registriert."
"Je mehr Unterschriften zusammenkommen, umso größer wird der
politische Druck", sind sich Grauduszus und Neuhauser sicher, "denn
an einem auch zahlenmäßig eindrucksvollen Votum der größten
gesellschaftlichen Gruppe in diesem Land - nämlich Ärzte und
Patienten - kommt kein Politiker so leicht vorbei!"
Für Rückfragen:
Peter Orthen-Rahner, Pressesprecher,
0173 - 6017351
Freie Ärzteschaft e.V.
Bergstr. 14
40699 Erkrath
Tel. 02104 - 1385975
presse(at)freie-aerzteschaft.de
www.freie-aerzteschaft.de