PresseKat - „Soft Skills werden heute überall erwartet, aber nirgendwo richtig ausgebildet.“

„Soft Skills werden heute überall erwartet, aber nirgendwo richtig ausgebildet.“

ID: 349411

Erfolg im Beruf basiert zu 50 Prozent auf fachlicher Kompetenz, heißt es. Die andere Hälfte sind Soft Skills: Kommunikations- und Teamfähigkeit, persönliche und soziale Kompetenzen. Sie werden immer wichtiger, daher werden sie in Einstellungstests und Assessment Centern oft abgefragt. Aber sie werden nirgendwo richtig ausgebildet.
Besonders Schulabgänger, Azubis und Berufseinsteiger nach der Uni würden sehr davon profitieren. Dies war für Dr. Beate-Claudia Frank der Anlass, mit zwei Partnern die SPÜRHIN-Akademie zu gründen, um in Deutschland erstmals eine Ausbildung für Soft Skills anzubieten. Die Seminare starten im April 2011.

(firmenpresse) - Der Umgang mit schwierigen Kunden und anspruchsvollen Chefs, die richtig dosierte Selbstdarstellung, die Führung von Mitarbeitern, die Organisation von Projekten, die Leitung von Meetings und Verhandlungen … diese Fähigkeiten hat man früher durch Lebens- und Berufserfahrung erworben, im Laufe der Zeit.


Soft Skills heute so wichtig wie nie

Auch heute werden diese Fähigkeiten meist durch Erfahrung erworben, aber sie sind heute wichtiger denn je. Kommuni-kations- und Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft werden von Unternehmen schlicht erwartet. Schon bei der Auswahl möglicher Mitarbeiter können persön-liche und soziale Kompetenzen entscheidend sein. Besonders für höhere Positionen sind sie selbstverständlich, daher werden in Assessment Centern heute oft Situationen simuliert, die Hinweise auf die Soft Skills der Bewerber geben.

Manche Unternehmen fördern diese Kompetenzen ihrer Mitarbeiter durch interne Weiterbildung, oder im Rahmen von Personalentwicklungsprogrammen. Doch wer nicht das Glück hat, in einem solchen Unternehmen zu arbeiten, oder überhaupt noch nicht in einem Unternehmen arbeitet, wie Schulabgänger oder Uni-Absolventen, ist auf Eigeninitiative angewiesen.
Dabei ist das öffentliche Weiterbildungsangebot für Soft Skills enttäuschend. Auf der Suche nach entsprechenden Seminaren oder Workshops wird man nur im Management-Bereich fündig. Wer aber nicht die finanziellen Mittel oder die beruflichen Voraussetzungen für ein Managementseminar hat, oder wer schlicht eine Grundausbildung für Soft Skills sucht, steht vor einer Marktlücke.


Erste systematische Ausbildung in Soft Skills

„Wie kann es sein, dass Soft Skills heute überall erwartet, aber nirgendwo fundiert ausgebildet werden?“ fragt Frau Dr. Beate-Claudia Frank. Die Gestalt- und Körperpädagogin begleitet Schüler und junge Erwachsene seit 20 Jahren auf ihrem Bildungsweg in Schule, Berufsausbildung und Universität. Sie kennt die Situation der Jugendlichen, die mit ihrem Potenzial auf die Ansprüche der Berufswelt stoßen, und dabei nicht immer auf das bauen können, was Erziehung und Schulbildung ihnen vermittelt haben.





Die Notwendigkeit zur Förderung von Soft Skills bei jungen Erwachsenen hat Dr. Frank veranlasst, mit zwei Partnern ein entsprechendes Konzept zu entwickeln. Dabei konnte sie auf ihre langjährige Erfahrung als Coach und Seminarleiterin zurückgreifen.
Zusammen mit dem Arzt und Therapeuten Dr. Thomas Heucke sowie dem Rechtsanwalt Wolfgang Schau hat sie eine Seminarreihe konzipiert, die sich über 7 Monate erstreckt und jeden Monat ein Thema vermittelt. So können die Teilnehmer, junge Erwachsene zwischen 17 und 27 Jahren, die Inhalte des jeweiligen Seminarmoduls in ihrem Alltag umsetzen. Die Module bauen aufeinander auf und sehen folgende Inhalte vor:

# Persönliche Kompetenz (Wie gehe ich mit meinen Stärken und Schwächen um? Wie präsentiere ich mich? Was ist mir im Leben wichtig?)

# Soziale Kompetenz (Wie nehme ich Kontakt auf? Wie teile ich mich mit? Wie gehe ich mit anderen Menschen um?)

# Umgang mit Konflikten (Was ist für mich ein Konflikt und wie verhalte ich mich? Kann ich äußere Gegensätze ausgleichen, wenn ich mit mir im Einklang bin?)

# Methodische Kompetenz
(Wie kann ich effektiv lernen und arbeiten? Wie bereite ich Projekte vor?)

# Stress-Management (Was stresst mich? Woran erkenne ich meine Belastungsgrenze? Hilft mir Sport o.ä., bevor ich ausflippe?)

In einem weiteren Modul werden Verhandlungsführung und das Erkennen beruflicher Chancen vermittelt, und schließlich gibt es ein Abschlussmodul mit Bewerbungstraining.


Kein Training von Standards, sondern individuelle Förderung

Die Trainer legen Wert auf die Nachhaltigkeit des Seminars. „Es geht hier nicht nur um einen Wochenend-Workshop“ meint Wolfgang Schau. „Darum läuft es auch über 7 Monate und wir stehen für Rückfragen der Teilnehmer jederzeit zur Verfügung.“
„Es geht auch nicht um das Antrainieren bestimmter Standards,“ fügt Dr. Heucke hinzu, „sondern um die individuelle Förderung der Persönlichkeit. Uns geht es um die Entwicklung eines natür-lichen und authentischen Stils.“
Die jungen Teilnehmer sollen mit ihrem Potenzial so individuell gefördert werden, dass ihnen dies überall von Nutzen sein kann: in Studium und Berufsausbildung ebenso wie bei einer Tätigkeit in Wirtschaft, Kunst oder Kultur, Wissenschaft oder Sport. Um diese individuelle Förderung zu gewährleisten, ist die Zahl der Teilnehmer pro Seminarreihe auf 14 begrenzt.

Die Reaktionen auf die ersten Seminare, die im April 2011 stattfinden werden (eine Seminarreihe in der Region Karlsruhe startet am 08.04. und eine weitere beginnt in der Region Bonn/Koblenz am 29.04.), sind sehr positiv. Sowohl junge Erwachsene und deren Eltern als auch Vertreter aus Unter-nehmen und Handelskammern zeigen reges Interesse. Die Grundausbildung in Soft Skills ist offenbar eine Marktlücke.
Ein Vater meinte: „Früher hat man für diese Fähigkeiten viele Jahre Lebens- und Berufserfahrung gebraucht. Wenn es diese Ausbildung damals schon gegeben hätte, dann hätte ich mir viel Zeit und Nerven sparen können.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Spürhin-Akademie
Dr. Beate-Claudia Frank
Dorfstr. 28, 53562 Hesseln

02644 / 60 23 85
0171 / 537 37 06

presse(at)spuerhin-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Renommiertester Weiterbildungskongress für Sekretärinnen und Assistentinnen garantiert Motivation und Erfolg Neuer Katalog 2011 von europetrain ist da
Bereitgestellt von Benutzer: kostarika
Datum: 16.02.2011 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349411
Anzahl Zeichen: 6035

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Konstantin Dedreux
Stadt:

Köln



Kategorie:

Persönlichkeit und Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.02.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Soft Skills werden heute überall erwartet, aber nirgendwo richtig ausgebildet.“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KonstanText (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KonstanText