PresseKat - Deutsche Autofahrer kennen ihren Versicherungsschutz bei "grober Fahrlässigkeit" nicht

Deutsche Autofahrer kennen ihren Versicherungsschutz bei "grober Fahrlässigkeit" nicht

ID: 311135

(ots) - Obwohl seit mehreren Jahren einige
Kfz-Versicherungen "grobe Fahrlässigkeit" einschließen, weiß ein
Großteil der deutschen Autofahrer nicht, ob dies bei ihrer
Versicherung der Fall ist. Das ergab eine repräsentative Umfrage der
GfK-Gruppe im Auftrag des Kfz-Direktversicherers DA Direkt. So geben
39 Prozent der Befragten an, dies nicht zu wissen. Gerade mal 13
Prozent haben diesen Versicherungsschutz und nur die Hälfte hat sich
wirklich bewusst dagegen entschieden.

"Autofahrer sollten unbedingt wissen, inwieweit ihre Versicherung
"grobe Fahrlässigkeit" einschließt. Denn grob fahrlässiges Verhalten
kann ein Teilnehmer im Straßenverkehr nicht grundsätzlich
ausschließen", zeigt sich Norbert Wulff, Vorstand der DA Direkt, von
den Ergebnissen überrascht. Hintergrund der Umfrage ist, dass seit
2007 das "Alles-oder-Nichts-Prinzip" entfallen ist. Ein grob
fahrlässig herbeigeführter Schaden führt seitdem in den meisten
Fällen zwar nicht mehr zum Verlust des kompletten
Versicherungsschutzes. Es erfolgt jedoch ein anteiliger Abzug der
Leistung, je nach dem Grad der groben Fahrlässigkeit. Dieses Risiko
kann der Kunde durch die Versicherung der groben Fahrlässigkeit
vermeiden. Der Versicherer übernimmt dann den Schaden. Hiervon
ausgenommen sind natürlich Fahrten unter dem Einfluss von Alkohol
oder Drogen und Fahrzeugentwendungen.

Bewusstsein für Risiko

Wer etwa bei Rot über eine Ampel fährt, der kann seinen
Versicherungsschutz aufgrund von grob fahrlässigem Verhalten
verlieren. Rund 70 Prozent der Befragten wussten zumindest dies. Auch
ein Drittel derer, die noch keinen Schutz haben, beziehungsweise
nicht wissen, ob ihre Kfz-Versicherung dies beinhaltet, würden sich
für die Absicherung von "grober Fahrlässigkeit" entscheiden. So sind
den Befragten das Risiko und die Bedeutung der "groben




Fahrlässigkeit" durchaus bewusst, jedoch mangelt es am
Versicherungsschutz. "Die Ergebnisse zeigen, dass noch mehr in die
Information und Transparenz rund um das Thema "grobe Fahrlässigkeit"
von Seiten der Versicherer investiert werden muss", betont Wulff.

Die DA Direkt Versicherung

Die DA Deutsche Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft ist der
Direktversicherer der Zurich Gruppe Deutschland und gehört damit zur
weltweit operierenden Zurich Financial Services Group (Schweiz). Mit
Beitragseinnahmen (2009) von 285,1 Millionen Euro und rund 1,8
Millionen Versicherungsverträgen ist die DA Direkt in Deutschland
führender Kfz-Direktversicherer mit eigenem Geschäftsstellennetz.



Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

DA Direkt Versicherung
Pressekontakt Bernd O. Engelien
Poppelsdorfer Allee 25-33
53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 268 2725
Fax: +49 (0)228 268 2809
E-Mail: presse(at)da-direkt.de
www.da-direkt.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Christkind ist mal wieder zu spät: Millionen von Geschenken kommen nicht pünktlich an Deutscher Immobilienmarkt immer attraktiver / Expertenumfrage zum deutschen Gewerbeimmobilienmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2010 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311135
Anzahl Zeichen: 3165

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Oberursel



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Autofahrer kennen ihren Versicherungsschutz bei "grober Fahrlässigkeit" nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DA Direkt Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DA Direkt Versicherung