PresseKat - Temperaturen sinken, Preise steigen - Wird Energie unbezahlbar? / Rainer Brüderle und Gregor Gysi

Temperaturen sinken, Preise steigen - Wird Energie unbezahlbar? /

Rainer Brüderle und Gregor Gysi diskutieren bei "2+Leif" / 29. November 2010, 23 Uhr im SWR Fernsehen

ID: 303657

(ots) - Pünktlich zur Heizperiode steigen in Deutschland die
Energiepreise - und das Jahr für Jahr. 2011 ist keine Ausnahme. Zum
1. Januar sollen die Strompreise um durchschnittlich 7,5 Prozent
erhöht werden. Eiskalt erwischt es die Verbraucher. Auf das Jahr
gerechnet macht das für eine vierköpfige Familie fast siebzig Euro
aus. Warm ums Herz wird es dagegen den Energiekonzernen, sie
erwirtschaften Milliardengewinne. Und auch der Staat reibt sich die
Hände, weil über die Mehrwertsteuer zusätzliches Geld hereinkommt.
Will und kann die Politik die Macht der deutschen Stromgiganten
begrenzen? Werden die Energiekosten zur "zweiten Miete"? Füllt der
Staat auf Kosten der Endverbraucher sein Steuersäckel? Ist Ökostrom
der Preistreiber? Wo bleibt die angebliche Entlastung durch den
zusätzlichen Atomstrom? Über diese und andere Fragen diskutiert
Thomas Leif mit seinen Gästen am Montag, den 29. November 2010, in
der Kulturbrauerei in Berlin. Seine Gäste sind:

-Rainer Brüderle (FDP, Bundeswirtschaftsminister)

-Gregor Gysi (Die Linke, Fraktionsvorsitzender im Bundestag)

Vier Konzerne kontrollieren in Deutschland 80 Prozent der
Stromproduktion. Ein Wettbewerb findet so fast nicht statt. Kleinere
Anbieter mit günstigeren Preisen haben kaum eine Chance, sich auf dem
Markt zu etablieren. Aber nicht nur beim Strom, auch bei Erdgas oder
Benzin steigen die Preise unaufhörlich. Seit 1998 sind die
durchschnittlichen Kosten für Strom, Erdgas und Benzin um rund 2200
Euro nach oben geschnellt, das macht für einen dreiköpfigen Haushalt
pro Monat eine Mehrbelastung von 180 Euro aus. Haushaltstrom,
Autofahren und Heizen dürfen keine Luxusgüter sein, sagt die FDP, die
auf Atomstrom als Brückentechnologie setzt und geringere
Energiesteuern verlangt. Auf die stärkere Förderung erneuerbarer
Energiequellen und auf die Verstaatlichung der Energienetze setzt




dagegen Die Linke.

"2+Leif" wird am Montag, 29. November 2010, von 23.00 Uhr bis
23.30 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Kostenlose Zuschauerkarten
gibt es unter Tel. 030/20190236.

Pressekontakt: Wolf-Günther Gerlach, Tel.: 06131/929-3293, E-Mail:
wolf-guenther.gerlach(at)swr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sahra Wagenknecht: Soziale Kahlschlagpolitik in Europa muss ein Ende haben Gregor Gysi und Katja Kipping: Pressestatement zu Hartz IV
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2010 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303657
Anzahl Zeichen: 2424

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Temperaturen sinken, Preise steigen - Wird Energie unbezahlbar? /

Rainer Brüderle und Gregor Gysi diskutieren bei "2+Leif" / 29. November 2010, 23 Uhr im SWR Fernsehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk