PresseKat - SOLON erhält Auftrag zur Entwicklung und Errichtung eines 18 MW-Solarkraftwerkes für Arizona Publi

SOLON erhält Auftrag zur Entwicklung und Errichtung eines 18 MW-Solarkraftwerkes für Arizona Public Service

ID: 267757

(ots) - Die in Tucson/ Arizona, USA, ansässige
SOLON Corporation, ein Tochterunternehmen der SOLON SE und ein
führender Hersteller von Solarmodulen und Anbieter schlüsselfertiger
Photovoltaikanlagen in den USA, gab die Unterzeichnung eines
Vertrages mit dem öffentlichen Versorgungsunternehmen Arizona Public
Service (APS) bekannt. Gegenstand des Vertrages ist die Entwicklung,
Auslegung und Errichtung eines 18 MW-Photovoltaikkraftwerkes auf der
Grundlage von SOLONs schlüsselfertigem Systemkonzept, bei dem
hocheffiziente Solarmodule auf einachsigen Nachführsystemen zum
Einsatz kommen. APS ist der größte und etablierteste Energieversorger
in Arizona und versorgt dort über 1,1 Millionen Kunden.

Die fertige Anlage wird zu den größten Photovoltaikanlagen der USA
zählen. Während der Bauphase wird das Projekt mehr als 550 Personen
in der Region Arbeit bieten und anschließend mehr als 4500 Haushalte
mit Solarstrom versorgen. Mit dem Bau der Gesamtanlage, die sich über
eine Fläche von ca. 59 ha erstrecken wird, soll im Februar 2011
begonnen werden. Die Fertigstellung ist noch im selben Jahr geplant.
APS wird Eigentümer und Betreiber des Solarkraftwerks sein.

Als Lieferant von Photovoltaik-Komplettanlagen übernimmt SOLON die
Gesamtfederführung für das Projekt in Gila Bend, Arizona, und damit
die Verantwortung für Entwicklung, Auslegung, Konstruktion,
Beschaffung und Bau. Die Anlage wird aus 18 vorkonfigurierten
SOLON-Kraftwerkseinheiten des Typs Velocity MW Solar System mit je 1
MW Nenn-leistung bestehen. Dieser Anlagentyp wurde speziell für
Stromversorger entwickelt und lässt sich rasch an die
Kapazitätsanforderungen des Kunden anpassen. Insgesamt wird SOLON für
die Anlage 108 einachsige Nachführsysteme und über 75.000
hocheffiziente Solarmodule in Industriequalität liefern.

"Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit SOLON, um unseren




Kunden zukünftig mehr Strom aus Sonne liefern zu können. Dieses neue
Solarkraftwerk ist ein Baustein unserer konzernweiten Mission, eine
nachhaltige Energieversorgung für Arizona zu schaffen," sagt Brad
Albert, Geschäftsführer Beschaffung und Erneuerbare Energien bei APS.

Das System SOLON Velocity MW besteht aus standardisierten 1
MW-Clustern. Dieses Konstruktionsprinzip reduziert die Anzahl der
Komponenten und dementsprechend auch den Aufwand bei der Errichtung.
Darüber hinaus beschleunigen sich durch dieses standardisierte
Konzept auch der Genehmigungsprozess und die Standorterschließung.

Bei gleichzeitigem Einsatz mit dem standortfernen,
internetgestützten Überwachungs-, Steuerungs- und Auswertungssystem
SOLON SCADA bietet sich SOLON Velocity MW als umfassende Lösung für
die effiziente Entwicklung und das langfristige Management großer
Photovoltaikkraftwerke an.

"Mit unserem System Velocity MW verfügen wir über ein
bahnbrechendes Konzept, das Sonnenstrom rasch und zuverlässig nutzbar
macht, und mit dem wir die für das APS-Projekt geforderte Kapazität
in kürzester Zeit bereitstellen können," kommentiert Dan Alcombright,
Regionsvizepräsident und Geschäftsführer Nordamerika bei SOLON. "Wir
sind stolz darauf, dieses epochale Projekt mit APS realisieren zu
können. Hier können wir zeigen, dass wir mit Technologie, führenden
Photovoltaiklösungen und neuen Arbeitsplätzen die regionale
Wirtschaft von Arizona stärken und den gewerblichen Photovoltaikmarkt
der USA voranbringen können."

Zur SOLON SE:

Die SOLON SE ist einer der größten Solarmodulproduzenten in Europa
und Anbieter von solarer Systemtechnik für große Dach- und
Freiflächenanlagen. Die SOLON-Gruppe ist mit Tochterunternehmen in
Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, der Schweiz und den USA
vertreten und beschäftigt weltweit rund 900 Mitarbeiter. Das
Kerngeschäft von SOLON ist die Herstellung von Solarmodulen und
Photovoltaiksystemen sowie die Projektierung und Errichtung von
Großdachanlagen und schlüsselfertigen Solarkraftwerken weltweit.



Pressekontakt:
SOLON SE
Therese Raatz
Corporate Communications
FON: +49 30 818 79-9305
FAX: +49 30 818 79-9300
E-Mail: therese.raatz(at)solon.com
www.solon.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Den Bestand schrittweise modernisieren / IEU bewertet dieÄnderungen im Energiekonzept positiv, aber insbesondere im Wärmemarkt als nicht ausreichend MAG und Samputensili schließen strategische Partnerschaft / Führende Werkzeugmaschinenhersteller bündeln Ihre Aktivitäten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2010 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 267757
Anzahl Zeichen: 4615

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Tucson (USA)



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SOLON erhält Auftrag zur Entwicklung und Errichtung eines 18 MW-Solarkraftwerkes für Arizona Public Service"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOLON SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGAP-News: SOLON SE: Einladung zur Gläubigerversammlung ...

DGAP-News: SOLON SE / Schlagwort(e): Insolvenz SOLON SE: Einladung zur Gläubigerversammlung 31.01.2013 / 10:00 --------------------------------------------------------------------- Amtsgericht Charlottenburg - Insolvenzgericht - 1,375% Wandelsch ...

Alle Meldungen von SOLON SE