(ots) - 
   Der Autobatterie-Experte Johnson Controls-Saft ist am Dienstag in 
der Kategorie 6 "Zuliefer- Innovation" mit dem 2. Platz des ÖkoGlobes
ausgezeichnet worden. Die besonderen Vorteile haben die Jury 
überzeugt: Die Batterie ermöglicht 130 km Fahrspaß im elektrischen 
Modus, hat eine Lebensdauer von über 10 Jahren und ein besonderes 
Sicherheitskonzept. Bei der Auszeichnung handelt es sich um einen 
internationalen Umweltpreis für die Automobilindustrie und ihre 
Zulieferer, der bereits zum 4. Mal Lösungen rund um nachhaltige 
Mobilität in 10 Kategorien bewertet. Initiiert wurde der Preis 2007 
von dem Aktionskünstler HA Schult, verliehen wird er von der DEVK und
vom ACV in Zusammenarbeit mit dem Institut CAR Center Research der 
Fachhochschule Gelsenkirchen. Die feierliche Preisübergabe fand am 
Dienstag in Köln statt.
   "Wir sind sehr stolz auf den Preis und freuen uns darüber, dass 
wir für unser Engagement für nachhaltige Produkte ausgezeichnet 
werden", sagt Stefan Suckow, Key Account Director bei Johnson 
Controls-Saft. Bei Johnson Controls-Saft handelt es sich um ein Joint
Venture mit einer Erfahrung von über 20 Jahren in der Entwicklung von
Lithium- Ionen-Batterien für Automobile.
   Zukünftig müssen Fahrzeuge weniger Kraftstoff verbrauchen, ja 
eines Tages ganz ohne Kraftstoffe aus Erdöl auskommen, um den 
CO2-Ausstoß zu minimieren und das Klima zu schonen. Ford holt 
zusammen mit Azure Dynamics die Zukunft in die Gegenwart, denn im 
Herbst wird die Produktion des Ford Transit Connect Electric 
gestartet. Die Lithium- Ionen-Batterien von Johnson Controls-Saft 
werden bei dem neuen Elektroauto eine wichtige Rolle spielen, denn 
ihnen kommt bei der Speicherung von elektrischer Energie eine 
Schlüsselrolle zu.
   130 km Fahrspaß im elektrischen Modus 
   Ende 2010 wird in den USA die Produktion des Ford Transit Connect 
Electric gestartet. Dabei handelt es sich um ein leichtes 
Nutzfahrzeug mit Elektroantrieb, das auch in Europa in 2011 auf die 
Straße kommen wird. Die Batterie stammt von Johnson Controls-Saft. An
den Systemintegrationsstandorten in Hannover und Milwaukee haben 
Ingenieure die Batterie entwickelt und getestet, die in Holland, 
Michigan, produziert und zum System zusammengebaut wird.
   Die Batterie befindet sich im Boden des Fahrzeugladeraums und 
besteht aus insgesamt 192 Hochenergiezellen à 41 Ah. Mit einem 
Energieinhalt von 28 kWh fährt der Transit Connect rund 130 km im 
elektrischen Modus. An herkömmlichen Haushaltssteckdosen kann das 
Batteriesystem über Nacht bequem aufgeladen werden. Die Batterie 
wurde entwickelt, um mehr als 3.000 Lade- und Entladezyklen zu 
realisieren. Das entspricht einer Fahrleistung von mehr als 300.000 
km. Ein Flüssigkeitskühlungssystem hält die Zellen auf einer 
optimalen Betriebstemperatur, um eine Lebensdauer von 10 Jahren zu 
ermöglichen.
   Sicherheit wird großgeschrieben 
   Um einen sicheren Fahrzeugbetrieb zu ermöglichen, haben die 
Konstrukteure vorgesorgt: redundante Sicherheitssysteme von der 
Softwaresteuerung bis hin zur Abschaltung auf Zellebene.
   Das Batteriemanagementsystem ist mit dem 
Sicherheitsmanagementsystem des Autos verbunden. Bei einem Unfall 
wird die Batterie dann blitzschnell ausgeschaltet und die Verbindung 
zum Fahrzeug getrennt.
   Johnson Controls ist ein Lithium-Ionen-Batterie-Pionier und 
fertigt diesen Batterietyp seit 2008 in seinem Joint Venture Johnson 
Controls-Saft in Serie. Schon heute arbeiten die Entwickler in 
Hannover daran, die Batterien leichter zu machen und trotzdem die 
Speicherkapazität weiter zu erhöhen.
   Johnson Controls ist der weltweit führende Anbieter von 
Bleibatterien und Energiespeichersystemen für Hybrid- und 
Elektrofahrzeuge. In unseren 30 Werken produzieren wir mehr als ein 
Drittel der weltweit hergestellten Bleibatterien für namhafte 
Automobilhersteller und Ersatzteilanbieter. Mit unseren Innovationen 
fördern und gestalten wir den Markt für fortschrittliche 
Energiespeichersysteme zum Antrieb von Hybrid- und Elektrofahrzeugen.
Unser Joint Venture Johnson Controls-Saft ist weltweit das erste 
Unternehmen, das Lithium-Ionen-Batterien für Hybridfahrzeuge in 
Großserien produziert. Unsere erstklassigen Technologien, 
Produktionseinrichtungen und Recycling-Fähigkeiten beweisen den hohen
Stellenwert, den wir der Nachhaltigkeit beimessen.
Weitere Informationen erteilt:
Johnson Controls Power Solutions EMEA
VB Autobatterie GmbH & Co. KGaA
Ina Longwitz Am Leineufer 51
30419 Hannover
Tel.: +49 511 975-1031
Fax: +49 511 975-1010
E-Mail: ina.longwitz(at)jci.com