(ots) - Bei der Suche nach einem passenden Hörgerät ist
viel Ausdauer und Geduld nötig. "Ein guter Akustiker gibt den Kunden 
zwei oder drei Geräte nacheinander mit nach Hause. Die sollten sie 
jeweils mindestens zwei Wochen testen", rät Hörgeräteakustikermeister
Matthias Müller aus München im Gesundheitsmagazin "Apotheken 
Umschau". Und Dr. John-Martin Hempel, leitender Oberarzt der Klinik 
und Poliklinik für HNO-Heilkunde der Uni München, betont: "Man muss 
sich durcharbeiten." Rund zwei Monate rechnet er allein für die 
Auswahl. Denn Anpassungsschwierigkeiten ließen sich selbst mit einem 
teuren Modell nicht vermeiden. 
   Die Erwartungen der Patienten sollten laut Hempel am Anfang nicht 
zu groß sein: Die Hoffnung, gleich wieder super hören zu können, sei 
leider illusorisch. Müller erläutert: "Das Gehirn muss erst trainiert
werden. Sie können ja auch nicht von heute auf morgen eine Stunde 
lang joggen." Mindestens zehn Stunden pro Tag sollten Patienten ein 
neues Gerät bereits beim Testen tragen. Woche für Woche werde dann 
die Lautstärke angepasst. "Wenn Sie Ihr Gerät nur mittwochs beim 
Stammtisch anlegen, wird das nicht funktionieren." Vielmehr sei 
Ausdauer nötig - und "tragen, tragen, tragen". Weitere Fragen rund um
Hörgeräte beantworten die Experten in der aktuellen "Apotheken 
Umschau".
   Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
   Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 10/2017 B liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau, übermittelt durch news aktuell