PresseKat - Künstliche Intelligenz + Kunst: Kunst& Nachhaltigkeit Vol. 8 / digital, real: Wie die Kunst zw

Künstliche Intelligenz + Kunst: Kunst& Nachhaltigkeit Vol. 8 /
digital, real: Wie die Kunst zwischen Welten surft (FOTO)

ID: 1526322

(ots) -

- Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/117737/100806384 -

Welche neuen Chancen und Perspektiven ergeben sich aus der
Digitalisierung? Die Mobiliar zeigt Werke von vierzehn Künstlerinnen
und Künstlern, die sich auf unterschiedliche und überraschende Weise
mit digitalen und virtuellen Wirklichkeiten beschäftigen und so neue
Sichtweisen auf ein ambivalentes Thema öffnen.

Die Digitalisierung und totale Vernetzung als vierte industrielle
Revolution wird unseren Alltag markant verändern - und tut dies
bereits. Telefonnummern können wir uns schon lange nicht mehr merken.
Apps gibt es bald für alles, aufwendige Recherchearbeiten erledigen
intelligente Suchmaschinen, und es ist nur noch eine Frage der Zeit,
bis die selbstfahrenden Autos kommen. Digitalisierung, kognitive
Systeme, Künstliche Intelligenz: Das sind brennende Themen unserer
Zeit.

Können Computer wirklich alles besser als wir? Werden uns die
Roboter in Zukunft gar die Jobs wegnehmen? Oder können wir im
digitalen Zeitalter unsere Individualität, unsere Kreativität und den
persönlichen Umgang miteinander sogar noch ausbauen, stärken,
verbessern?

«In der achten Folge unserer Reihe 'Kunst & Nachhaltigkeit'
begeben wir uns auf Spurensuche in einer zunehmend digitalisierten
Welt», erklärt Dorothea Strauss, Leiterin Corporate Social
Responsibility bei der Mobiliar. «Denn mehr denn je sind wir
gefordert, der Bedeutung von kreativer Intelligenz für die Zukunft
Aufmerksamkeit zu widmen.»

Die Vernissage findet am 6. September ab 17 Uhr im
Direktionsgebäude der Mobiliar in Bern statt.

Es sprechen Markus Hongler, CEO, Dorothea Strauss, Leiterin CSR,
Viviane Mörmann, Fachspezialistin Kunst - und Pepper, ein humanoider




Roboter, der während der Ausstellungszeit bei den öffentlichen
Führungen assistieren wird.

Die Ausstellung, die vom 7. September 2017 bis zum 16. März 2018
dauert und während der Büroöffnungszeiten öffentlich zugänglich ist,
wird begleitet von einem spannenden Vermittlungsprogramm. Weitere
Informationen: mobiliar.ch/Kunst

Welche neuen Chancen und Perspektiven ergeben sich aus der
Digitalisierung?

Die Mobiliar zeigt Werke von vierzehn Künstlerinnen und Künstlern,
die sich auf unterschiedliche und überraschende Weise mit digitalen
und virtuellen Wirklichkeiten beschäftigen und so neue Sichtweisen
auf ein ambivalentes Thema öffnen.

Die Digitalisierung und totale Vernetzung als vierte industrielle
Revolution wird unseren Alltag markant verändern - und tut dies
bereits. Telefonnummern können wir uns schon lange nicht mehr merken.
Apps gibt es bald für alles, aufwendige Recherchearbeiten erledigen
intelligente Suchmaschinen, und es ist nur noch eine Frage der Zeit,
bis die selbstfahrenden Autos kommen.

Digitalisierung, kognitive Systeme, Künstliche Intelligenz: Das
sind brennende Themen unserer Zeit.

Können Computer wirklich alles besser als wir? Werden uns die
Roboter in Zukunft gar die Jobs wegnehmen? Oder können wir im
digitalen Zeitalter unsere Individualität, unsere Kreativität und den
persönlichen Umgang miteinander sogar noch ausbauen, stärken,
verbessern?

«In der achten Folge unserer Reihe 'Kunst & Nachhaltigkeit'
begeben wir uns auf Spurensuche in einer zunehmend digitalisierten
Welt», erklärt Dorothea Strauss, Leiterin Corporate Social
Responsibility bei der Mobiliar. «Denn mehr denn je sind wir
gefordert, der Bedeutung von kreativer Intelligenz für die Zukunft
Aufmerksamkeit zu widmen.»

Die Vernissage findet am 6. September ab 17 Uhr im
Direktionsgebäude der Mobiliar in Bern statt.

Es sprechen Markus Hongler, CEO, Dorothea Strauss, Leiterin CSR,
Viviane Mörmann, Fachspezialistin Kunst - und Pepper, ein humanoider
Roboter, der während der Ausstellungszeit bei den öffentlichen
Führungen assistieren wird.

Die Ausstellung, die vom 7. September 2017 bis zum 16. März 2018
dauert und während der Büroöffnungszeiten öffentlich zugänglich ist,
wird begleitet von einem spannenden Vermittlungsprogramm.

Weitere Informationen: http://mobiliar.ch/kunst

Das Gesellschaftsengagement der Mobiliar Die Mobiliar ist davon
überzeugt, dass die Beschäftigung mit Kunst und Kreativität nicht nur
individuell bereichernd ist, sondern auch wichtige Anstösse für eine
verantwortungsbewusste und inspirierte Diskussions und
Innovationskultur gibt. Die Mobiliar unterstützt Forschungsprojekte
an der Universität Bern, der ETH Zürich und der EPF Lausanne. Sie
ermöglicht und initiiert schweizweit neue Dialoge zwischen Kunst und
Gesellschaft, fördert Präventionsprojekte zum Schutz vor
Naturgefahren in verschiedenen Regionen des Landes und stärkt die
Innovationskraft Schweizer KMU. Weitere Informationen:
mobiliar.ch/engagement

Die Gruppe Mobiliar

Jeder dritte Haushalt in der Schweiz ist bei der Mobiliar
versichert. Der Allbranchenversicherer weist ein Prämienvolumen von
3,63 Milliarden Franken auf. 79 Unternehmer-Generalagenturen mit
eigenem Schadendienst garantieren an rund 160 Standorten Nähe zu den
1,7 Millionen Kunden. Die Mobiliar beschäftigt in den Heimmärkten
Schweiz und Fürstentum Liechtenstein mehr als 4900 Mitarbeitende und
bietet 327 Ausbildungsplätze an. Sie ist die älteste private
Versicherungsgesellschaft des Landes und seit ihrer Gründung 1826
genossenschaftlich verankert.



Pressekontakt:
Karin Lange
Verantwortliche Kommunikation CSR
karin.lange(at)mobiliar.ch

Original-Content von: Mobiliar Versicherungen, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung zur Hamburg-Premiere - Der Plan der Weltbeherrscher - neuer Thriller skizziert eine erbarmungslose Tat
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2017 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526322
Anzahl Zeichen: 6332

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bern



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Künstliche Intelligenz + Kunst: Kunst& Nachhaltigkeit Vol. 8 /
digital, real: Wie die Kunst zwischen Welten surft (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mobiliar Versicherungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mobiliar Versicherungen