PresseKat - neues deutschland: Kommentar zu den Beziehungen USA-Russland: Schadsoftware

neues deutschland: Kommentar zu den Beziehungen USA-Russland: Schadsoftware

ID: 1509340

(ots) - Russlands Präsident hatte dem US-amerikanischen
kaum erst den Rücken gekehrt, da war deren Hamburger Verabredung
einseitig aufgekündigt. Dafür genügte dem Hausherrn in Washington als
Schadsoftware böser Spott über eine gemeinsame Arbeitsgruppe für
Cybersicherheit. Schließlich sei, so die grimmigen Kritiker, der
Erzrivale im Kreml längst aller Computerhackerei für schuldig
erklärt. Wenn ein Unterhändler der eigenen Verabredung nicht traut
und umfällt, ist das seine Sache. Verlässlichkeit ist eine andere.
Was nützlich sein sollte, erweist sich als schädlich: für das eigene
Ansehen, das Verhältnis mit dem Partner und am Ende die eigenen
Interessen. Der hastige Widerruf birgt zudem zwiefache Ironie. So
fällt der Schuldspruch für den Russen just in jenem Land, das so viel
auf sein Gerichtswesen hält. Schon ein illegal beschaffter Beweis
lässt Prozesse platzen. Was aber, wenn gar kein Beweis vorgelegt
wird? Zum zweiten verfügen die Ankläger mit der NSA selbst über einen
Superhacker im Staatsdienst. Der schnüffelt hemmungs- und maßlos in
der Kommunikation der ganzen Welt herum. Es ging in Hamburg wohl doch
nicht allein um Putins Hacker mit Hammer und Sichel, sondern auch um
die Wächter mit Sternen und Streifen. Vielleicht ist genau dies
Washington gerade noch aufgegangen, um Schaden von sich selbst
abzuwenden. Auf die Ãœberwachung der Einhaltung internationaler
Rechtsnormen und Nichteinmischung will man es denn doch lieber erst
gar nicht ankommen lassen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Heilbronner Stimme: CHP in Deutschland: Proteste hören nicht auf, bevor die Ziele der Opposition erfüllt sind/ Türkische Gemeinde: Auch viele AKP-Unterstützer begrüßen den Protest neues deutschland: Historiker van der Linden: Norm der Arbeit im Weltkapitalismus ist die Prekarität
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2017 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1509340
Anzahl Zeichen: 1837

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu den Beziehungen USA-Russland: Schadsoftware"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland